Büttgen – Zum Start in die Bahnradsaison in NRW stehen am Samstag, den 16.03.24, direkt die NRW-Meisterschaften auf dem Terminkalender. Sie bieten somit allen Teilnehmern eine perfekte Standortbestimmung für ihre Form nach der Trainingsphase über den Winter. Der Eintritt ist frei, Nachmeldungen sind vor Ort noch möglich.
Rennsport
Silas Koech und Julian Borresch für die Nationalmannschaft nominiert – Teilnahme an der Tour du Loir et Cher im April
Die vielversprechenden Talente Silas Koech und Julian Borresch wurden jetzt offiziell für den ersten Einsatz in der Nationalmannschaft in dieser Saison nominiert. Beide Sauerländer sind Teil einer sechsköpfigen U23 Auswahl für die Tour de Loir et Cher. Die Rundfahrt im gleichnamigen Departement Loir et Cher geht über 5 Etappen und findet Anfang April statt.
Technische Kommission – Neubesetzung
Das Präsidium hat in seiner Sitzung am 04.03.2024 in das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden Daniel Steinhaus (RC Musketier Wuppertal) mit sofortiger Wirkung berufen. Er wird unter der Emailadresse daniel.steinhaus@radsportverband-nrw.de erreichbar sein.
Das REMBE PRO CYCLING TEAM SAUERLAND kämpft sich durch die Mallorca-Challenge
Das REMBE PRO CYCLING TEAM SAUERLAND kehrt von der Mallorca Challenge 2024 mit positiven Ergebnissen und gestärkter Teammoral zurück. Die Mannschaft hat in den vergangenen Tagen wichtige Kilometer gesammelt und sich trotz der starken Konkurrenz als wettbewerbsfähiges Team präsentiert.
Athletikwettkampf NRW – Start ARAG Schüler-Cup Straße und MTB
Lünen – Am Samstag, den 20.01.24, fand am neuen Landesstützpunkt in Lünen der NRW Athletikwettkampf für die Nachwuchsklassen der Schülerinnen und Schüler (U11 / U13 / U15), sowie der weiblichen und männlichen Jugend (U17) statt. Austragungsort war die Sporthalle Lünen-Süd am Karl-Kiehm-Weg in Lünen. Neben der neue Dreifach-Turnhalle sorgte auch das Team des neugegründeten Trägervereins des Stützpunktes „BCW BikeCampus Westfalen e.V. für perfekte Rahmenbedingungen.
Technische Kommission – Besetzung
Die bisherige stellvertretende Vorsitzende der Technischen Kommission Rennsport, Susanne Wienand, ist zum 31.12.2023 aus persönlichen Gründen von ihrem Ehrenamt zurückgetreten. Das Präsidium des Radsportverbandes NRW dankt ihr herzlich für ihr Engagement und Weiterentwicklung des Kommissärwesens in NRW. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden Ferdinand Ameis.
Veranstaltersuche NRW-Meisterschaften im EZF 2024
Der Radsportverband NRW sucht interessierte Veranstalter für die NRW-Meisterschaften im Einzelzeitfahren, die für Samstag, den 04.05.2024 geplant sind.
Es sollten nach Möglichkeit alle Lizenzklassen starten können, zusätzlich können auch Wettbewerbe für Hobbyklassen ausgeschrieben werden.
Finale der VeloTiade 2023
Münster – Am kommenden Samstag steht das Finale der VeloTiade 2023 in Münster an, das wie im Vorjahr erneut in die direkte Vorbereitung des Saisonfinale des NRW-Radsports beim Münsterland-Giro gekoppelt ist. Gleichzeitig wird hier auch der letzte Lauf des NRW-Schüler-Cups in der U13 und die abschließende Siegerehrung sattfinden.
U19-Bundesligafinale: Arenz mit Bergtrikot und Platz 2
Wenholthausen – Im Rahmen des Sauerländer Bergpreises fand neben der Deutschen Bergmeisterschaft auch der letzte Lauf der Rad-Bundesliga der Junioren auf der anspruchsvollen 12,2-Kilometerrunde statt. Bestplatzierter NRW-Sportler war Maxim Roor (RSV Gütersloh / Team Embrace The World Cycling) auf Platz 18, von 40 Sportlern, die das Rennen beenden konnten.
Teams aus NRW beim Mannschaftszeitfahren in Genthin viermal siegreich
Genthin – Beim 32. Spee-Cup in Genthin (Sachsen-Anhalt) wurden am vergangenen Sonntag fast schon traditionell die Deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren der Männer, der männlichen Jugend U17 und der Schüler U15, sowie im Paarzeitfahren der weiblichen U17 und U15 ermittelt. Zugleich zählten die Rennen im Junioren*innen und Elitebereich zur Wertung der Rad-Bundesliga.