Bielefeld – Vor 200 Jahren, im Juni 1817, unternahm Karl Drais die Erstfahrt mit seiner Laufmaschine in Mannheim und brachte damit die Entwicklung des Fahrrades ins Rollen. Und diesem Deutschen und dessen geniale Erfindung verdanken wir nicht nur dem, was wir heute Fahrrad nennen, sondern auch die vielfältigen Facetten des Radfahrens… ob als Sportgerät bei Straßen-,Bahn-, BMX- oder Gelände-Radrennen, als Spielgerät beim Rad-Ballsport, als Turngerät beim Kunstradfahren und nicht zuletzt als umweltbewusstes Verkehrsmittel im Alltag und Fortbewegungsmittel auf Radtouren in unserer Freizeit.
Neuigkeiten
3. Lauf zum NRW-CTF-CUP am Sonntag in Dinslaken
Bernd Potthoff neuer Präsident des Radsportverbandes NRW

von links Dr. Sven Döring, Stefan Rosiejak, Joachim Herrmann, Helmut Elfgen, Bernd Potthoff, Josef Göttlicher, Thomas Peveling, Simone Schlösser, Dr. Jens Hinder
(c) Foto Radsportverband NRW
Duisburg – Am vergangenen Sonntag wählten die Delegierten bei der Mitgliederversammlung des Radsportverbandes NRW in der Sportschule Wedau einen neuen Präsidenten.
Unter Beisein der Ehrengäste Walter Schneeloch – Präsident des Landessportbundes NRW und DOSB Vizepräsident, Peter Koch – Vizepräsident des Bundes Deutscher Radfahrer, Michael Scharf – Leiter des Olympiastützpunktes Rheinland und Hubert Rosiejak – Ehrenvorsitzender des Radsportbezirkes Nord-Westfalen sowie ehemaliger Präsident und Ehrenmitglied des Radsportverbandes NRW, wurde Bernd Potthoff aus Paderborn einstimmig zum neuen Präsidenten des Radsportverbandes NRW gewählt.

2. Lauf zum NRW-CTF-CUP bei der RSG Herne
Mitgliederversammlung des Radsportverbandes NRW
Duisburg – Die Mitgliederversammlung des Radsportverbandes NRW findet dieses Jahr am 19.03. in der Sportschule Wedau statt.
Die rund 200 Teilnehmer erwartet ab 10:00 Uhr eine lange Tagesordnung.
Neben verschiedenen Wahlen und dem Haushaltsplan 2017 werden sich die Delegierten mit einer umfassenden Satzungsänderung befassen.

1. Lauf zum NRW-CTF-CUP in Warendorf erfolgreich absolviert
Warendorf – Die Kennzeichen auf den Parkplätzen rund um das Schulviertel ließen es vermuten: Die RSG-Freckenhorst hatte am vergangenen Sonntag zur CountryTourenFahrt (CTF) im Rahmen des NRW-CTF-Cups geladen und viele Teilnehmer waren aus dem gesammten Ruhrgebiet angereist.
Da die Freckenhorster zeitgleich auch ihre die Rad-Touristik-Fahrt (RTF) aboten konnten die Organisatoren ingesammt ca. 700 Teilnehmer begrüssen von denen ca. 220 Teilnehmer mit dem Mountainkbike auf die Strecke gingen.
Anmeldung NRW Marathon Challenge freigeschaltet
Die NRW Marathon Challenge ist eine Serie herausragender Radmarathon Veranstaltungen in ganz NRW. Zehn ausgesuchte Veranstalter bieten auch 2017 wieder eine bunte Vielfalt der unterschiedlichen Landschaften in NRW. So gibt es eher flache Angebot in Herne, Rees, Herbern und Buer während bei den Marathonveranstaltungen in Köln, Rodenkirchen, Immendorf, Lüttringhausen und zum Abschluss in Sundern einige Höhenmeter auf die Teilnehmer warten.
2. Lauf zum NRW-CTF-CUP bei der RSG Herne
Duisburg -Nach dem Auftakt bei der RSG Warendorf-Freckenhorst geht es bereits am kommenden Sonntag mti dem zweiten Lauf der Serie bei der RSG Herne weiter. Der Verein schreibt dazu das folgende:
Die RSG Herne lädt am 19. März zu einem spannenden Ritt durch den Emscherbruch und über die Halden Hoppenbruch und Hoheward ein. Auf 17km (flach und familientauglich), 33km (300Hm) und 55km (600Hm) könnt Ihr das Gebiet im Städtedreieck Herten, Herne und Gelsenkirchen kennen lernen.
NRW-CTF-CUP startet am 12. März in Warendorf

Düsseldorf Helau! – Geschäftsstelle am Rosenmontag geschlossen!
Düsseldorf – Im Rahmen der Präsention für den Düsseldorfer Rosenmontagszug, wurde auch ein ganz besonderer Festwagen vorgestellt. Das Tour de France Büro und Oberbürgermeister Geisel freuen sich, dass der „Tour-Festwagen“ am Rosenmontag auf das Großereignis vom 29.06. bis 02.07. in der Rheinmetropole hinweist. Auch wir vom Radsportverband NRW sind begeistert und wünschen allen Jecken im Rheinland und Westfalen „tolle Tage“.