Die Radsportjugend NRW lädt in den Weihnachtsferien vom 26.12.2013 – 01.01.2014 zu einer Winterfreizeit in den Bayerischen Wald ein. In der Region Mauth stehen verschiedene Aktionen auf dem Programm. Neben Schneeschuhwanderungen, können sich alle Teilnehmer auch im Skilanglauf auf die Bretter stellen. Winterliche Alpakawanderungen, Schlittschuhlaufen und ein Besuch des Igludorfes sorgen für Abwechslung. Auch die rauen Gesellen bei der Englmarer Rauhnacht werden sicherlich für den nötigen Spaß sorgen. Rodelpartien und Schneeballschlachten sowie eine Waldwipfelwanderung runden das Programm ab. Den Flyer zu der Veranstaltung sowie weitere Informationen gibt es hier. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Neuigkeiten

2. Lauf zur NRW-Trial-Meisterschaft in Brake

Brake/Duisburg – Pünktlich um 12 Uhr wurden die Sektionseinfahrten für die 30 genannten Fahrradakrobaten freigegeben. Die meist Jugendlichen Starter waren von den Gegebenheiten sehr angetan und hatten jede Menge Spaß in den aufwendig hergerichteten Sektionen. Im Innen- und Außenbereich des in der Nachbarschaft gelegenen ehemaligen Rixe Werkes wurde wochenlang gewerkelt und organisiert für diesen einen Tag! Zu Gast in dieser historischen Lokation liefen wie einst im letzten Jahrhundert die Fahrräder durch die Produktionshallen.

Marathon Man Mennen dominiert DM

Duisburg – Robert Mennen aus Nörvenich hat sich einen Traum erfüllt. Bei der zehnten Austragung der Mountain-Bike-Marathon DM holte sich der Rheinländer überraschend und überglücklich die Goldmedaille. Die Entscheidung fiel auf einem super schweren 103 Kilometer langen Rennen im schwäbischen Münsingen. Nach einer Gesamtfahrzeit von 3:49:03 Stunden reichte ein Vorsprung von nur 14 Sekunden auf den Silbermedaillengewinner Markus Bauer. Die Bronzemedaille ging an Simon Stiebjahn.

Spaßige Ferienmaßnahmen der Radsportjugend
Die erste Herbstferienwoche liegt hinter uns und die Radsportjugend blickt auf zwei erfolgreich durchgeführte Ferienmaßnahmen zurück.

Zunächst ging es am Samstag für 8 Kids ins Sealife und Legoland in Oberhausen. Nachdem man zunächst im Aquarium bei Nemo, zahlreichen Meereslebewesen, Rochen, Riesenschildkröten und beim Denkmal von WM-Orakel Krake Paul vorbei schaute, ging es bei sonnigem Herbstwetter in den Abenteuerpark. Im Anschluss wurde dann im Legoland mit den kleinen bunten Steinchen gebaut und auf den Fahrgeschäften so manche Runde gedreht. Ein Besuch im 4-D-Kino und feuchtfröhliche Fahrten auf der Wildwasserbahn rundeten den erlebnisreichen Tag ab.

NRW gewinnt Vergleichskampf gegen die Niederlande und Belgien

Heerlen – Mit einem deutlichen Sieg konnte sich die NRW-Delegation am vergangen Sonntag aus dem niederländischen Heerlen auf den Heimweg machen. Beim „Interland“ sahen die Zuschauer spannende Radballspiele. Die Teams aus den Niederlanden und Belgien mussten sich hier dem starkem Team aus Iserlohn geschlagen geben. Heiko Cordes und Daniel Endrowait kamen ohne Punktverlust durch das Turnier. Auch die Kunstradfahrer dominierten den Wettkampf. Am Ende siegte NRW mit einem deutlichen Vorsprung vor Belgien und den Gastgebern aus den Niederlanden. Im nächsten Jahr wird der Vergleichskampf voraussichtlich von den Sportfreunden der SG Suderwich in NRW ausgerichtet.
Oberaußem ist Deutscher Meister im 4er Einradfahren Männer
Baunatal – Bronze, Silber und Gold gab es für NRW’s Kunstradsportler bei den Deutschen Meisterschaften der Elite in Baunatal. Gleich zu Beginn der Titelkämpfe durfte sich das 4er Einradteam des RV Freie Bahn Oberaußem über den Sieg und die Goldmedaille freuen. Auf den erfolgreichen Turnierauftakt sollten weitere Medaillen und gute Leistungen folgen. Im 4er Kunstradfahren der Männer gab es mit den vier Mannschaften aus Erkelenz Hoven und Adler Neuwerk gleich mehrere Medaillenanwärter. Doch auch die Mannschaften aus Süddeutschland wollten bei der Vergabe der Podiumsplätze mitreden und legten gute Punktzahlen vor. Am Ende reichte es lediglich für die 1. Mannschaft von Viktoria Erkelenz Hoven einen Podestplatz zu erzielen. Der erhoffte Deutsche Meistertitel blieb leider aus und das Team musste sich hinter der Mannschaft aus Kornwestheim mit der Silbermedaille zufrieden geben. Über Bronze durfte sich außerdem das 6er Team aus Hoven in der offenen Klasse freuen. Knapp an den Podestplätzen scheiterte der RSC Blitz Schiefbahn im 4er der Frauen. Mit einer guten Leistung landete das Team das bislang beste Elite-Ergebnis bei einer DM. Im 2er Kunstradfahren belegten Louisa und Tabea Saamen vom Liemer RC ebenfalls Platz 4. Simon Puls und Christina Biermann aus Herford verpassten mit Rang 5 knapp die Startplätze für die Finalveranstaltung. Minutenlangen Beifall gab es am Ende der DM für Josef Pooschen. JoPo wurde unter „Standing Ovations“ von den rund 1.200 Zuschauern in der Rundsporthalle von seinem Posten als Bundeskoordinator für Kunstradsport verabschiedet.

DBS-Sportlerwahl 2013 – Eskau und Durst nominiert
Duisburg – Gleich zwei Radsportler aus NRW wurden vom Deutschen Behindertensportverband (DBS) für die Wahl „Sportler des Jahres 2013 nominiert. Andrea Eskau aus Bergheim, Doppelgoldmedaillengewinnerin bei den Paralympics in London und Hans-Peter Durst aus Dortmund, Zeitfahrweltmeister und Silbermedaillengewinner London 2012, hoffen auf zahlreiche Stimmen. Die Sieger werden dann am 30.11.2013 im Deutschen Sportmuseum in Köln ausgezeichnet.

EM Bahn – NRW ist dabei

Apeldoorn – Seit heute laufen die Europameisterschaften im neuen Radstadion von Apeldoorn in den Niederlanden. Der Bund Deutscher Radfahrer hat auch in diesem Jahr wieder Athleten aus NRW in das Nationalteam berufen. Mieke Kröger (Bielefeld), Lucas Liß (Bergkamen) und Nils Schomber (Grevenbroich) sollen zum Erfolg des deutschen Teams beitragen. Dass alle drei das Zeug dazu haben, konnten sie in den vergangenen Jahren mehr als ein Mal unter Beweis stellen.

Festival der Radsportjugend wirft Schatten voraus
Laufrad-Rennen und Malwettbewerb für Kids beim Festival der Radsportjugend
Duisburg/Büttgen – Die Radsportjugend NRW schreibt anlässlich des Festivals der Radsportjugend ein Laufrad-Rennen und einen Malwettbewerb aus.
Das Laufrad-Rennen findet am 9. November gegen 15 Uhr im Sportforum Kaarst-Büttgen statt. Mitmachen könnnen alle Kids im Alter von 3 bis 5 Jahren die im Besitz eines Laufrades sind. Das tragen eines Fahrradhelmes ist Pflicht. Weitere Informationen zum Laufradrennen sowie ein Online-Anmeldeformular sind unter www.radsportjugend-nrw.de zu finden.