Teamleitung der Radbundesliga Mannschaft Männer 2015 sagt DANKE

Duisburg – Die Teamleitung, unter Führung von Wolfgang Oschwald, der Radbundesligamannschaft Männer 2015 und der Landesverband NRW möchten sich bei allen Vereinen, die in diesem Jahr Fahrer ins Landesverbandsteam entsendet haben, bedanken.
Das Team kann auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken.
Hier nur ein kleiner Auszug aus den Erfolgen:

Mehr lesen

Lizenzantrag 2016 online

Im Bereich Downloads ist jetzt auch der Lizenzantrag für 2016 verfügbar. Sie können den Antrag dort ausfüllen und dann ausdrucken. Bitte beachten Sie, dass handschriftliche Anträge vom BDR nicht angenommen werden.

Mehr lesen

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des Radsportverbandes NRW ist am Mittwoch den 04.11. und Donnerstag den 05.11.2015 geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar. Wir bitten um Beachtung.

Davon ausgenommen ist das Büro der Radsportjugend, Frau Willemsen ist am Donnerstag den 05.11.2015 zu den bekannten Zeiten erreichbar.

Mehr lesen

Einzelmitgliedschaft im Radsportverband NRW 2016

Information für Einzelmitglieder im Radsportverband NRW für 2016:

Ab sofort haben Sie die Möglichkeit die Beiträge für ihre Einzelmitgliedschaft im Radsportverband NRW für 2016 zu überweisen. Dazu können wir Ihnen mitteilen, dass die Höhe der Beiträge für 2016 unverändert bleibt. Die Details zum Beitrag 2016 können Sie auch der Anlage entnehmen. Dort finden Sie auch das Konto, auf das Sie bitte ihren Jahresbeitrag überweisen.

Mehr lesen

Westfalen-Winter-Bike-Trophy 2016

Dortmund – 2016 findet zum 11. Mal die Westfalen-Winter-Bike-Trophy (WWBT 2016) statt, eine deutschlandweit einzigartige Winterserie von Country Touren Fahrten (CTF) für Jedermann. An neun Terminen können Freizeit- und Breitensportler mit ihren Trecking Bikes, Crossern und MTB´s durch Teile von Westfalen-Lippe und das angrenzende Sauerland fahren, und dabei Punkte für ihre Jahreswertung des Bund Deutscher Radfahrer (BDR) sammeln.

Mehr lesen

Telefonanlage der Geschäftsstelle gestört

Aktuell ist die Geschäftsstelle leider nicht telefonisch erreichbar. Anrufer erhalten ein dauerhaftes Besetztzeichen. Wir sind im Kontakt mit den Technikern des BSNW über deren Server die Anlage läuft und hoffen, dass diese den Fehler in Kürze beheben können.

Mehr lesen

FELIX – NRW Sportlerwahl 2015

Duisburg/Düsseldorf – Auch bei der Sportlerwahl 2015 wurden wieder erfolgreiche Radsportler nominiert. Im einzelnen sind dies in den Kategorien:

Sportler des Jahres: André Greipel

Newcomer/in des Jahres: Mieke Kröger

Mehr lesen

Aktuelle Presseinformationen des LSB

Duisburg – Der Landessportbund hat wieder sehr interessante Pressemitteilungen auf seiner Home Page veröffentlicht.

Hier der Link: http://www.lsb-nrw.de/medien/news/

  • Presseinformation zum Thema „NRW Sportlerwahl 2015: Jetzt für Ihren Favoriten voten“.
  • Presseinformation Zum Thema „Musterbeispiel für den Fortschrittsmotor Klimaschutz: Ökö-Check für Sportvereine als effiziente Energieberatung“.
  • Neuer Mädchenkalender „Kalendrina“ unter dem diesjährigen Motto „Voll dabei“
  • Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) Winteraktion verlängert
  • Mehr lesen

    Pressekonferenz zum Bundes-Radsport-Treffen 2016

    Bonn – Vom 24.06. bis 30.06.2016 findet in Bonn das Bundes-Radsport-Treffen statt.

    Veranstaltet wird das Breitensport-Event vom Radsportbezirk Mittelrhein Süd und seinen 30 Vereinen. Am letzten Freitag hatte der Veranstalter zur ersten Pressekonferenz ins Haus der Volksbank Bonn Rhein-Sieg in Bonn eingeladen. Anwesend waren neben dem Veranstalter, unter Führung des Vorsitzenden des Bezirks, Helmut Elfgen, Vertreter des Radsportverbandes NRW, des Bundes Deutscher Radfahrer, der Bundesehrengilde des BDR, der stellvertretender Geschäftsführer der Tourissmus & Congress GmbH, Thomas von dem Bruch, der Pressesprecher der Volksbank Bonn Rhein Sieg, Wilhelm Wester, auch die Schirmherren des Bundes-Radsport-Treffens, der Landrat Rhein Sieg Kreises, Sebastian Schuster, und in Vertretung des Bürgermeisters der Stadt Bonn, Ashok Sridharan, der Dezernent für Kultur, Sport und Wissenschaft der Stadt Bonn, Martin Schumacher.
    Zu Anfang begrüßte Helmut Elfgen allen Anwesenden sowie die Vertreter der Presse. Elfgen berichtete über die Planungen zum Bundes-Radsport-Treffen. Im Anschluss informierte Bernd Schmidt, Beauftragter des BDR fürs Bundes-Radsport-Treffen, über Historie und Ablauf des Bundes-Rad-Sport-Treffens. Schmidt geht davon aus, dass täglich mehr als 1000 Radfahrer teilnehmen werden. In ihren Grußworten betonten die Schirmherren ihre große Freude darüber, dass das Breitensport-Event im nächsten Jahr in den Region zu Gast sein wird und betonten ausdrücklich ihre Unterstützung. Bevor Jörg Homann über die Streckenplanungen der 21 verschiedenen Strecken, die eine Länge von 45 bis 115 km haben werden und den Radmarathon über mehr als 200 km Länge, berichtete, gab Thomas von dem Bruch einen Überblick über das geplante Rahmenprogramm, welches an jedem Tag der Veranstaltung unter einem anderen Themenschwerpunkt stehen wird. Hierzu zählen natürlich Beethoven, Politisches Bonn & Region, Kultur, Romantischer Rhein und Rheinischer Genuss.
    Horst Schmidt, Koordinator Breitensport im BDR hob hervor, dass das Bundes-Radsport-Treffen keine geschlossene Gesellschaft sei, sondern jeder Bürger an den Radtouren teilnehmen könne. Zum Abschluss betonte Karl Heinz Kubas, Gildemeister der Bundesehrengilde des BDR, das die geplanten Strecken in der Kölner Bucht, dem Siebengebirge, dem Westerwald und der Eifel für jeden Radsportler etwas zu bieten haben werden.

    Mehr lesen

    Bestellunterlagen 2016 online

    Ab sofort sind die Bestellunterlagen und das Vereinsrundschreiben online im Downloadbereich verfügbar. Bitte verwenden Sie für alle Meldungen/Bestellungen, die das Jahr 2016 betreffen ausschließlich die neuen Formulare. Anderenfalls kann Ihre Meldung nicht bearbeitet werden.

    Mehr lesen