Stadtdirektor Hintzsche, Oberbürgermeister Geisel und Kommissions-Vize Leibauer Foto: Stadt Düsseldorf
Paris – Heute besuchte Oberbürgermeister Thomas Geisel mit einer Düsseldorfer Delegation (u.a. Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Helga Leibauer, stellvertretende Vorsitzende Kleine Kommission Grand Départ und Sven Teutenberg, Event Director Grand Départ Düsseldorf 2017) den Zieleinlauf der Tour de France 2016 in Paris.
Die Sperre gegen die im folgenden genannten Sportler wird nach Begleichung des Nenngeldes für das Rennen 51. Brackweder Radrennen + LVM Straße NRW am 08.05.16 mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Roland Siegbert, RC Zugvogel 09 Aachen, Elite A
Alexander Gottfried, Cycle your Life, Elite B
Frederic Dahmen, RC Adler, Elite C
Lohr-Wombach – Am16. Und 17.07. fanden in Lohr-Wombach (Main-Franken) die Deutschen MTB XCO Meisterschaften statt, wo der MTB-Landesverbandskader seine bisher größten Erfolge feiern konnte.
U17m:
LeonKaiser-DeutscherMeister-U17männlich Foto: Clemens Sitas
In der Klasse U17 männlich wurde Leon Kaiser (MSV Essen-Steele) nach einem sehr starken Rennen Deutscher Meister und gewann somit die Goldmedaille. Vom Start weg legte Leon richtig los, führte das Feld an und beteiligte sich im Rennverlauf immer wieder an der Führungsarbeit. Die Spitze der U17m war so stark, dass 6 Fahrer wie an einer Perlenkette aufgereiht in die letzte Runde gingen. Leons Angriff am letzten Berg war erfolgreich. Der attackierte Lars Hemmerling (St. Ingbert), der ebenfalls ein starkes Rennen lieferte, konnte der Attacke aber nicht mehr genug entgegen setzen. Ebenfalls vom MTB-Landeskader belegten Lennart Voege (DJK Grafschaft) und Ole Zilse (MSV Essen-Steele) die Top-Plätze 11. und 15. und fuhren damit jeweils eine A-Norm ein. Jona Hoffmann (ATV Haltern) kam auf Platz 48 ins Ziel.
Bonn – Knapp 1.000 Radler incl. 250 Radmarathonfahrern haben die Erwartungen der Verantwortlichen bestätigt. Bereits um 6.30 Uhr ging es für die Langstreckenspezialisten auf ihre Tour. Begleitet von einer Motorradstaffel ging es im Konvoi quer durch Bonn auf die andere Rhein-Seite. Die beiden Chefs Helmut Elfgen und Jörg Homann führten den Trupp in einem Cabrio an. Nach Kilometer 12 wurde der Verband aufgelöst. Es blieb zunächst flach bis Bad Neuenahr-Ahrweiler bei Kilometer 45, dann begann der Aufstieg auf die Höhen der Eifel – für Viele mehr als ein Deich. Es wäre bestimmt deutlich schöner gewesen, wenn der Nebel sich nicht so zäh gehalten hätte. Die Temperaturen waren im akzeptablen Bereich, der Dunst ließ leider keine Fernsicht zu, auch das „Himmelsohr“ Radioteleskop am Effelsberg hat sich ein bisschen versteckt. Irgendwann war der „Deich“ überwunden und rund um Euskirchen und Richtung Bonn wurde es wieder flacher.
Bonn – Das Bundes-Radsport-Treffen beginnt an diesem Wochenende in der Bundesstadt Bonn. Zur Einstimmung gab es heute eine Zielfahrt des Landesverbandes Rheinland-Pfalz, bei Dauerregen fanden 110 Tourenfahrer ihr Ziel. Der Regen soll jedoch in den Abendstunden vorbei sein und für den offiziellen Start am Sonntag wird schönes Wetter erwartet.
Düsseldorf – Jedermann-Rennen am 18. September 2016 in Düsseldorf Gut neun Monate vor dem Grand Départ 2017 gibt es am 18. September beim „Race am Rhein“ in Düsseldorf die einmalige Gelegenheit, auf voll gesperrter Strecke, ein Teilstück der 2. Etappe der Tour de France 2017 zu fahren. Diese Gelegenheit lässt sich auch der in Düsseldorf ansässige Reiseveranstalter alltours nicht nehmen und wird offizieller Titelsponsor des „Race am Rhein“.
Trikotübergabe mit (v.li.) Sven Teutenberg, Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller, Volkmar Stotzem, Düsseldorfs Oberbürgermeister Thomas Geisel, Herbert Dismon, Dr. Gabriele Kröner und Toni Kirsch. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Düsseldorf (rad-net) – Heute haben sich Toni Kirsch, Präsident des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen, sowie die beiden Radsportfans aus Bergheim, Volkmar Stotzem und Herbert Dismon, von Düsseldorf aus per Rad auf den Weg nach Paris gemacht. Die «Tour zur Tour de France» ist eine Benefizaktion für die José Carreras Leukämie-Stiftung. Das Trio will damit das Bewusstsein der Gesellschaft für Leukämiekranke vergrößern und Spenden sammeln, die der Stiftung zugutekommen.
Bonn – Im Rahmen des Bundesradsporttreffens vom 24.07. – 30.07.2016 wird es am Donnerstag, dem 28.07.2016, ein Bergzeitfahren auf den Drachenfels veranstaltet.
Am Bergzeitfahren kann jeder Fahrer, egal ob Lizenzfahrer oder Breitensportler teilnehmen. Der Startschuss für den ersten Fahrer fällt um 17:00 Uhr. Auf den 2,4 km langen Rennstrecke mit rund 180 Hm wird dann um jede Sekunde gekämpft.