Fortbildung für Lehrkräfte in Essen

Unter der Leitung des Schulsportbeauftragten im Radsportverband NRW, Holger Sievers, fand am 15.11.2022 in Essen eine Fortbildung für Lehrkräfte statt. Hintergrund ist die Kooperation des MSV Essen-Steele 2011 e.V. mit zwei Essener Schulen. Insgesamt 9 LehrerInnen der Erich-Kästner-Gesamtschule und der Helene-Lange-Realschule informierten sich im Rahmen der Fortbildung u.a. über konzeptionelle Voraussetzungen, wie z.B. Planung von Schulstunden oder Ausfahrten und bekamen Hintergrundwissen zu rechtlichen Themen, wie z.B. Aufsichtspflichten, Materialcheck oder Versicherung. Anschließend konnten die TeilnehmerInnen im praktischen Teil unter der Anleitung des beim MSV Essen-Steele 2011 e.V. angestellten Jugendtrainers, Nicolai Stemmermann, auch praktische Erfahrungen sammeln. Mit den vom Verein zur Verfügung gestellten Leihrädern hieß es zunächst Grundlagen wie Schalten, Bremsen und Position auf dem Rad zu „erfahren“, bevor als besonderes Highlight dann der Pumptrack zu bewältigen war. Den Pumptrack, der Teil des vereinseigenen Center of Mountainbike Essen (COME) ist, galt es möglichst ohne Pedaleinsatz zu durchfahren. Schnell waren sich alle LehrerInnen einig, dass dies ein hoch anspruchsvolles Ganzkörper-Workout ist, vor allem aber eine Menge Spaß bringt. Nach rd. 4 Stunden fiel das Abschiednehmen daher schwer. Der zweite Teil der Lehrerfortbildung wird im Jahr 2023 an gleicher Stelle stattfinden.

Mehr lesen

Mieke Kröger und Anika Zeyen für den FELIX nominiert

Duisburg – Mit Mieke Kröger sowie Anika Zeyen haben es gleich zwei Sportlerinnen aus NRW in den elitären Kreis der nominierten für die diesjährigen FELIX-Awards geschafft.

Seit mehr als zehn Jahren werden Sportler*innen aus Nordrhein-Westfalen, die sich in besonderer Weise hervorgetan haben, mit den FELIX-Awards ausgezeichnet. Jetzt sind alle sportbegeisterten Menschen aufgerufen, bis zum 20. November 2022 für ihre jeweiligen Favoritinnen und Favoriten abzustimmen. Gesucht werden einmal mehr die beste Sportlerin und der beste Sportler, die beste Mannschaft, die herausragende Newcomerin oder der herausragende Newcomer. Darüber hinaus gilt es zu entscheiden, wer den FELIX für Parasport sowie den FELIX in der Kategorie Fußball erhält.

Mehr lesen

Wir suchen DICH – Freiwilligendienst-Stelle beim Radsportverband NRW

Duisburg – Du bist gerade mit der Schule fertig, weißt aber noch nicht so recht, in welche Richtung deine berufliche Zukunft gehen soll oder wartest schlichtweg auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz? Du möchtest deine Zeit sinnvoll nutzen und an deinen persönlichen Kompetenzen sowie Softskills arbeiten? Ein „normaler“ Bürojob ist dir zu langweilig? Du hast idealerweise sogar eine gewisse Affinität für das Thema Radsport? Dann ist der Freiwilligendienst im Radsportverband NRW genau das Richtige für dich! Gemeinsam mit unseren Trainern betreust du aus Duisburg die besten Nachwuchsfahrer aus ganz NRW. Mit unserer Hilfe beteiligst du dich an der Planung sowie der Organisation von Nachwuchsmaßnahmen und sportlichen Großereignissen in der Welt des Radsports. Dein freiwilliges soziales Jahr startet im Dezember 2022. Die Bewerbungsfrist endet am 30.11.2022. Alle weiteren Infos findest du hier.

Mehr lesen

MTB Sichtungstag in Bochum

Am 04.12.2022, von 10.00 bis ca. 14.00 Uhr, findet für die Altersklassen U13 – U17 auf der Trainingsstrecke am Walter-Lohmann-Ring in Bochum ein „offener Sichtungstag“ des Landesleistungsstützpunktes Bochum / Essen / Gelsenkirchen statt.
Eingeladen sind alle MTB Sportler:innen, die im MTB Rennsport aktiv sind. Für Kaderathleten:innen wird die Teilnahme vorausgesetzt.

Mehr lesen

Start der Jury Ausbildung am 19.11.2022

Du begeisterst dich für den Rennsport und deine Leidenschaft sind Regeln und Fair-Play? Dann ist die Kommissärs-/Jury-Ausbildung des Radsportverbands NRW genau das Richtige für dich!

Denn Radsport ist eine der vielfältigsten Sportarten in Deutschland. Tausende Radsportbegeisterte nehmen jährlich an Events auf der Straße, der Bahn oder im Gelände in den Rennsportdisziplinen teil. Zur Durchführung von Events bilden Sportler, Veranstalter und Kommissäre (Schiedsrichter) ein Team, um die Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

Mehr lesen

Exklusive Rabatte auf Rose Bikes für Mitglieder des NRW-Challenge-Teams

Als Mitglied im neuen NRW-Challenge-Team kannst du ab sofort in den Farben des Radsportverbands in die Pedale treten und gemeinsam mit deinen neuen Teamkollegen den Spaß am Radfahren maximieren. Damit du dafür auch richtig ausgestattet bist, erhältst du als Teammember exklusive Rabatte auf Fahrräder unseres Partners Rose. Worauf wartest du noch? Werde Mitglied im NRW-Challenge-Team und erhalte 15% Rabatt auf den UVP der Modelle BACKROAD (nur Carbon), PRO SL und REVEAL.

Mehr lesen

Werde Teil des Rose NRW SERVANTFUL Challenge Teams

Du willst Deine Leistung auf dem Rad verbessern und vielleicht das eine oder andere Rennen fahren? Du hast noch wenig Erfahrung mit Trainingsmethodik und möchtest gerne mal nach Plan trainieren? Die Gesundheit ist Dir besonders wichtig und der Spaß am Radfahren steht für dich im Vordergrund?

Mehr lesen

RSV NRW mit Medaillen bei der U17 DM Madison/Omnium

Berlin – am letzten Wochenende fanden die deutschen Meisterschaften der Altersklasse U17  in den Disziplinen Madison und Omnium in Berlin statt. Der Landesverband NRW nahm im weiblichen Bereich mit Judith Friederike Rottmann (RC Victoria Neheim) und Anna Maria Borger (Verein Cölner Straßenfahrer) sowie im männlichen Bereich mit Julius Klein (VfR Büttgen), Ian Kings (Schmitter Köln), Moritz Bell (Zugvogel Aachen) und Lennart Drees (Münster) erfolgreich teil. Nach einer langen Saison 2022 und dem ersten Sichtungsrennen auf der Bahn für die Saison 2023 fuhren die Paarung Rottmann/Borger in der weiblichen U17 sowie die Paarung Klein/Kings in der männlichen U17 jeweils die Bronzemedaille ein. In einem hart umkämpften Qualifikationslauf mit den späteren Meistern Fietzke/Adamczak gelang der Paarung Bell/Drees im Finale mit Platz 9 noch eine starke Top 10-Platzierung. Im Omnium der weiblichen Klasse erreichte Judith in drei von vier Wettbewerben jeweils den zweiten Rang. Diese Leistung sicherte ihr später die Silbermedaille in der Deutschen Omniums Meisterschaft. Anna Maria Borger wurde mit 74 Punkten 10. im Omnium und das sogar punktgleich mit den Plätzen Sieben, Acht und Neun. Nach dem Madisonrennen sprang im Omnium der U17 männlich für NRW noch ein neunter Platz durch Ian Kings heraus. Mehr lesen

Nachwuchs überzeugt beim Trainalyzed-Cup

Am vergangen Wochenende fand die letzte Veranstaltung des Trainalyzed Cup 2022 statt.

Der LV NRW nahm auch dieses Jahr erfolgreich in den Altersklassen U15 und U17 teil.
In der U15 weiblich wurde Franziska Minten (VfR Büttgen) mit nur 30 Punkten Rückstand auf die Siegerin und 95 Punkten Vorsprung auf die Drittplatzierte erfolgreiche Zweite in der Gesamtwertung.
Owen Kings (Schmitter Köln) und Phillip White (SC Union Nettetal) landeten beide punktgleich auf Platz 5 in der Gesamtwertung.
Judith Rottmann (Victoria Neheim) zeigte erneut, dass sie eine echte Allrounderin ist, und belegte den zweiten Platz in der Gesamtwertung. Auch Ian Kings (Schmitter Köln) wurde Zweiter in der Gesamtwertung des Trainalyzed Cup 2022.
Der Radsportverband NRW bedankt sich für eine erfolgreiche Saison.

Mehr lesen