Frankfurt – Nachdem bereits 14 der 20 Veranstaltungen des 31. BDR Radmarathon-Cup Deutschland wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurden, findet die beliebte Breitensportserie für Langstreckenfahrer in diesem Jahr nicht statt. „Das macht nun so überhaupt keinen Sinn mehr“, ließ Bernd Schmidt von der Kommission für Breitensport im Bund Deutscher Radfahrer (BDR) verlauten.
Team SKS Sauerland NRW: Philipp Mundinger sichert sich Jahresvorrat von „Krombacher 0,0%“

Eslohe – Philipp Mundinger hat sich bei der Kilometer-Aktion des Teams SKS Sauerland NRW den Jahresvorrat von Teampartner „Krombacher 0,0%“ gesichert. Er war der beste Fahrer der „Strava“-Gruppe „Team SKS Sauerland & Friends“ und legte in der Woche vom 4. bis 10. Mai nicht weniger als 1200 Kilometer zurück.
15. Sparkassen Münsterland Giro abgesagt und auf 2021 verschoben
Münster – Der 15. Sparkassen Münsterland Giro wird in diesem Jahr nicht stattfinden und auf den 3. Oktober 2021 verschoben. Die Gesundheit aller Beteiligten hätte Vorrang, heißt es von der Veranstaltergemeinschaft mit der Stadt Münster, den vier münsterländischen Landkreisen und dem Bürgermeister aus Enschede. Auch Sponsoren, Partner und Freunde des Radsportklassikers befürworten die Entscheidung, zumal sich auch keinerlei Planungssicherheit für dieses Event abzeichnet.
NRW beschließt weitreichende Lockerungen in der Corona-Krise – Update
Düsseldorf – Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefinnen und -chefs der Länder haben sich gestern auf eine Lockerung der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verständigt und das hat auch Auswirkungen auf den Sport. Allerdings werden Details von den Bundesländern festgelegt. Weitreichende Lockerungen gibt es in Nordrhein-Westfalen – auch was den vereinsbasierten Sport angeht. Ministerpräsident Armin Laschet stellte den „Nordrhein-Westfalen-Plan“ nach den Beratungen mit der Bundesregierung und den anderen Ländern in Düsseldorf vor. Der Plan soll „unter dem Vorbehalt der Entwicklung des Infektionsgeschehens“ umgesetzt werden.
Straßen-DM im Sauerland auf 2022 verschoben

Eslohe – Die Deutschen Straßenmeisterschaften im Sauerland werden auf das Jahr 2022 verschoben. Grund dafür sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die dazu geführt haben, dass die Titelkämpfe in diesem Jahr nicht in Stuttgart stattfinden können. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat gemeinsam mit beiden DM-Veranstaltern entschieden, die Straßenmeisterschaft auf 2021 zu verlegen.
Leinau verteidigt dritten Gesamtrang bei GCA-Liga

Eslohe – Mit einem guten 13. Platz hat Louis Leinau vom Team SKS Sauerland NRW seinen dritten Platz im der Gesamtwertung der „GCA Liga powered bei Müller – Die lila Logistik“ des Bund Deutscher Radfahrers (BDR) und der German Cycling Academy (GCA) gefestigt. Knapp 400 Männer und 92 Frauen waren am vergangenen Wochenende zum zweiten Rennen der virtuellen Rennserie auf der Online-Plattform „Zwift“ am Start.
Team SKS Sauerland NRW: Knolle fährt 400 Kilometer an einem Tag

Trotz Rennpause wegen des Corona-Virus können Radsportler weiter trainieren. Zwar ist das in einigen Bereichen nur eingeschränkt möglich, aber Ausreden gibt’s keine. Auch die Sportler des Team SKS Sauerland NRW spulen weiter ihre Kilometer ab – mit ungewöhnlichen Aktionen: So versuchen die einzelnen Fahrer die freie Zeit zu überbrücken und in Form zu bleiben. Rund die Hälfte der Fahrer nimmt an der neuen virtuellen Bundesliga teil, die anderen Athleten fahren lange Einheiten und versuchen mit intensiven Abschnitten die Rennhärte zu behalten. Dass Jon Knolle besonders fleißig ist, zeigte er am vergangenen Wochenende. Nachdem er am Samstag im Online-Einsatz um Liga-Punkte kämpfte, fuhr er am Sonntag eine Trainingstour über 400 Kilometer. Bei der extrem langen Einheit ging es für Knolle bis nach Düren und zurück. Vor Ort absolvierte er die originale Strecke von „Rund um Düren“. Dort hätte Anfang des Monats der Bundesliga-Auftakt stattfinden sollen. Genau 13 Stunden und 59 Minuten benötigte der Radsportler aus Unna für seine Fahrt.
Leinau zum Auftakt der GCA-Liga Dritter

Eslohe – Louis Leinau vom Team SKS Sauerland NRW ist mit einem dritten Platz in die virtuelle Bundesliga gestartet. Der 25 Jahre alte Student aus Hüsten überquerte das Ziel knapp hinter Lukas Carstensen (Team Bike Aid) aus Hamburg und Johannes Herrmann aus Wangen im Allgäu. Das Rennen führte die rund 300 Starter über knapp 40 Kilometer durch die virtuelle Welt Watopia auf der Online-Plattform Zwift.
Team SKS Sauerland NRW meldet für neue GCA-Liga

Eslohe – In Zeiten der Corona-Krise zeigt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) Ideenreichtum und bietet zusammen mit der German Cycling Academy ab kommenden Samstag eine virtuelle Bundesliga auf der Online-Plattform Zwift an.
Team SKS Sauerland NRW & Friends Gruppe auf Strava wächst – Voege fährt über 1000 Kilometer in einer Woche

Eslohe – Obwohl die „Team SKS Sauerland NRW & Friends“-Gruppe auf der Online-Plattform Strava erst seit einigen Tagen besteht, zählt sie schon mehr als 160 Mitglieder.
Bester Sportler der Premieren-Woche wurde Lennart Voege aus Nordenau. Der Sauerländer fuhr in den letzten sieben Tagen genau 1000,7 Kilometer. Die längste seiner Touren ging über 260 Kilometer quer durch die Region. Voege ist sportlich eher im Gelände heimisch, startet für das Focus Rabiro Racing Team und ist ein bekannter Starter bei den heimischen Mountainbike-Marathons.