1. Düsseldorfer Radsporttag – Auf der Spur der Tour

Race am Rhein 2016Düsseldorf – Als Ergebnis des Runden Tisch Radsport präsentiert sich die Landeshauptstadt mit dem 1. Düsseldorfer Radsporttag am 18. September als fahrradbegeisterte Metropole

Die ganze Bandbreite des Radsports und ein attraktives Rahmenprogramm – das bietet der 1. Düsseldorfer Radsporttag am 18. September 2016 in Düsseldorf. Damit wird eine Idee umgesetzt, die beim Runden Tisch Radsport entstanden ist, der seit dem 20. August 2015 regelmäßig tagt und an dem unter anderem die Düsseldorfer Radsportvereine (über 450 Mitglieder) sowie der Stadtsportbund und Verbandsvertreter (Radsportverband Nordrhein-Westfalen, Bund Deutscher Radfahrer) teilnehmen.

Mehr lesen

Lust auf Natur, Lust auf OFFROAD? – Breitensportler suchen Verstärkung für ihr Team

(C) BDR
(C) BDR

Frankfurt – Mountainbiken und Country-Tourenfahren werden heute bei den meisten Radfahrern als die interessanteste und aufregendste Form des Fahrens mit dem Rad genannt. Fernab von Asphalt und Straßenverkehr bieten wir im BDR Breitensport schon jetzt allen, denen Natur, Umwelt und biologische Vielfalt etwas bedeuten, ein spannendes radfahrerisches Umfeld und in über 2500 Vereinen einen Treffpunkt für alle, die OFFROAD (MTB, CTF) gemeinsam er-„fahren“ wollen. Das reicht uns jedoch noch nicht, denn nichts ist so gut, als dass es nicht noch besser gemacht werden könnte!

Mehr lesen

Hans-Peter Durst auf dem Weg nach Rio

Es ist soweit - Tag des Abfluges nach Rio 2016 (c) Hans-Peter Durst
Es ist soweit – Tag des Abfluges nach Rio 2016
(c) Hans-Peter Durst

Rio/Dortmund – Nach der Verabschiedung durch Bundespräsident Gauck ist die deutsche Paralympics Mannschaft von Frankfurt aus nach Rio aufgebrochen.
Mit dabei auch Hans-Peter Durst, der sich ganz herzlich bei allen die ihm auf dem Weg nach Rio geholfen haben, aber auch bei den Medien für die Berichterstattung bedankt.

Mehr lesen

NRW beherrscht die MTB-Bundesliga in Ortenberg / Zwiehoff gewinnt – Schulte-Lünzum wird Zweiter

(C) Ego-Promotion 2, Pfäffle, Christian, Stevens MTB, MTB Teck, GER 49, Schulte-Lünzum, Markus, Focus XC Team, , GER 4, Zwiehoff, Ben , Bergamont Factory Team, MTB Sportverein Steele, GER 3, Panhuyzen, Kevin, KTM Bike Vision, , BEL 22, Kindler, Mark, Link Rad Quadrat, SC Hausach, GER
(C) Ego-Promotion – Ben Zwiehoff, Bergamont Factory Team,MTB Sportverein Steele Sieger vor Markus Schulte-Lünzum, Focus XC Team

Ortenberg – Ein spannendes Rennen boten die beiden NRW-Protagonisten den Zuschauern im hessischen Ortenberg. Zunächst war es Markus Schulte-Lünzum (Focus XC) aus Haltern, der gemeinsam mit Christian Pfäffle (Stevens) dem Rennen seinen Stempel aufdrückte. Über 30 Sekunden lagen die beiden in der dritten Runde bereits vor Ben Zwiehoff (Bergamont Factory Racing) bevor beim jungen Essener der Knoten platzte. Zwiehoff, der in den letzten Wochen noch mal einen Schwerpunkt auf lange Grundlageneinheiten gelegt hatte, benötigte etwas Anlaufzeit um ins Rennen zu finden, konnte aber in der fünften von zehn zu fahrenden Runden auf das Führungsduo aufschließen. Sozusagen mit im Gepäck hatte er den starken Belgier Kevin Panhuyzen, der wie Zwiehoff eigentlich noch U23-Fahrer ist. Kurze Zeit blieben diese vier Fahrer zusammen, ehe die beiden NRWler durch neue Tempoverschärfungen die Gruppe sprengten. Zunächst Pfäffle und später Panhuyzen mussten dem Höllentempo bei Temperaturen jenseits der 35 Grad Tribut zollen und fielen zurück.

Mehr lesen

Weitere Medaillien bei der DM Bahn

Cottbus – Weiter Medaillien gab es am 2. Tag der DM Bahn für Sportler(innen) aus NRW.
So erkämpften sich Christian Münstermann (SG Radschläger 1970 Düsseldorf) die Silber-Medaillien im Punktefahren der U19 und Lea Linn Teutenberg (FC Lexxi Speedbike) die Bronce-Medaillie im Punktefahren der U19 weilbich.

Mehr lesen

DM Bahn – Erster Tag, erste Erfolge für NRW

Cottbus – Am ersten Tag der Deutschen Bahnmeisterschaften gab es den ersten Titel und zwei Podestplätze für Sportler und Sportlerinnen aus NRW.

Franziska Koch (RSV Unna 1968) wird Deutsche Meisterin in der 1er Verfolgung in der Klasse U17w.
Darüber hinaus belegte Lea Lin Teutenberg (FC Lexxi Speedbike) den 2. Platz in der 1er Verfolgung in der Klasse U19w und Per Christian Münstermann (SG Radschläger 1970 Düsseldorf) belegt den 3. Platz in der 1er Verfolgung in der Klasse U19.

Mehr lesen

Auf der Spur der Tour – alltours Race am Rhein

Race am Rhein 2016Düsseldorf – Alltours Race am Rhein sucht Streckenhelfer für das Jedermann-Rennen.Als Dank bekommt jeder Helfer ein Racemaker-Shirt in limitierter Auflage und eine Freikarte der DEG Das Jedermannrennen alltours Race am Rhein startet im Rahmen des Düsseldorfer Radsporttags am Sonntag, 18. September, als erstes Highlight des Rahmenprogramms des Grand Départ Düsseldorf 2017. 46 Kilometer über voll gesperrte Strecken auf einem Teilstück der Originalstrecke der 2. Etappe der Tour de France 2017.

Mehr lesen

Deutsche Berg-Meisterschaft Frauen und Juniorinnen und Radbundesliga-Rennen am Bilster Berg

Bilster Berg – Wir freuen uns, dass wir ein großes Radsportereignis in Ostwestfalen-Lippe ankündigen können:
Am Wochenende, dem 11. und 12. September 2016 finden auf der Automobil-Test- und Präsentationstrecke Bilster Berg bei Nieheim die Deutschen Meisterschaften der Frauen und Juniorinnen sowie zwei weitere Bundesligarennen statt. Dabei werden wir am Samstag ab 11:30 Uhr zunächst das Rennen „Müller – die lila Logistik Radbundesliga“ Klasse U23 erleben. Am Start sind hier die stärksten Nachwuchs-Profi- und Landesverbands-Teams. Die Rennfahrer dieser Klasse müssen dabei 35 Runden = 147 km mit über 3500 Höhenmetern auf dem schweren Rennkurs absolvieren. Am Sonntag starten dann um 9:30 Uhr die besten Junioren-Teams über  27 Runden = 113,4 km mit über 2700 Höhenmetern; das Ergebnis zählt ebenfalls zur Serie der Radbundeliga. Den Abschluss bildet dann das Rennen der Frauen und Juniorinnen, welche nicht nur zur Gesamtwertung der „Müller – die lila Logistik“ Radbundesliga“ zählen. Die beiden Rennen mit gemeinsamem Start werden als „Deutsche Berg-Meisterschaft“ gewertet. Die Juniorinnen fahren dabei 15 Runden = 63 km, die Frauen 20 Runden = 84 km.

Mehr lesen