NRW Meisterschaften Omnium

Kaarst-Büttgen – Im Rahmen der Winterbahnmeisterschaften fanden am vergangenen Samstag (07.12.24) auch die NRW-Meisterschaften Omnium im Sportforum für alle Altersklassen statt. Im Omnium ist die Vielseitigkeit bei den Sportlerinnen und Sportlern gefragt, da es aus vier verschiedenen Bahndisziplinen besteht. Für die Altersklassen U19 und Elite war dies ein gelungener Formtest für die noch anstehenden Deutschen Meisterschaften im Omnium kurz vor Weihnachten in Frankfurt/Oder und die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten hier bereits erste Erfahrungen für die neue Altersklasse der Saison 2025 sammeln.

Mehr lesen

NRW-Cross-Cup 2024/2025 ist gestartet

Mit dem ersten Wettbewerb in Pulheim hat an diesem Wochenende die nächste Auflage zum Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Schwalbe & Bike Components 2024/25 begonnen. Die beliebte Rennserie, die in der vergangenen Saison mit mehr als 800 Gesamtstartern eine riesige Teilnehmerzahl verbuchen konnte, geht in ihre bereits siebte Saison. Auf dem Programm stehen in dieser Cross-Saison insgesamt sechs Läufe, das Finale wird am 16. November 2024 in Nideggen-Schmidt stattfinden.

Mehr lesen

Erfolgreiches Wochenende für NRW-Teams bei den Deutschen Meisterschaften im Mannschaftszeitfahren

Ein grandioses Wochenende für den Radsport in NRW: Beim Mannschaftszeitfahren in Genthin sicherten sich gleich mehrere Teams aus unserem Verband Top-Platzierungen. In der Elite Kategorie gingen gleich zwei Medaillen nach NRW. Den Titel sicherte sich das Rembe PRO Cycling Team Sauerland. Bronze ging an das Team Sportforum aus Büttgen. Besonders hervorzuheben ist mal wieder das Abschneiden der Nachwuchssportlerinnen und -sportler. Nicht nur der Titelgewinn des U15-Teams mit Daan Ensenbach, Sean Kings, Hannes Klisch und Valentino Zandegiacomo de Lugan, sondern auch die Goldmedaille im Paarzeitfahren der U15-Schülerinnen Nuria Sophie Müller und Josefine Wendel zeigten erneut, dass wir uns glücklicherweise um die Zukunft des Radsports in NRW keine Sorgen machen müssen. Auch in der U19 landete das Team Rose NRW auf Platz 3. In der weiblichen Jugend konnten Marie Wember und Mathilda Schulze-Hesselmann ebenfalls Bronze einfahren und in der U17 landete das Team des VfR Büttgen auf Rang 2. Diese Erfolge unterstreichen die Stärke und das Potenzial unserer Nachwuchstalente im Landesverband NRW und darauf sind wir stolz! Herzlichen Glückwunsch!

Mehr lesen

LSB-NRW würdigt Nachwuchsarbeit des RSV

Großer Bericht in der aktuellen „Wir im Sport“

Der Radsportverband NRW setzt zusammen mit dem Landessportbund NRW (LSB NRW) auf eine zukunftsweisende Zusammenarbeit, die Radsporttalente optimal fördert – und das mit beeindruckenden Ergebnissen. Im aktuellen Artikel des LSB-Magazins „Wir im Sport“ wird genau diese Erfolgsgeschichte beleuchtet.

Mehr lesen

NRW-Nachwuchs stark unterwegs: Kadrispahic und Kings tragen Wertungstrikots auf dem Sachsenring

Die NRW-Nachwuchstalente machen in der laufenden Bundessichtungsserie des BDR auf sich aufmerksam. Zwei junge Fahrer aus NRW tragen wichtige Trikots der Serie.

Kadrispahic im Bergtrikot

Julian Kadrispahic vom Zugvogel 09 Aachen hält momentan das Trikot des besten Bergfahrers. Seine Konstanz in den Anstiegen hat ihm diesen Platz gesichert.

Mehr lesen

Trauer um Wilfried Schmitz

Duisburg. Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen trauert um Wilfried Schmitz aus Nettetal. Er verstarb am 21. Juni nach langer schwerer Krankheit im Alter von nur 63 Jahren. Wilfried Schmitz war seit vielen Jahrzehnten dem Radsport und dem Sport allgemein verbunden. Während seiner Amtzeit als Vorsitzender des Radsportbezirks Mönchengladbach gehörte er zum erweiterten Vorstand des Radsportverbandes. Vor einigen Jahren übernahm er den Vorsitz des SC Union Nettetal, dessen Leiter der Radsportabteilung er schon vorher war. Das traditionelle Radrennen „Rund um das Weiher Kastell“ machte er durch sein organisatorisches Geschick bundesweit und international bekannt. Im Radsportverband Nordrhein-Westfalen engagierte er sich auch nach seiner Zeit als Bezirksvorsitzender. Er wurde als kompetenter, immer fairer Gesprächspartner hoch geschätzt. Sein Rat war wichtig und immer willkommen.

Mehr lesen