Ahlen – Am Sonntag standen im Rahmen des 23. Lambert-Gombert-Gedächtnisrennen in Ahlen-Dolberg die Landesverbandsmeisterschaften auf der Straße auf dem Programm. Neben den Titeln bei den Männern Elite und in der U23-Klasse (wir berichteten hier), wurden auch in den anderen Rennklassen die Titel vergeben.
Doppelsieg für Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY bei den NRW-Meisterschaften

Ahlen – Mit einem Doppelsieg im westfälischen Ahlen endete die „Englische Woche“ für die Rennfahrer des Teams Sauerland NRW p/b SKS GERMANY. Höhepunkt der letzten Tage war neben den internationalen Aufgaben die NRW-Meisterschaft über 104 Kilometer in Ahlen. Auf dem hügeligen und windigen Kurs gehörten die Sauerländer zu den bestimmenden Teams und kontrollierte das Rennen von Beginn an. Als alles auf einem Massensprint hindeutete, setzte der Hüstener Joann Leinau am letzten Hügel die entscheidende Attacke und rettete einen kleinen Vorsprung ins Ziel. Komplettiert wurde der Erfolg Leinaus in der Elite-Klasse durch den Titel von Youngster Lars Kulbe in der U23-Kategorie.
Landesverbandsmeisterschaft am Wochenende in Ahlen-Dolberg
Ahlen – Am kommenden Sonntag, den 5. Mai, finden die nordrhein-westfälischen Landesverbandsmeisterschaften auf der Straße statt. Zum zweiten Mal ist Ahlen-Dolberg Ausrichter der Titelkämpfe, die im Rahmen des 23. Lambert-Gombert-Gedächtnisrennen ausgefahren werden.
Anmeldung zur Schulsportmeisterschaft geöffnet

Duisburg – Die Anmeldeportale für die Schulsportmeisterschaft 2019 im Mountainbike sind freigeschaltet. Die Wettbewerbe finden am Samstag, den 15. Juni 2019, im Landschaftspark Hoheward, zwischen den Städten Herten und Recklinghausen gelegen, statt.
U17 und U19 überzeugt bei Bundessichtung in Frankfurt/Oder

Frankfurt/Oder – Am vergangenen Wochenende waren 16 Sportlerinnen und Sportler des nordrhein-westfälischen Landeskaders der U17 und U19 bei der Bahnbundessichtung in Frankfurt/Oder in der Oderlandhalle am Start. Bei allen Ausdauerdisziplinen fuhren sie auf die vorderen Plätze und behaupteten ein vorderes Ranking im Bundesgebiet.
RMCD 2019 macht auch in NRW Station
Frankfurt – Herausfordernde Tagestouren auf der Straße über mehr als 200 Kilometer kennzeichnen die Königsklasse des Breitensports im Bund Deutscher Radfahrer, den BDR Radmarathon-Cup Deutschland. Am 1. Mai startet der RMCD in seine 30. Saison. Zwei Marathon-Touren finden auch in Nordrhein-Westfalen statt: Das Münsterländer Doppel-St. Christophorus-Rundfahrt am 4. Mai und die 25. Internationale 16 Talsperren Rundfahrt am 31. August.
1. Erster-Schritt-Cup für den jüngsten Radsportnachwuchs
Duisburg – Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen hat für die Saison 2019 für den jüngsten Radsportnachwuchs den „Erster-Schritt-Cup“ ins Leben gerufen, der in seiner Premierensaison aus vier Stationen bestehen wird. Startberechtigt sind Kinder der Jahrgänge 2007-2010 beziehungsweise 2011-2014.
„Aktion 1,50 Meter Abstand“ für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Duisburg/Köln – Es vergeht fast kein Tag, an dem man in den Nachrichten nicht von einem Unfall mit einem Radfahrer hört. Viele der Unglücke ereignen sich durch mangelnden Abstand der Autofahrer zum Radfahrer. Darauf möchte der Radsportverband Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit seinen Vereinen aufmerksam machen und hat nun die „Aktion 1,50 Meter Abstand“ ins Leben gerufen.
Strecke von Rund um Köln 2019 vorgestellt
Köln – Die Strecken für Rund um Köln und den Škoda Velodom stehen. Mit ein paar kleinen Anpassungen werden die drei Runden für die 103. Austragung des Radklassikers am Rhein zum 2. Juni noch attraktiver. „In der Summe halten wir aber am bewährten Programm fest. Die Achterbahn durch das Bergische Land – das ist die DNA von Rund um Köln“, so Alexander Donike, Organisationschef und Rennleiter.
Sauerland NRW p/b SKS GERMANY: Toupalik 13. bei „Arno Wallard Memorial“
Eslohe – Beim ersten Lauf zum diesjährigen Holland Cup fuhr das Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY knapp an den Weltranglistenpunkten vorbei. Trotzdem zeigte sich die Nachwuchsmannschaft um die Leinau-Zwillinge aus Hüsten zufrieden mit dem Auftritt beim „Arno Wallard Memorial“-Rennen in der Nähe von Utrecht. Bestplatzierter Sauerländer wurde unter 180 Startern Adam Toupalik auf Platz 13. Alle anderen heimischen Fahrer beendeten das Rennen zeitgleich mit dem Sieger Alexander Richardson (Canyon dhb p/b Bloor Homes). Der niederländische Klassiker über 184 Kilometer war geprägt vom Wind und engen kurvigen Straßen. Im nervösen Rennen wurde ein Schnitt von rund 45 km/h gefahren.