Duisburg – In den kommenden Monaten bietet das Kompetenzteam Freizeitsport im Radsportverband NRW verschiedene Weiterbildungsangebote an:
Samstag den 26. Oktober 2019 in Gelsenkirchen – Gravel Fahrtechnik Workshop
Duisburg – In den kommenden Monaten bietet das Kompetenzteam Freizeitsport im Radsportverband NRW verschiedene Weiterbildungsangebote an:
Samstag den 26. Oktober 2019 in Gelsenkirchen – Gravel Fahrtechnik Workshop
Duisburg – Auch in diesem Jahr war der Radsportverband NRW mit einem Infostand beim Start der NRW-Radtour dabei. Los ging es im Flora Park von Rheda-Wiedenbrück. Morgens um 9:00 Uhr waren die ersten Teilnehmer vor Ort, um sich für die Tour anzumelden und das Gepäck aufzugeben. Die meisten der 1.400 Starter sind alle 4 Tage dabei, viele davon Wiederholungstäter, wie man den Trikots und Gesprächen entnehmen konnte. Über 210 km führt die Tour die Teilnehmer in diesem Jahr durch ganz Ostwestfalen-Lippe. Bis zum Start um 13:00 Uhr gab es genug Gelegenheit Werbung für den organisierten Radsport in NRW zu machen, wie zum Beispiel das Deutsche Radsportabzeichen. Pünktlich um 13:00 Uhr starteten die Teilnehmer dann in zwei großen Gruppen zur ersten Etappe, die sie nach Paderborn führte.
Duisburg – Am Sonntag, 30. Juni 2019, findet mit der CTF des RV Sturmvogel Essen ein weiterer Lauf zum NRW-CTF-CUP statt. Der RV Sturmvogel Essen gibt dazu einen kleinen Überblick zur Veranstaltung:
Duisburg – Am vergangenen Wochenende hat der Radsportverband NRW in Kooperation mit dem RC Buer / Westerholt und dem Willy-Brandt-Gymnasium in Erkenschwick die ersten Schulsportmeisterschaften mit dem MTB im Landschaftspark Hoheward ausgerichtet. Insgesamt waren über 70 Nachwuchssportler aus 13 Schulen am Start.
Das ebike im Freizeitsport – neue Chancen, neue Mitglieder. Wer viel mit dem Rad unterwegs ist, weiß, dass gefühlt mehr als die Hälfte der Radfahrer denen man begegnet, mit elektrischer Unterstützung fahren. Diese Entwicklung sollte nicht an den Radsportvereinen vorbeigehen, vielleicht gibt es dort Potential für neue Mitglieder, aber auch die eigenen Mitglieder greifen aus Altersgründen, aber auch zur Erweiterung der sportlichen Möglichkeiten, aufs ebike zurück. Grund genug, Vereine, die im Freizeitsport aktiv sind, zu einem Aktionstag einzuladen.
Duisburg – Auf Grund von Krankheit und Urlaub ist die Geschäftstelle des Radsportverband NRW vom 16. April bis voraussichtlich 01. Mai 2019 geschlossen. Jessica Willemsen ist für Jugendfragen noch bis zum 18. April erreichbar. Danach ist auch Sie bis zum 01. Mail im Urlaub.
Duisburg – In der Anlage werden die Details zur 1. LV-Wanderfahrt nach Mönchengladbach veröffentlicht:
LV-Ausschreibung-19-1-Mönchengladbach
gez. Karl-Heinz Kubas, Koordinator Radwandern
Duisburg – Im Rahmen der Ehrenamtinitiative des Landessportbundes NRW haben Simone Schlösser und Uwe Richert für den Radsportverband NRW an der Ausbildung zum Ehrenamtsmanager erfolgreich teilgenommen. An zwei Wochenenden wurde im Kreis von 20 interessierten Vereinsvertretern der Ehrenamtskreislauf im Sportverein von der Gewinnung bis zur Verabschiedung bearbeitet. Alle Informationen zur Initiative „Sportehrenamt“ des LSB NRW findet man hier: https://www.sportehrenamt.nrw/ Vereine die Interesse an einer Ehrrenamtsberatung haben können sich gerne in der Geschäftstelle des RSV NRW melden.
Die CTF um den Dachsberg war ein voller Erfolg. Das Wetter spielte mit und so gingen 712 Teilnehmer/innen mit guter Laune an den Start. Die drei Strecken 26 km, 40 km und 65 km waren vollwertige MTB Strecken, auf denen jeder Fahrer seinen Spaß hatte und sein Können unter Beweis stellen konnte.