NRW-Mountainbiker trotzen der Hitze Bad Salzdetfurths

Bad Salzdetfurth – Bereits zum vierten Mal war die Sole-Stadt Bad Salzdetfurth am nord-westlichen Rande des Harzes Austragungsort der deutschen Mountainbike Meisterschaften. In diesem Rahmen wurde zunächst der fünfte Lauf zur Nachwuchssichtungsserie ausgetragen. Diesmal galt es für den Nachwuchs bei großer Hitze „nur“ das Cross Country Rennen zu absolvieren. Das beste Ergebnis auf einer technischen sehr anspruchsvollen Runde im Bike und Outdoorpark fuhr dabei Jola Aelken vom ATV Haltern ein. Sie sicherte sich in der weiblichen U15 Platz vier. Judith Rottmann (RC Victoria Neheim) und Elias Seifert (Velo Solingen) sorgten in der weiblichen U 17 beziehungsweise der männlichen 15 für zwei weitere Top Ten Platzierungen aus NRW-Sicht. Mehr lesen

Teutenberg holt bereits dritten DM-Titel

Büttgen – Am vierten Tag der Deutschen Bahn-Meisterschaften holte sich Tim Torn Teutenberg (Leopard) seinen bereits dritten Titel: nach Scratch und Ausscheidungsfahren, gewann er heute auch das Punktefahren. Bei den Frauen gab es durch Isabel Kämpfert (1. RV Stuttgardia Suttgart 1886) eine Überraschung im Ausscheidungsfahren, im Scratch siegte Laura Süßemilch (Plantur-Pura). Emma Hinze und Maximilian Dörnbach (beide Track Team Brandenburg) setzten sich in den Zeitfahren durch.

Mehr lesen

Hinze schlägt Friedrich im Zeitfahren

Vierter Wettkampftag der Bahn-DM in Büttgen

Büttgen – Der vierte Wettkampftag der Deutschen Bahnmeisterschaften in Büttgen stand im Zeichen der Zeitfahren: Emma Hinze (RSC Cottbus/Foto) und Maximilian Dörnbach (RSC Cottbus) heißen die neuen Deutschen Meister.

Mehr lesen

NRW brilliert am dritten Tag der Bahn DM

Büttgen – Im Fußball gibt es den berühmt-berüchtigten Heimvorteil. Dass dieser auch im Bahnradsport zu funktionieren scheint, bewiesen die NRW-Sportler*innen am dritten Tag der Heim-DM in Büttgen. Allen voran Tim Torn Teutenberg. Der Kölner zeigte bereits im Scratch eine herausragende Leistung und sicherte sich damit den deutschen Meistertitel. Doch die große Freude kam bei Teutenberg vor allem nach dem Ausscheidungsfahren auf. Hier setzte er sich gegen den erfahrenen World-Tour-Profi Roger Kluge durch. „Ich freue mich besonders, dass ich in meiner Lieblingsdisziplin deutscher Meister werden konnte.“

Mehr lesen

NRW holt erste Medaillen bei der Heim-DM

Büttgen – Die Heim-DM auf der Bahn in Büttgen ist für alle NRW-Sportler/innen eins der Highlights des Jahres. Umso erfreulicher ist es aus NRW-Sicht, dass bereits am ersten Tag die ersten Medaillen aufs Konto gingen. Lea Lin Teutenberg musste sich in der Einerverfolgung lediglich der Olympiasiegerin und Weltmeisterin Lisa Brennauer geschlagen geben.

Mehr lesen

Favoritensiege am ersten Tag der Deutschen Bahnmeisterschaften in Büttgen

Büttgen – Olympiasiegerin Lisa Brennauer (Ceratizit-WNT pro Cycling Team) und Nicolas Heinrich (rad-net ROSE Team) sind die Deutschen Meister in der Einerverfolgung der Elite. Beide holten sich am ersten Wettkampftag souverän den Titel. Für Brennauer war es nach 2013 und 2018 der dritte DM-Titel in dieser Disziplin, für Heinrich der erste.

Mehr lesen

NRW-Schulmeisterschaften ein voller Erfolg

Am Samstag fanden nach der Corona Pause die 2. MTB Schulsportmeisterschaften in NRW statt. Ausrichter war der Radsportverband NRW, der so die Nachwuchsförderung verbessern und Schulen sowie Radsportvereine zusammen bringen möchte. Über 80 Schüler*innen aus 11 Schulen in NRW nahmen am Wettbewerb teil, der in Herten im Landschaftspark Hoheward ausgetragen wurde. Im ersten Teil des Wettbewerbs mussten 6 Technikaufgaben bewältigt werden. Danach wurden die Rennen durchgeführt, in der die Fahrer unterschiedlich schwere Strecken rund um die Halde Hoppenbruch bewältigen mussten. Technische Probleme an den Rädern wurden dabei von der Firma Edelhelfer, die mit zwei Mechanikern vor Ort war, schnell beseitigt. Vizepräsident Volker Maas freute sich über das Engagement von Carsten Schlieter und seinem Team: „Das ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, wir freuen uns sehr über diese Unterstützung“.

Mehr lesen

Erste vollständig inklusive RTF „Zwischen Nette und Niers“

Der RSC Panne Bracht und der SC Union Nettetal sind vielen Radtouristik-Begeisterten schon seit langem ein Begriff. In diesem Jahr veranstalten die beiden Vereine die erste vollständig inklusive RTF für Menschen mit und ohne Behinderung. Dass bereits in der Vergangenheit Menschen mit Behinderung z.B. mit einem Handbike an verschiedenen Radtouristik-Fahrten teilgenommen haben ist nichts Neues. Dass bei der RTF „Zwischen Nette und Niers“ aber beispielsweise auch die Anmeldung oder die Toiletten vollständig barrierefrei zugänglich sind, gab es in dieser Form wahrscheinlich noch nie. Gefahren wird auf drei verschiedenen Strecken mit 41, 71 oder 111 km Länge. Der Start findet am Sonntag den 19. Juni ab 7 Uhr in der Sporthalle Südwall in 41379 Brüggen statt. Alle weiteren Infos können dem beiliegenden Flyer entnommen werden.

Mehr lesen