Hiermit wird die Einladung zur JHV des Radsportbezirkes Aachen e. V. am 24.09.2021 veröffentlicht. Es handelt sich dabei nicht um eine Tagung des Radsportverbandes NRW e. V.
St. Rosiejak, Geschäftsführer
Hiermit wird die Einladung zur JHV des Radsportbezirkes Aachen e. V. am 24.09.2021 veröffentlicht. Es handelt sich dabei nicht um eine Tagung des Radsportverbandes NRW e. V.
St. Rosiejak, Geschäftsführer
Gemäß der aktuellen Geschäfts- und Verwaltungsordnung wird der Verbandesrat des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen e. V. für Sonntag, den 21.11.2021 nach Duisburg eingeberufen. Anträge an den Verbandsrat können in schriftlicher Form mit Begründung bis zum 08.10.2021 in der Geschäftsstelle eingereicht werden. Die elektronische Form ist zulässig. An der Verbandsratssitzung sind die Präsidiumsmitglieder, die Regionalvorsitzenden, die Beisitzer Recht und Versicherung und der Antidopingbeauftragte sowie eingeladene Gäste teilnahmeberechtigt.
Tokio – Mieke Kröger (RV Teutoburg Brackwede/Team Hitec Products) aus Bielefeld ist Olympiasiegerin und Weltrekordhalterin in der 4000 m Mannschaftsverfolgung. Zusammen mit ihren Kolleginnen Franziska Brauße, Lisa Klein und Lisa Brennauer holt die 28jährige erstmals in dieser deutschen Paradedisziplin Gold für den Bund Deutscher Radfahrer. Es ist nach der Silbermedaille im Teamsprint durch Emma Hinze und Lea Sophie Friedrich die erste Goldmedaille dieser Spiele für den BDR. Lisa Brennauer wurde Sechste im olympischen Straßenradrennen und im Einzelzeitfahren.
Die rassistischen Äußerungen eines Spitzenfunktionärs des Bund Deutscher Radfahrer im olympischen Einzelzeitfahren erschüttern und verstören uns sehr.
Als Radsportverband Nordrhein-Westfalen gehören Toleranz, Fairness, Respekt und Diversität zu unserer Identität. Wir glauben daran, dass Radsport Kulturen vereint, Grenzen überwindet und Menschen verbindet.
Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen versteht sich als enger Partner seiner Mitgliedsvereine. Die Umsetzung der Vorgaben von Rennsportveranstaltungen auf der Straße und im Gelände stellt viele Organisatoren vor enorme technische und finanzielle Herausforderungen. Hier möchte der Radsportverband NRW helfen.
Köln – Einen Tag vor Beginn der Deutschen Bahnmeisterschaft in Köln, meldet der für den Sportlichen Ablauf zuständige Koordinator Leistungssport Markus Schellenberger: „Alles auf grün!“ Bereits heute konnten sich rund 250 Sportler*innen aus dem gesamten Bundesgebiet mit der Bahn vertraut machen. Die Deutsche Meisterschaft kann somit pünktlich am Mittwoch um 09.30 Uhr eröffnet werden.
Duisburg/Köln – DAUNER, das Wasser mit Herz unterstützt nicht nur im August die Deutschland Tour, sondern auch die Nachwuchstalente für die Olympischen Spiele 2024 bei den Deutschen Bahnmeisterschaften in Köln. Als offizieller Getränke- und Erfrischungspartner sorgt DAUNER für spritzige Wettkämpfe zwischen dem 07. und 11. Juli auf der Kölner „Albert-Richter-Bahn“.
Der Bahnradsport hat in Köln eine sehr lange und erfolgreiche Tradition. Es war der „1. Bicycle Club Köln“, der bereits im Jahr 1889 die „Riehler Radrennbahn“ baute. Auf der 333 m langen und 9 m breiten Piste konnte das Kölner Urgestein Heinrich Kühbacher das Eröffnungsrennen auf einem Hochrad für sich entscheiden. 1895 und 1898 fanden bereits Bahn-Weltmeisterschaften auf dem Kölner Oval statt.
Sehr geehrte Leser*innen,
liebe Radsportler*innen,
die Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften im Bahnradsport haben schon seit Jahren ihren festen Platz im Sportkalender der Stadt Köln. Nach der coronabedingten Absage im vergangenen Jahr freuen sich alle Beteiligten nun umso mehr auf die Austragung der nationalen Titelkämpfe um die begehrten Medaillen. Die Rennen zwischen den besten und talentiertesten Bahnradfahrer*innen in den jeweiligen Jahrgängen versprechen hochklassigen und hochspannenden Sport. Allen Starter*innen wünsche ich viel Erfolg und das notwendige Quäntchen Glück auf dem Weg zu persönlichen Bestleistungen und erfolgreichen Ergebnissen.
Duisburg – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen trauert um seinen ehemaligen Jugendleiter und Stützpunkttrainer Horst Teutenberg. Er verstarb am 19.06.2021 nach längerer Krankheit im Alter von 83 Jahren in Mettmann. Mit Horst Teutenberg verliert der Radsport einen seiner erfolgreichsten und professionellsten Trainer. Über Jahrzehnte führte er junge Talente an die Weltspitze und ins Profilager, die er oft selbst entdeckte. Auch seine Kinder Ina-Yoko, Lars und Sven dominierten über viele Jahre den deutschen Radsport. Ina-Yoko ist noch heute als Sportliche Leiterin beim Frauen-Profiteam Trek-Segafredo weltweit im Einsatz. Die Enkel Tim-Torn und Lea-Lin haben bereits Profiverträge. Bis vor wenigen Jahren Stand der Ausnahmetrainer, der immer als hart aber gerecht galt, seinem Heimatverein SG Kaarst mit Rat und Tat zur Seite.