Ehrung der Besten im Breitensport

Duisburg, 15.12.2018 die Region Münster ehrte am Samstag in der Sportschule Wedau in einer kurzweiligen Veranstaltung  ihre besten Breitensportler, in die Wertung kamen auch die Sportler des aufgelösten Bezirks rechter Niederrhein. Auch die besten CTFler der Saison 2018 aus ganz NRW erhielten ihre Ehrengaben, außerdem wurden die Mannschaften im NRW CTF Cup ausgezeichnet.

Mehr lesen

Schulung zum scan&bike Multiplikator

Duisburg -Der Bund Deutscher Radfahrer hat eine Ausschreibung veröffentlicht in der Multiplikatoren für die Anwendung von scn&bike gesucht werden: scan&bike ist das elektronische Anmeldesystem für RTF- und CTF-Veranstaltungen (bisher 1.805 Veranstaltungen mit mehr als 680.000 Teilnehmern). Als non-profit-project ist scan&bike auf ehrenamtliche Mithilfe angewiesen. Für die Weiterentwicklung suchen wir interessierte Radfahrer/innen, die sich im “RTF-Geschäft“ gut auskennen und Computer- und Software-Kenntnisse im kleinen Rahmen mitbringen. Aufgabe des scan&bike-Multiplikators ist es, die Veranstalter vor Ort eigenständig zu betreuen, als lokale Kompetenz den Einsatz der Technik von scan&bike zu organisieren und zu kontrollieren. Je nach räumlicher Ausdehnung und Veranstaltungsdichte sind max. 10 Veranstaltungen pro Jahr zu begleiten. Unterstützung in Form von Rat und Tat gibt es über ein dreistufiges Supportsystem, erprobte Schulungsunterlagen und Organisationshilfsmittel stehen zur Verfügung. Die Multiplikatoren verwalten den regionalen Hardwarepool – niemand muss Systeme selbst installieren oder zusammenstellen, Probleme werden über Fernwartung behoben. Nachfolgend die Eckdaten zur Schulung: Termin: 26. Januar 2019 Beginn: 9.00 Uhr Ende: 15.00 Uhr Ort: Sportschule des Landessportbundes Hessen (LsbH), Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt Lehrgangsleitung: Jörg Homann, scan&bike Technik und Prozesse Organisatorisches: Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Bund Deutscher Radfahrer e. V. übernimmt für diese Schulung die Kosten für Verpflegung (Tagungsgetränke und Mittagessen). Interessenten wenden sich vorab an Jörg Homann unter der Telefon-Nr. 0228 9798821. Meldungen von interessierten BDR-Mitgliedern sind dann unter Angabe der vollständigen Personalien (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Verein) an die BDR-Geschäftsstelle, Breitensport (E-Mail: gabi.rubin@bdr-online.org). Der Meldeschluss ist der 12. Januar 2019. Das Zustandekommen der Schulung ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Eine entsprechende Information/Bestätigung erhalten die Teilnehmer nach Meldeschluss. Wir freuen uns auf euch! gez. Jörg Homann gez. Gabi Rubin Referat BDR Breitensport Mehr lesen

Freizeitsport NRW Kompass 2019

Duisburg – Die Arbeiten im Hintergrund sind so gut wie erledigt und in den nächsten Tagen geht der große Freizeitsport NRW Kompass 2019 in den Druck. Das Heft enthält auch dieses Jahr wieder alle Informationen rund um die Serien für die Freizeitsportler in NRW, wie die NRW-Marathon Challenge, den NRW-CTF-Cup und die WWBT. Dazu kommen natürlich die Termine aller RTF und CTF – Veranstaltungen in NRW im Jahr 2019. Unser Koordinator Jürgen Finke hat im Rückblick auf 2018 viele Zahlen zusammen getragen die zeigen, wie attraktiv der Freizeitsport in NRW nach wie vor ist.

Mehr lesen

Abschluss des NRW-CTF-CUP 2018 / Mannschaftswertung

Foto: RC Buer / Westerholt

Der Duisburg – Der Abschluss zum NRW-CTF-CUP 2018 fand beim RC Buer / Westerholt statt. Bei tollem Herbstwetter kamen über 600 Geländesportler nach Gelsenkirchen um die Halden der Region im mittleren Ruhrgebiet zu erfahren. Im Anschluss an die Veranstaltung erhielten die erfolgreichen Serienfahrer ein Werkzeugset der MarkeTopeak als Auszeichnung.

Mehr lesen

Mannschaftswertung zum NRW-CTF-CUP nach Lauf 4 in Dinslaken

Nach dem vierten Lauf zum NRW-CTF-CUP führt der MSV Steele 2011 weiterhin die Mannschaftswertung an und dürfte kaum noch von Platz 1 zu verdrängen sein. Dahinter liefern sich allerdings der RC Buer / Westerholt und der RSC Essen-Kettwig einen spannenden Kampf um die beiden weiteren Plätze. Bei einer entsprechend großen Teilnahme bei der letzten CTF am 21.10.2018 in Gelsenkirchen können aber auch der RSC Dorsten und die Essener RG noch in diesen Kampf eingreifen. Der aktuelle Stand nach dem 4. Lauf beim RSC Dinslaken, bei erfreulicherweise gleich noch 5 neue Vereine sich in der Mannschaftswertung einreihen, sieht wie folgt aus:

Mehr lesen

Fit-for-e-bike Aktion in Warendorf

Duisburg – Auf Anfrage des Kreissportbundes Warendorf beim Radsportverband NRW bot der dieser Unterstützung in Fragen Pedelec-Training an. Im Frühjahr hatte der BDR einen Lehrgang aufgesetzt, der Vertreter aus den meisten Landesverbänden zum fit-for-e-bike Instruktor schulte.

Mehr lesen

Ausschreibung: Kids & Family Touren 2019

Duisburg – Die Radsportjugend NRW wird auch in 2019 die „Kids & Family Tour“ als Serie anbieten. Mit dem „Kids & Family“ Angebot wollen wir unsere Vereine in der Nachwuchsarbeit unterstützen: Deshalb sind RTF/CTF – Veranstaltungen von Vereinen, die schon eine Kinder- und Jugendabteilung bzw. ein Konzept zur Nachwuchsarbeit im Verein haben, für unser Angebot besonders interessant.

Mehr lesen

CTF-Wertungskarten 2019

Duisburg – Auch für die kommende Saison bietet der Radsportverband NRW eine CTF-Wertungskarte an. Die CTF-Wertungskarte ist ab sofort in der Geschäftsstelle in Duisburg über die online Schnittstelle zu einem Preis von 3,00 € (zzgl. Bearbeitungsgebühr pro Bestellvorgang) zu beziehen. Auch können CTF – Wertungskarten ganzjährig als Nachweis einer BDR-Mitgliedschaft für die Teilnahme bei CTF Veranstaltungen genutzt werden, wenn keine rote Wertungskarte gewünscht wird. Für diese verbilligten Karten wird keine BDR-Jahresauszeichnung vergeben.

Mehr lesen