Anmeldung zum RMCD läuft

Die Austragungsorte des Radmarathon-Cup Deutschland 2020. Grafik: BDR

Frankfurt – Die 31. Saison des Radmarathon-Cups Deutschland (RMCD), organisiert vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR) steht in den Startlöchern. Die Anmeldung zu der Breitensport-Serie ist nun geöffnet.

Mehr lesen

Politt gewinnt mit De Ketele Sixdays Bremen

Nils Politt siegte beim Sechstagerennen in Bremen. Foto: Event & Sport Nord GmbH (ESN)/Arne Mill

Bremen – Nils Politt hat gemeinsam mit Kenny de Ketele das Bremer Sechstagerennen gewonnen. Der Kölner und der Belgier sicherten sich mit einer Dublette wenige Runden vor Schluss der 60-minütigen Finaljagd den Gesamtsieg. Platz zwei belegten Madison-Weltmeister Theo Reinhardt und Morgan Kneisky vor Andreas Graf und Marc Hester.

Mehr lesen

Team SKS Sauerland NRW: Erster Start 2020 beim Beach Race in Egmond

Das Team SKS Sauerland NRW startete am Wochenende bei einem Beach Race in den Niederlanden. Foto: Team SKS Sauerland NRW

Egmond an Zee – Die Rennfahrer des Teams SKS Sauerland NRW standen am vergangenen Wochenende bei einem sogenannten „Beach Race“ als erstes Saisonrennen am Start. Was für unsere niederländischen Nachbarn an der See eine lange Tradition hat, sorgte bei den Sauerländern Joann und Louis Leinau, Abram und Michiel Stockmann, Julian Braun, Jon Knolle und Lars Kulbe für große Augen.

Mehr lesen

Stolberger Marcel Meisen erneut Deutscher Meister im Cross

Marcel Meisen wird auch künftig im Trikot des deutschen Cross-Meisters fahren. Foto: BDR

Albstadt – Marcel Meisen (Alpecin-Fenix) aus Stolberg bei Aachen hat sich im baden-württembergischen Albstadt seinen fünften – und zum vierten Mal in Folge – Deutschen Meistertitel im Querfeldein gesichert. Auch in den anderen Klassen gab es für die Sportlerinnen und Sportler aus NRW Medaillen und gute Platzierungen.

Mehr lesen

NRW-Radwanderer 2019 erfolgreich

Frankfurt – Pünktlich zum Jahresbeginn hat der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) die Bundeswertung 2019 der Radwanderfahrer veröffentlicht. Die BDR-Radwanderer fuhren 2019 über 2,5 Millionen Kilometer und auch die Radwanderfahrer aus Nordrhein-Westfalen trugen dazu einen großen Anteil bei.

Mehr lesen

Happke Dritter beim U23-Sechstagerennen in Rotterdam

Rotterdam – Luca Felix Happke hat beim U23-Wettbewerb im Rahmen des Rotterdamer Sechstagerennens gemeinsam mit dem Baden-Württemberger Moritz Augenstein den dritten Platz belegt.

Vier Tage lang hatte Duo sogar die Führung inne, musste sie aber am fünften Tag abgeben und rutschte auf Rang zwei ab. Am Schlusstag wurde das Klassement noch einmal umgekrempelt, da die niederländisch-belgische Kombination Alexander Konijn/Michael Steyaert die Jagd mit einer Runde Vorsprung gewann und sich noch von Platz sieben an die Spitze schob. Damit wurden Happke/Augenstein noch auf den dritten Platz verdrängt.

Mehr lesen

Zahlten: „Wir zählen auf Euch im Jahr 2020“

Münster – Zum Jahreswechsel bedankt sich Michael Zahlten, Vizepräsident Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Radsportverband, bei allen Mitgliedern und blickt auf das Jahr 2020:

„2019 ist vorbei, das Jahr 2020 steht in den Startlöchern. 365 Tage mit unterschiedlichen Ereignissen und Begegnungen liegen hinter uns. Gefüllt mit Hoffnungen, manchmal mit Sorgen und Bangen und mit ganz viel fröhlichem Lachen. Eine Bewertung mag jeder für sich treffen. Wir befinden uns in den kalten langen Nächten, der magischen Zeit zwischen den Jahren. Eine besondere Zeit des Loslassens, Reflektierens, und des Innehaltens. Natürlich ist jetzt auch der Radsport im Fokus.

Mehr lesen

2019 beim Radsportverband NRW ein Jahr des Anstoßes und des Aufbruchs

Duisburg – Der Radsportverband NRW blickt auf ein sportlich erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Das Jahr hat dem Verband auch viele Neuerungen gebracht.

„2019 war ein Jahr des Anstoßes und des Aufbruchs. Viele neue Trainer konnten hinzugewonnen werden, der Bundesstützpunkt wurde gesichert, es sind neue sportpolitische Strukturen entstanden und auch die Standortentscheidung für Köln – auch von der Landesregierung vorangetrieben – hat wichtige Weichen gestellt. Damit können wir auch in Zukunft im Leistungssport vorne dabei sein“, so Markus Schellenberger, Koordinator Leistungssport.

Mehr lesen

Teutenbergs bei Omnium-DM erfolgreich

Tim Torn Teutenberg (Mitte) gewann die Omnium-DM vor Moritz Kretschy (li.) und Laurin Drescher. Foto: M. Engelbrecht

Frankfurt/Oder – Bei der deutschen Omnium-Meisterschaft in Frankfurt an der Oder waren die Teutenberg-Geschwister Tim Torn, der Meister in der U19-Klasse wurde, und Lea Lin mit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Frauen erfolgreich.

Mehr lesen