Finale der VeloTiade 2023

Münster – Am kommenden Samstag steht das Finale der VeloTiade 2023 in Münster an, das wie im Vorjahr erneut in die direkte Vorbereitung des Saisonfinale des NRW-Radsports beim Münsterland-Giro gekoppelt ist. Gleichzeitig wird hier auch der letzte Lauf des NRW-Schüler-Cups in der U13 und die abschließende Siegerehrung sattfinden.

Mehr lesen

U19-Bundesligafinale: Arenz mit Bergtrikot und Platz 2

Wenholthausen – Im Rahmen des Sauerländer Bergpreises fand neben der Deutschen Bergmeisterschaft auch der letzte Lauf der Rad-Bundesliga der Junioren auf der anspruchsvollen 12,2-Kilometerrunde statt. Bestplatzierter NRW-Sportler war Maxim Roor (RSV Gütersloh / Team Embrace The World Cycling) auf Platz 18, von 40 Sportlern, die das Rennen beenden konnten.

Mehr lesen

Teams aus NRW beim Mannschaftszeitfahren in Genthin viermal siegreich

Genthin – Beim 32. Spee-Cup in Genthin (Sachsen-Anhalt) wurden am vergangenen Sonntag fast schon traditionell die Deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren der Männer, der männlichen Jugend U17 und der Schüler U15, sowie im Paarzeitfahren der weiblichen U17 und U15 ermittelt. Zugleich zählten die Rennen im Junioren*innen und Elitebereich zur Wertung der Rad-Bundesliga.

Mehr lesen

Leon Arenz wird Vize-Weltmeister mit dem BDR-Bahnvierer

Cali – Bei den Bahn-Weltmeisterschaft der U19 in Cali sind derzeit mit Sina Temmen (SG Radschläger Düsseldorf) und Leon Arenz  (Staubwolke Refrath) zwei NRW-Nachwuchstalente im Einsatz.

Nach einem souveränen Auftritt und dem Sieg im Qualifikations-Vorlauf des Scratch, hatte Sina Temmen (SG Radschläger Düsseldorf) im Finale des Scratch-Wettbewerbes Pech und musste das Rennen nach einem unverschuldetem Sturz aufgeben.

Mehr lesen

Leidert holt WM-Bronze im U19 Zeitfahren

Glasgow – Louis Leidert (RSV rad-net) konnte bei der Weltmeisterschaft in Glasgow im Einzelzeitfahren der U19 Bronze gewinnen. Lange hatte er mit einer Fahrzeit von 29:03 Minuten in Führung gelegen, bevor in der Schlußphase des 22,8km langen Zeitfahrens Oscar Chamberlain (Australien) und Ben Wiggins (Großbritannien) an ihm vorbeizogen.

Mehr lesen

NRW-Meisterschaft Bahn in Bielefeld

Bielefeld – Am Samstag, den 12.08.23, fanden auf dem denkmalgeschützten Betonoval an der Heeper Straße in Bielefeld die NRW-Meisterschaften im Bahnradsport für die Nachwuchsklassen U11 bis Jugend U17 statt. Im Rahmen des traditionellen Steher-Cups des RC Zugvogel-Bielefeld erhielt so auch der Nachwuchs die Chance seine Leistungen auf der 333 Meter langen und aus fugenlos gegossenem Spannbeton bestehenden Bahn zu zeigen. Für den Stehersport gilt die Bahn aufgrund ihrer hohen Steilkurven als eine der schnellsten Betonpisten Europas.

Mehr lesen

Leon Kaiser wird Deutscher Vizemeister

Albstadt – Vom 21.-23. Juli fanden im „Albstädter Bullentäle“ die nationalen Titelkämpfe und ein Lauf der Deutschen Nachwuchssichtungsserie statt. Am Schlusstag des umfangreichen Programms konnte sich Leon Kaiser (Monheim / Team Bulls) den Titel des Deutschen Vizemeisters auf den letzten Metern sichern, indem er am Fluchtgefährten Georg Egger vorbeifuhr. Den Titel sicherte sich – wie im Vorjahr – Max Brandl (Lexware).

Mehr lesen

EM Bahn – Vier Medaillen für NRW

Anadia – Erneut konnten SportlerInnen aus NRW im Aufgebot des BDR sehr gute Ergebnisse bei den UEC Europameisterschaften Bahn der Junioren und U23, vom 06.-16.07.23, in Anadia (Portugal) erreichen.

Als einem der erfolgreichsten Teilnehmer gelang es Tim Torn Teutenberg (Köln) gleich zwei Europameistertitel einzufahren. So konnte er, nach einer souveränen Vorstellung im Ausscheidungsfahren, auch das Omnium für sich entscheiden. Abgerundet wurde sein Auftreten bei der Europameisterschaft durch die Bronzemedaille im Madison, mit seinem Partner Benjamin Boos (BAD).

Mehr lesen

DM Straße Nachwuchs: Wendel und Leidert mit Silber

Offenburg-Fessenbach – Große Hitze und ein unrhythmischer Kurs waren die Bedingungen bei den Straßenradrennen des Nachwuchses um die Deutschen Meisterschaften. So konnte fast in allen Klassen ein Ausscheidungsfahren beobachtet werden, bei dem nur die stärksten Fahrer*innen die letzte Runde in der ersten verbleibenden Gruppe beendeten.

Mehr lesen