Ruhrgebiet/Bergisches Land: Am 20. Juli fällt mittags in Mettmann der Startschuss für die NRW-Radtour 2017. Mehr als 1.000 Teilnehmer werden an der viertägigen Tour teilnehmen, die in diesem Jahr auf einer Gesamtstrecke von insgesamt gut 200 Kilometern durch das Bergische Land und das Ruhrgebiet führen wird. Westlotto bietet mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung bereits im neunten Jahr diese Veranstaltung für Freizeitradler an. An den Etappenzielen in Wuppertal, Bochum und Essen präsentiert WDR 4 für die Teilnehmer und interessierte Gäste das Abendprogramm. Höhepunkt der Veranstaltung dürfte der Abend des 23. Juli werden: Dann findet am Baldeneysee in Essen das WDR 4 Sommer Open Air mit hochkarätigen Künstlern bei freiem Eintritt statt.
Die NRW-Radtour 2017 führt am ersten Tag von Mettmann über Wülfrath nach Wuppertal. Die zweite Etappe über Sprockhövel und Hattingen endet abends in Bochum. Weiter geht es am dritten Tag über Herten und Gelsenkirchen nach Essen, wo einige Tausend zusätzliche Gäste zum Sommer Open Air am Baldeneysee erwartet werden.
Neuigkeiten
Mannschaftswertung beim NRW-CTF-CUP nach dem 3. Lauf in Dinslaken
Duisburg – Mit 7 Teilnehmern konnte der MSV Steele auch heute bei bei der CTF des RSC Dinslaken die Mannschaftswertung gewinnen und seinen Vorsprung in der Gesamtwertung deutlich ausbauen. Mit je 5 Teilnehmern folgen in der Tageswertung TuS Xanten, RC Buer / Westerholt, RSC Dinslaken und der RSV Blau-Gelb Oberhausen. Die Gesamtwertung nach dem 3. Lauf findet ihr hier:
Noch 100 Tage bis zur 1. Etappe der Tour de France in der Landeshauptstadt

Landesmeisterschaft Omnium 2017
Büttgen – Schon fast traditionell wird die Bahnradsaison in Nordrhein-Westfalen im Sportforum Kaarst-Büttgen durch die NRW-Meisterschaft im Omnium am kommenden Sonntag, den 26.03.17, eröffnet.
Das Alpecin Radfest NRW 2017
Bielefeld – Vor 200 Jahren, im Juni 1817, unternahm Karl Drais die Erstfahrt mit seiner Laufmaschine in Mannheim und brachte damit die Entwicklung des Fahrrades ins Rollen. Und diesem Deutschen und dessen geniale Erfindung verdanken wir nicht nur dem, was wir heute Fahrrad nennen, sondern auch die vielfältigen Facetten des Radfahrens… ob als Sportgerät bei Straßen-,Bahn-, BMX- oder Gelände-Radrennen, als Spielgerät beim Rad-Ballsport, als Turngerät beim Kunstradfahren und nicht zuletzt als umweltbewusstes Verkehrsmittel im Alltag und Fortbewegungsmittel auf Radtouren in unserer Freizeit.
3. Lauf zum NRW-CTF-CUP am Sonntag in Dinslaken
Bernd Potthoff neuer Präsident des Radsportverbandes NRW

von links Dr. Sven Döring, Stefan Rosiejak, Joachim Herrmann, Helmut Elfgen, Bernd Potthoff, Josef Göttlicher, Thomas Peveling, Simone Schlösser, Dr. Jens Hinder
(c) Foto Radsportverband NRW
Duisburg – Am vergangenen Sonntag wählten die Delegierten bei der Mitgliederversammlung des Radsportverbandes NRW in der Sportschule Wedau einen neuen Präsidenten.
Unter Beisein der Ehrengäste Walter Schneeloch – Präsident des Landessportbundes NRW und DOSB Vizepräsident, Peter Koch – Vizepräsident des Bundes Deutscher Radfahrer, Michael Scharf – Leiter des Olympiastützpunktes Rheinland und Hubert Rosiejak – Ehrenvorsitzender des Radsportbezirkes Nord-Westfalen sowie ehemaliger Präsident und Ehrenmitglied des Radsportverbandes NRW, wurde Bernd Potthoff aus Paderborn einstimmig zum neuen Präsidenten des Radsportverbandes NRW gewählt.

2. Lauf zum NRW-CTF-CUP bei der RSG Herne
Mitgliederversammlung des Radsportverbandes NRW
Duisburg – Die Mitgliederversammlung des Radsportverbandes NRW findet dieses Jahr am 19.03. in der Sportschule Wedau statt.
Die rund 200 Teilnehmer erwartet ab 10:00 Uhr eine lange Tagesordnung.
Neben verschiedenen Wahlen und dem Haushaltsplan 2017 werden sich die Delegierten mit einer umfassenden Satzungsänderung befassen.

1. Lauf zum NRW-CTF-CUP in Warendorf erfolgreich absolviert
Warendorf – Die Kennzeichen auf den Parkplätzen rund um das Schulviertel ließen es vermuten: Die RSG-Freckenhorst hatte am vergangenen Sonntag zur CountryTourenFahrt (CTF) im Rahmen des NRW-CTF-Cups geladen und viele Teilnehmer waren aus dem gesammten Ruhrgebiet angereist.
Da die Freckenhorster zeitgleich auch ihre die Rad-Touristik-Fahrt (RTF) aboten konnten die Organisatoren ingesammt ca. 700 Teilnehmer begrüssen von denen ca. 220 Teilnehmer mit dem Mountainkbike auf die Strecke gingen.