Duisburg – Nachdem die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen zum 31. Mai weitreichende Lockerungen in der Corona-Schutzverordnung vorgenommen hat, ist nun, unter Einhaltung eines Hygienekonzeptes, ein „Neustart“ für die Trainings- und Lehrgangsmaßnahmen der Landeskader möglich. Entsprechend der Vorgaben der Landesregierung und den Empfehlungen des Landessportbundes NRW erfolgt der erste Einstieg in den Trainingsalltag mit festen, verkleinerten Trainingsgruppen von jeweils maximal zehn Sportlerinnen und Sportlern.
MTB-Sport
ABUS-Ruhrbike-Festival wegen Corona-Pandemie abgesagt

Wetter an der Ruhr – Aufgrund der Corona-Pandemie musste nun das ABUS-Ruhrbike-Festival 2020 am 19. und 20. September abgesagt werden. Neben dem Finale des 3-Nationen-Cups, der in der UCI-Kategorie C2 ausgeschrieben war, sollte das Event in Wetter an der Ruhr auch Schauplatz des Finales der Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften im Mountainbike sein.
5 Fragen an: Markus Schulte-Lünzum
Duisburg – Der Corona-Virus beherrscht seit Wochen das tägliche Leben. Privat, beruflich und auch sportlich ist vieles eingeschränkt. Das Training ist für Radsportler zwar möglich, ans Rennen fahren ist vorerst aber nicht zu denken. Wir haben die Trainer und Teamleiter des Radsportverbandes NRW zu der Situation befragt. Unsere kleine Interview-Reihe setzen wir fort mit Markus Schulte-Lünzum, Landestrainer MTB.
Athletikwettkampf 2020 – Gelungene Generalprobe für MTB-SportlerInnen
Büttgen – Etwa 90 Nachwuchssportler der Altersklassen U11 bis U17 stellten bei der elften Austragung des NRW-Athletikwettkampfes ihre allgemeinen athletischen Fähigkeiten unter Beweis.
Erstmals wurde in diesem Jahr der Übungskatalog des BDR aus dem Disziplinbereich MTB übernommen und die Überprüfung gemeinsam für alle Sportler/Innen der Rennsportdisziplinen angeboten. Während die Sportler aus dem Bereich Bahn/Straße am Samstag bereits erste Punkte für den ARAG-Schüler-Cup (Straße/Bahn) sammeln konnten, nutzten die Mountainbiker den Wettkampf als letzte Standortbestimmung vor dem ersten Wettbewerb der BDR-Nachwuchssichtung, die am kommenden Wochenende in Laichingen anstehende Athletiküberprüfung.
MTB-Landeskader beim Fahrtechniktraining

Herten – Am vergangenen Wochenende trafen sich die Mountainbikerinnen und Mountainbiker des U15- und U17-Landeskaders in Herten zum Fahrtechniktraining.
„Nach vielen Stunden des Athletiktrainings im Winter ging es nun also zurück auf die Stollenreifen und in gewohntes Gelände. Die Hoppenbruch Halde in Herten bot mit technisch anspruchsvollen Abfahrten, Sprüngen und Steinfeldern eine geeignete Trainingsstätte und auch das Wetter zeigt sich von seiner sonnigen Seite“, berichtet MTB-Landestrainer Markus Schulte-Lünzum. „So konnte intensiv an der Abfahrtstechnik und somit für die Slalomprüfungen der Nachwuchssichtung trainiert werden.“
MTB – Qualifikation TFJV 2020 für U13 bis U17 m/w
Der BDR hat für die Qualifikation Trophée de France des Jeunes Vététistes (TFJV) 2020 für die Nachwuchsklassen U13 bis U17 m/w veröffentlicht.
Zur Qualifikation der U13 Teilnehmer/innen an der TFJV 2020 wird am 01.06.2020 ein Sichtungstag in Gedern ausgetragen (maximale Teilnehmerzahl 50 Sportler/innen). Die Meldung muss über den Landesverband erfolgen! Interessenten U13 m/w senden Ihre Bewerbung bitte bis 25.04.20 an den zuständigen NRW Landestrainer MTB Markus Schulte-Lünzum.
Stefan Kaiser neu im Trainerteam MTB
Duisburg – Über den Jahreswechsel hat der Radsportverband NRW das Trainerteam im Mountainbike neu aufgestellt. Die Umgestaltung im MTB Trainerteam war notwendig geworden, nachdem Florian Kuhlmann beruflich an eine Sportschule NRW gewechselt ist.
MTB-Landeskader trainiert in Büttgen auf der Bahn

Büttgen – Am vergangenen Sonntag traf sich der gesamte MTB-Landeskader Nordrhein-Westfalens zum alljährlichen Bahntag in Büttgen. Dort trafen die Offroader auf die U15-Fraktion des Straßenkaders und gemeinsam gingen die Rennfahrer zum Training auf das Holzoval.
Athletikwettkamp NRW 2020 in Kaarst-Büttgen
Büttgen – Leider ist eine Durchführung des NRW Athletikwettkampfes durch den RSC Plettenberg derzeit nicht möglich.
Der Athletikwettkampf wird daher in diesem Jahr erneut im Sportforum Kaarst-Büttgen stattfinden. Eine weitere Änderung stellt die Durchführung analog zu der MTB Athletiküberprüfung des BDR dar.
Auslandsstartgenehmigungen Frankreich
Aufgrund des hohen Bearbeitungsaufwandes für Auslandsstartgenehmigungen für Frankreich in Übereinstimmung der französischen Antiterrorrichtlinien, bitten wir darum, Genehmigungen hierfür gesondert zu beantragen. Dabei ist die Angabe der Veranstaltung und des Veranstaltungsdatums mit anzugeben. Diese Regelung gilt ab sofort.