Duisburg – Der Radsportverband NRW führt erstmals Regionalkonferenzen durch. Am 26.08. treffen sich die Interessierten in Paderborn, am 27.08. in Köln und am 16.09. in Duisburg. In lockerer Atmosphäre soll über die Ergebnisse des Projektes STEIN informiert und diskutiert werden, das seit 2013 in Kooperation mit der Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes bearbeitet wird.
Aufgrund offener Verpflichtungen gegenüber dem Radsportverband NRW, wird der Verein 1. FSV Köln 1899 e. V. – Radsportabteilung bis auf Widerruf vom Sportbetrieb ausgeschlossen. Eine Teilnahmemöglichkeit an Veranstaltungen seitens der Sportler des Vereins besteht nicht, die ausgegebenen Lizenzen sind bis auf weiteres nicht gültig. Ein Start bei Hobbyrennen für Lizenznehmer ist ebenfalls ausgeschlossen.
Hiermit geben wir bekannt , dass die nachstehend genannten Sportler wegen Nichtbegleichung des Nenn- und Reuegeldes (gemäß Ziffer 4.3.3. (3) der BDR – Sportordnung 04/2014) für das Rennen „76. Int. Westfalen – Preis“ vom 29.05.2014 für den Zeitraum, (Ziffer 4.3.3. (4) BDR – Sportordnung) vom
Die gegen den folgenden Sportler verhängte Sperre wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben, da der Sportler das geforderte Nenngeld und / oder Reuegeld inzwischen gezahlt hat:
Krüger, Joachim, RSV Team ME Mettmann, GER19661025
Das vom Verein RC Schmitter Köln Gleuel e.V geplante Radrennen am 21.09.2014 muss leider aus organisatorischen und finanziellen Gründen abgesagt werden.
Der RC Olympia Bünde wird die LV-Meisterschaft 1er-Straße in allen Klassen im Monat Mai 2015 durchführen. Gefahren wird auf einem 3,4 Kilometer langen Rundkurs mit einer Steigung von 7 Prozent. Der genaue Termin wird noch mit dem BDR für ganz Deutschland festgelegt und bekannt gegegeben.
Duisburg/Berlin – Ganz Berlin ist eine Wolke! Und das ganz bestimmt am kommenden Wochenende, wenn vom 15. bis 17. August die 22. Kids-Tour gestartet wird. Bei diesem internationalen Etappenrennen für die U 13 und U 15 werden auch wieder drei Teams aus NRW an den Start gehen. Los geht es mit einem Zeitfahren in Lehnitz am Freitag, Samstag ist Start zum Mannschaftszeitfahren in Mehrow, wo anschließend noch als dritte Etappe ein Rundstreckenrennen ausgetragen wird. Höhepunkt ist die Schlussetappe am Sonntag mit Start und Ziel auf dem Kurfürstendamm. Hier werden die Starter am Kranzler Eck/Ecke Joachimsthaler Straße vom Publikum angefeuert. Insgesamt hat die U 13 nach vier Etappen 62 km zurückzulegen, für die U 15 sind es 101 km.
Die gegen den folgenden Sportler verhängte Sperre wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben da der Sportler das geforderte Nenngeld und/oder Reuegeld inzwischen gezahlt hat:
Heidemann, Stefan – Squadra Cieclismo Colonia GER19780403
Duisburg/Gwan Myeong – Alina Lange vom Verein Cölner Straßenfahrer sicherte am Sonntag und Montag jeweils einen sechsten Platz für Deutschland. Die 18jährige Kölnerin startete im Bahnvierer und im Punktefahren.