Gent – Junior Tim Torn Teutenberg (FC Lexxi Speedbike) hat bei der Bahn-Europameisterschaft der U23 und U19 noch eine weitere Medaille gewonnen. Nach Gold im Ausscheidungsfahren sicherte sich der 17-Jährige nun gemeinsam mit Luca Dreßler (LV Bayern) Bronze im Zweiermannschaftsfahren. Mit 35 Punkten fuhren sie hinter Russland und den Niederlanden, die nach einem Rundengewinn auf 56 beziehungsweise 47 Zähler kamen, aufs Podest.
Radsportjugend
Kunstradfahrer im Medaillenregen
Frohnlach – Viermal Silber und zweimal Bronze holte der NRW-Nachwuchs bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler in der Halle am 15. und 16.6.2019 in Frohnlach.
Die Geschwister Ben und Mira Osterhage sicherten sich im 2er Kunstradsport die Silbermedaille in der offenen Klasse. Sie waren in diesem Jahr in den Wettkämpfen auf Landesebene noch ungeschlagen und mussten sich auch jetzt nur einem Paar geschlagen geben. Einen weiteren Grund zum Jubeln gab es für die vielen mitgereisten Fans aus Lieme in der weiblichen Klasse im 2er Kunstradsport. Hier waren Antonia Blome und Stine Meisler mit 10 Jahren die jüngsten Starter im Feld. Sie hatten dennoch bei ihrem ersten gemeinsamen DM Start die Nervosität im Griff und zeigten eine sehr saubere Kür, sodass sie sich am Ende die Bronzemedaille sichern konnten.
1. NRW-MTB Schulsportmeisterschaften
Duisburg – Am vergangenen Wochenende hat der Radsportverband NRW in Kooperation mit dem RC Buer / Westerholt und dem Willy-Brandt-Gymnasium in Erkenschwick die ersten Schulsportmeisterschaften mit dem MTB im Landschaftspark Hoheward ausgerichtet. Insgesamt waren über 70 Nachwuchssportler aus 13 Schulen am Start.
2. Lauf BMX OWL-Cup und NRW-Meisterschaft BMX in Leopoldshöhe
Leopoldshöhe – Am vergangenen Samstag waren bei der BMX-Serie des OWL-Cup auf der BMX-Bahn des TuS Leopoldshöhe 130 große und kleine BMX-Fahrerinnen und -Fahrer im Einsatz. „Es ist toll, mitzuerleben, wie sich die kleine, aber mittlerweile auch sehr feine Rennserie des OWL-Cup sich etabliert hat“, so Volker Grevenhorst vom NRW Kompetenzteam BMX.
82 Kids kämpfen um Titel bei der 1. NRW-Schulsportmeisterschaft

Herten – Am kommenden Samstag richtet der Radsportverband NRW in Kooperation mit der AktionfahrRad auf der Halde Hoppenbruch in Herten die 1. NRW-Schulsportmeisterschaft im Mountainbike aus.
In der Zeit von 9:30 bis 11:30 müssen die Teilnehmer zunächst einen Geschicklichkeitsparcours durchfahren. Die dort erzielten Fehlerpunkte werden als Zeitstrafe mit in die folgenden Rennen genommen. Ab 12 Uhr starten dann 82 Kids aus 13 verschiedenen Schulen in die Rundstreckenrennen. Eine Mannschaft besteht hier aus maximal fünf SchülerInnen. Gestartet wird in Wellen und die drei schnellsten Fahrer kommen in die Teamwertung. Die Zeitstrafen aus dem Geschicklichkeitsparcours werden dabei mit den Rennzeiten verrechnet. Gegen 14 Uhr erfolgt dann die Siegerehrung aller Teilnehmer.
NRW-Nachwuchs mit guten Leistungen bei Ostthüringen Tour

Gera – Am vergangenen Wochenende fand die Ostthüringen Tour in und um Gera statt. Bei der bereits 17. Auflage der Rundfahrt, die neben der Berliner Kids-Tour und der Südpfalz-Tour eine Rundfahrt für Schüler der Leistungsklassen U11 und U13 sowie Schülerinnen U11, U13 und U15, ist, zeigten auch die Starter aus NRW starke Leistungen.
Erneut Top-Ergebnisse des NRW-Nachwuchses
Magdala/Töttelstädt – Die U17-Nachwuchssportler des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen haben bei den beiden BDR-Sichtungsrennen in Thüringen erneut starke Leistungen gezeigt.
Beim Zeitfahren in Magdala fuhr Kaderfahrer Janis Komnick (RC Endspurt Herford) auf den zehnten Platz. Noch erfreulicher war das Ergebnis beim Straßenrennen in Töttelstädt. Dort fuhr Kadersportler Jonathan Malte Rottmann (RSC Plettenberg) als Dritter erstmals aufs Podium eines Sichtungsrennens.
Anmeldung zur Sommerferienfreizeit der Radsportjugend noch bis Ende Mai möglich

Duisburg – Auch in diesem Jahr bietet die Radsportjugend NRW wieder eine Ferienfreizeit in den Sommerferien an. In der ersten Ferienwoche geht es nach Finsterau in den Nationalpark Bayerischer Wald. Hier wartet auf die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Freizeitangebot.
Kids & Family Tour am Samstag zu Gast beim RC Dorff
Graupel und Kälte konnte Kids & Family Tour in Nievenheim nicht stoppen

Nievenheim – Trotz kühler Temperaturen und aprilhaftem Schmuddelwetter startete am 4. Mai eine kleine Truppe bei der Nievenheimer RTF auf die Kids & Family Runde. Im kindgerechten Tempo durchfuhr die Gruppe an diesem Tag alle vier Jahreszeiten. Im letzten Jahr noch mit Sonnencreme ausgestattet musste man in diesem Jahr während einer Graupelschauer in einem Supermarkt Unterschlupf finden. Hier wurde das schlechte Wetter durch einen heißen Kakao annehmlicher gemacht. Zu der Wärme von innen gab es zwischendurch immer wieder leichte Sonnenstrahlen, die trotz der kühlen Temperaturen für gute Stimmung unter den Teilnehmern sorgte.