Duisburg – Der Stadt Aachen wird die Genehmigung erteilt, am 16.05.2020 „Rund um das Theater“ zu veranstalten. Dies ist ein ein Jugend und Schülercup Rennen.
gez. Hermann Schiffer, Vizepräsident Sportbetrieb Olympische Disziplinen
Duisburg – Der Stadt Aachen wird die Genehmigung erteilt, am 16.05.2020 „Rund um das Theater“ zu veranstalten. Dies ist ein ein Jugend und Schülercup Rennen.
gez. Hermann Schiffer, Vizepräsident Sportbetrieb Olympische Disziplinen
Duisburg – Über den Jahreswechsel hat der Radsportverband NRW das Trainerteam im Mountainbike neu aufgestellt. Die Umgestaltung im MTB Trainerteam war notwendig geworden, nachdem Florian Kuhlmann beruflich an eine Sportschule NRW gewechselt ist.

Duisburg. Hoher Besuch in der Sportschule Wedau – Hans-Peter Durst, Goldmedaillengewinner der Paralympics von Rio de Janeiro, vielfacher Welt- und Deutscher Meister, besuchte die Sportschule Wedau, Heimat der NRW Geschäftsstelle. Grund war die Vorbereitung der neuen Saison, die für den gebürtigen Schwaben, der heute in Dortmund zuhause ist, bereits bei „Paracycling Tour Down Under“ in Australien begonnen hat. Aus den Händen von NRW-Geschäftsführer Stefan Rosiejak erhielt der Deutsche Medaillengarant seine UCI Lizenz für das Sportjahr 2020.
Büttgen – Leider ist eine Durchführung des NRW Athletikwettkampfes durch den RSC Plettenberg derzeit nicht möglich.
Der Athletikwettkampf wird daher in diesem Jahr erneut im Sportforum Kaarst-Büttgen stattfinden. Eine weitere Änderung stellt die Durchführung analog zu der MTB Athletiküberprüfung des BDR dar.
Für die Freunde des Cyclocross gibt es einen sehr guten Grund mehr, zum fünften und letzten Lauf um den Bombtrack-NRW-Cross-Cup powered by Alexrims 2019/2020 am kommenden Samstag, den 14. Dezember 2019 nach Pulheim zu fahren. Zum großen Finale wird Rolf Wolfshohl erwartet, der erfolgreichste deutsche Radcrosser aller Zeiten, der auch die Siegerehrungen vornehmen wird.
Lang ist die Erfolgsliste von „le loup“, wie Rolf Wolfshohl respektvoll in Frankreich genannt wird. Insgesamt dreimal (1960, 1961 und 1963) wurde der Kölner bei den Profis Querfeldeinweltmeister und stand darüber hinaus fünfmal als Vizeweltmeister und viermal als WM-Dritter auf dem Podium. Außerdem wurde er vierzehnmal Deutscher Meister, davon dreizehnmal im Radcross.
Langenfeld – Wenn es draußen kalt und nass wird, muss die Vorbereitung auf die neue Saison trotzdem weiter gehen. Als Vorbereitung auf den Athletiktest des Bund Deutscher Radfahrer im März fanden sich die Mountainbiker des Landeskaders NRW am ersten Advent zu einem Ausgleichtraining zusammen.
Vereine und Organisatoren, die ein Rennen innerhalb des Landesverbandskalenders NRW für 2020 durchführen wollen, müssen die Veranstaltung bis zum 08.12.2019 beim Radsportverband angemeldet haben.
Analog zur Terminanmeldung für Rennen des BDR-Kalenders, wird der Radsportverband NRW, wie bereits in den Vorjahren, nur Online-Terminanmeldungen über rad-net.de entgegen nehmen. Organisatoren, die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: „Downloads“ – „Formulare“ – „BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen“) anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.
Duisburg – Lokalmatador Habermann gewinnt Cyclocross in Kreuzweingarten
Der dritte Lauf des NRW-Cross-Cup lockte am vergangenen Samstag die Cyclo Cross Elite in die Voreifel nach Kreuzweingarten. Der TuS Kreuzweingarten-Rheder und der Radtreff Campus Bonn richteten dort zum zweiten Mal das Rennen ‚Crossweingarten‘ aus.
In den Saisonpause im Oktober findet vom 08. bis 22.10.19 (beide Tage eingeschlossen) kein Bahntraining im Sportforum Kaarst-Büttgen bzw. Radstadion Köln statt!
Ab Dienstag, den 29.10.19 (bis zu den Osterferien 2020) findet das Kader-/Stützpunkttraining Bahn jeden Dienstag wie folgt in Büttgen statt:
Remscheid – Bevor an dieser Stelle in den Bericht zum Finale des NRW-Cup 2019 eingestiegen wird, gilt erst mal ein Dank an alle Vereine, die mit einem Rennen zu dieser Serie beitragen. Sicher läuft nicht immer alles perfekt, die viele ehrenamtlich eingebrachte Zeit sorgt aber erst dafür, dass es eine solche Rennserie in NRW gibt. Besonders für den Nachwuchs ist sie enorm wertvoll. Und, in Kombination mit dem 3-Nations-Cup, bietet sie auch aufstrebenden Talenten und Profis attraktive Starterfelder und Rennen.