Wir trauern um Helmut Elfgen

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass am Sonntag unser hoch geschätztes Präsidiumsmitglied, Helmut Elfgen, plötzlich und unerwartet verstorben ist.

Helmut war seit 2019 als Vizepräsident Freizeitsport im Radsportverband NRW tätig und bekleidete außerdem das Amt des Vorsitzenden des Radsportbezirks Köln/ Bonn, dessen Entwicklung er maßgeblich prägte. Daneben war Helmut Mitglied in den Vereinen RSG Ford Köln, dem RV Blitz Spich und der Arbeitsgemeinschaft Bahnrennsport Köln engagiert. In allen seinen Funktionen setzte sich Helmut ehrenamtlich für die Förderung des Radsports und ganz besonders für die Nachwuchsförderung ein.

Mehr lesen

Test der neuen BDR APP am Sonntag bei der Gravel CTF des RC Sprinter Waltrop

Duisburg – Endlich ist es soweit und wir können die neue BDR APP bei einer Veranstaltung live testen. Unser Dank geht an den RC Sprinter Waltrop, der uns dazu am Sonntag die Möglichkeit für den Test bietet. Wir werden am Sonntag mit einem Team vor Ort sein und den Test durchführen. Gerne stehen wir euch dann auch für eure Fragen rund um die BDR APP zur Verfügung.

Mehr lesen

Einzelmitgliedschaften 2023

Bekanntmachung für Einzelmitglieder im Radsportverband NRW:

Die Breitensportsaison 2022 läuft noch bis zum 31.12.2022. Alle Sportler*innen welche die Mindestpunktzahl gemäß Generalausschreibung erzielt haben, senden im Januar 2023 ihre Wertungskarte per Post an die Geschäftsstelle des Radsportverband NRW. Die Aussendung der Jahresauszeichnung (eine Fahrradklingel) erfolgt Ende Januar / Anfang Februar 2023.

Mehr lesen

Giro, Tour und Vuelta in einem Jahr? Für Erik Horsthemke (fast) kein Problem

Eine der drei großen Landesrundfahrten, die sogenannten Grand Tours, zu bestreiten ist der Traum eines jeden leistungsorientierten Radsportlers. Für die wenigsten wird dieser Traum allerdings wahr. Zunächst einmal braucht man zumindest einen Platz in einem Profiteam, das zum Start bei den Grand Tours berechtigt ist. Selbst dann ist eine Teilnahme keines Wegs gewiss. Man muss die sportliche Leitung von seiner Leistungsfähigkeit überzeugen und dann den Sprung in den endgültigen Kader schaffen. Ein Prozess, der für so manches Talent im Radsport schon mal das eine oder andere Jahr dauern kann. Insofern scheint es nicht verwunderlich, dass eine Grand-Tour-Teilnahme leider nur den wenigsten vergönnt ist.

Mehr lesen

Fronleichnam-RTF des SV Herbern ist zurück

Herbern – Bereits zum 21. Mal findet am 16. Juni die RTF des SV Herbern statt. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause sind die Verantwortlichen stolz und froh, dass endlich wieder Radtouristik an der Werner Straße stattfinden kann. Streckentechnisch ist für jeden etwas dabei. Insgesamt bietet der SV Herbern Strecken mit einer Länge von 204km, 150 km, 111km, 74km, 42km oder 24km an. Die verschiedenen Startzeiten sowie Infos zu den Wertungen sind auf der Homepage des SV Herbern zu finden.

Mehr lesen

MC in Herne

Es geht doch noch!

Nach der letzten Austragung in 2019 trafen sich knapp 120 Marathonis wieder im Gysenberg in Herne, um die 205 Kilometer in Angriff zu nehmen. Temperaturen um kühle 6 Grad aber fast kein Wind waren gute Voraussetzungen für die lange Tour, die pünktlich um 7.30 Uhr gestartet wurde. Die flache Strecke Richtung Münster bot wieder beste Voraussetzungen für einen guten „Schnitt“. Nach kurz über sechs Stunden – inklusive Pause – waren die Schnellsten wieder im Ziel. Chapeau!

Mehr lesen

Breitensportler engagieren sich für Leseclubs in Schulen

Köln – Leseclubs in Schulen sind ein sehr erfolgreiches Mittel zur Förderung der Lesekompetenz von Schülern, einer notwendigen Voraussetzung zur erfolgreichen Gestaltung des Lebens. Der eigens dafür eingerichteter, gemeinnütziger Verein run & ride for reading, richtet hierzu zwei Aktionen im Jahr aus, einen Leselauf und eine einwöchige Fahrradtour.

Mehr lesen