Das für den 13.07.2014 geplante Jedermann Bergzeitfahren „Halde Alpencenter“ des Verein RC Olympia Buer muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
G. Schäfer, Koordinator Straßenfahren
Das für den 13.07.2014 geplante Jedermann Bergzeitfahren „Halde Alpencenter“ des Verein RC Olympia Buer muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
G. Schäfer, Koordinator Straßenfahren
Duisburg – Der Radsportverband NRW lud ein und das Interesse war riesengroß: über 40 Interessenten aus ganz NRW und dem benachbarten Rheinland-Pfalz fanden sich am Mittwochabend in Olpe ein, um für 2014 eine neue Serie für Downhiller und Freerider ins Leben zu rufen. Im Vorfeld gab es bereits lose Gespräche und so konnte direkt das Vorhaben für 2014 angegangen werden.
Der Radsportverband NRW lädt hiermit zur abschließenden Termintagung der Bezirksfachwarte Straßenfahren ein.
Tag: Sonntag, den 08. Dezember 2013
Beginn: um 10:00 Uhr (Zimmer 6)
Ort: Radsportverband NRW e. V., Sportschule Wedau, Friedrich–Alfred–Str. 15, 47055 Duisburg
Das für den 18.05.2014 geplante „15. Ostheldener Radrennen“ des Verein RSV Osthelden muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.
G. Schäfer, Koordinator Straßenfahren
Duisburg – In seiner letzten Tagung hat der Hauptausschuss zwei Ressorts neu besetzt. Als Koordinator Bahn wird für den verstorbenen Udo Rees jetzt Egon Trippe (RSV Unna) tätig sein. Trippe ist seit mehreren Jahrzehnten in der Jugendarbeit aktiv und bringt viel praktische Erfahrung für die neue Aufgabe mit. Ab sofort ist Egon Trippe für die Koordination der Bahnrennen in NRW verantwortlich.
Bochum – Bochum wird Weltcupstadt! Dies teilte die UCI jetzt offiziell mit. Im Rahmen des Bochumer „Sparkassen-Giro“ am 03.08.2014 wird ein Weltcuprennen für die Frauen ausgetragen. Nähere Informationen will der Veranstalter noch auf seiner Homepage mitteilen.
Duisburg/Aigle – Toni Kirsch, Präsident des Radsportverbandes NRW, wurde mit sofortiger Wirkung in die Kommission Bahnrennsport der Union Cycliste Internationale (UCI) berufen. Dies gab der Weltverband an seinem Sitz in Aigle im schweizer Kanton Waadt jetzt bekannt. Der 56jährige Bergheimer folgt damit dem ehemaligen BDR-Präsidenten Manfred Böhmer, der vor rund 10 Jahren die Leitung der Kommission niederlegte.
Der Radsportverband NRW möchte, auf Grund verschiedener Gespräche mit einigen Veranstaltern, ab 2014 eine Downhill – Serie ins Leben rufen.
Dazu möchten wir gerne die interessierten Vereine / Veranstalter am
Brake/Duisburg – Pünktlich um 12 Uhr wurden die Sektionseinfahrten für die 30 genannten Fahrradakrobaten freigegeben. Die meist Jugendlichen Starter waren von den Gegebenheiten sehr angetan und hatten jede Menge Spaß in den aufwendig hergerichteten Sektionen. Im Innen- und Außenbereich des in der Nachbarschaft gelegenen ehemaligen Rixe Werkes wurde wochenlang gewerkelt und organisiert für diesen einen Tag! Zu Gast in dieser historischen Lokation liefen wie einst im letzten Jahrhundert die Fahrräder durch die Produktionshallen.
Duisburg – Robert Mennen aus Nörvenich hat sich einen Traum erfüllt. Bei der zehnten Austragung der Mountain-Bike-Marathon DM holte sich der Rheinländer überraschend und überglücklich die Goldmedaille. Die Entscheidung fiel auf einem super schweren 103 Kilometer langen Rennen im schwäbischen Münsingen. Nach einer Gesamtfahrzeit von 3:49:03 Stunden reichte ein Vorsprung von nur 14 Sekunden auf den Silbermedaillengewinner Markus Bauer. Die Bronzemedaille ging an Simon Stiebjahn.