Grafschaft – Am 16.06.2019 fand nicht nur das traditionsreiche Mountainbikerennen in Grafschaft statt, sondern im Rahmen des Grafschafter MTB-Tages wurden auch die NRW-Meister im XCO ermittelt. Bei strahlendem Sonnenschein trafen die Athleten auf eine nicht weniger prächtig präparierte Strecke. Sie gilt zwar nicht als technisch schwierig, die langen Anstiege über Schotter und Wiese forderten umso mehr die konditionellen Fähigkeiten. Tempofesten Fahrern kam die Strecke sicher entgegen.
MTB-Sport
Drei Podiumsplatzierungen bei Deutschen Meisterschaften im XCO

Wombach – Die Deutschen Meisterschaften im XCO fanden, wie zuletzt 2016, im bayerischen Wombach statt. Gleichzeitig fand innerhalb der Wombacher Bike Tage 2019 auch die vierte Station der BDR-Nachwuchssichtung der U15/U17-Klassen in Bayern statt. Bevor die Elite am Sonntag ihre Deutschen Meister im XCO ermittelten, wussten die jüngeren Starter die Zuschauer bereits am Samstag mit spannenden Rennen zu begeistern.
1. NRW-MTB Schulsportmeisterschaften
Duisburg – Am vergangenen Wochenende hat der Radsportverband NRW in Kooperation mit dem RC Buer / Westerholt und dem Willy-Brandt-Gymnasium in Erkenschwick die ersten Schulsportmeisterschaften mit dem MTB im Landschaftspark Hoheward ausgerichtet. Insgesamt waren über 70 Nachwuchssportler aus 13 Schulen am Start.
Gute NRW-Ergebnisse beim Vulkan-Race-Gedern
Gedern – Trotz der stürmischen Gewitternacht von Freitag auf Samstag, dem einige Zelte im Fahrerlager zum Opfer fielen, startete der Wettkampf am Samstag bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Die griffige Strecke – mit einem Technikparcours für die U15/U17-Klassen im Rahmen der Nachwuchssichtungsserie des BDR – bestand nahezu ausschließlich aus natürlichen Hindernissen und bot den Sportler*innen somit einen spannenden und anspruchvollen Parcours. Der veranstaltende Verein TGV Schotten hat hier vorbildhafte Arbeit geleistet.
Kompetenzteam Mountainbike – Umbesetzung
Ralf Müller ist als Beauftragter für den Terminkalender MTB ausgeschieden. Seine Aufgaben werden ab sofort von Dietmar Rottmann übernommen.
Th. Peveling, Präsident; H. Schiffer, Vizepräsident Sportbetrieb olympische Sportarten
S. Schaten, Sprecherin KT MTB
82 Kids kämpfen um Titel bei der 1. NRW-Schulsportmeisterschaft

Herten – Am kommenden Samstag richtet der Radsportverband NRW in Kooperation mit der AktionfahrRad auf der Halde Hoppenbruch in Herten die 1. NRW-Schulsportmeisterschaft im Mountainbike aus.
In der Zeit von 9:30 bis 11:30 müssen die Teilnehmer zunächst einen Geschicklichkeitsparcours durchfahren. Die dort erzielten Fehlerpunkte werden als Zeitstrafe mit in die folgenden Rennen genommen. Ab 12 Uhr starten dann 82 Kids aus 13 verschiedenen Schulen in die Rundstreckenrennen. Eine Mannschaft besteht hier aus maximal fünf SchülerInnen. Gestartet wird in Wellen und die drei schnellsten Fahrer kommen in die Teamwertung. Die Zeitstrafen aus dem Geschicklichkeitsparcours werden dabei mit den Rennzeiten verrechnet. Gegen 14 Uhr erfolgt dann die Siegerehrung aller Teilnehmer.
MTB Kompetenzteam fördert den (Trainer)Nachwuchs
Das Kompetenzteam Mountainbike des Radsportverband Nordrhein-Westfalen will den MTB-Nachwuchs weiter fördern und bietet dafür bis zu vier Vereinen die Erstattung der Kosten für die Ausbildung eines C Trainer mit dem Schwerpunkt MTB an.
Anmeldung zur Schulsportmeisterschaft geöffnet

Duisburg – Die Anmeldeportale für die Schulsportmeisterschaft 2019 im Mountainbike sind freigeschaltet. Die Wettbewerbe finden am Samstag, den 15. Juni 2019, im Landschaftspark Hoheward, zwischen den Städten Herten und Recklinghausen gelegen, statt.
Anmeldung zu den MTB-Schulsportmeisterschaften freigeschaltet
Duisburg – Es hat ein paar Tage länger gedauert, aber nun ist es soweit. Die Anmeldeportale für unsere ersten Schulsportmeisterschaften am 15. Juni 2019 im Landschaftspark Hoheward sind frei geschaltet.
Streckensuche für MTB-Schulsportmeisterschaften
Herten – Zur Vorbereitung der MTB-Schulsportmeisterschaften in NRW traf sich heute ein Teil des Organisationsteams im Landschaftspark Hoheward, um die Strecken auszuwählen. Dabei wurden zwei verschiedene Strecken ausgewählt, die dem unterschiedlichen Alter der Schüler(innen) gerecht werden sollen. Die Grundschüler(innen) werden mehrere kleine Runden zwischen den Halden fahren. Für die älteren Teilnehmer(innen) hat das Team eine circa 4 km lange Runde auf der Halde Hoheward ausgewählt, die je nach Alter 1, 2 oder 3 mal zu absolvieren ist. Alle Details dazu werden in Kürze mit der Ausschreibung bekannt gegeben.
