Dritter Lauf der NRW Marathon Challenge in Münster

Münster – Insgesamt über 500 Teilnehmer beim „Kiepenkerl“ in Münster am vergangenen Sonntag
Der 18. Kiepenkerl-Radmarathon des RSV Münster war gleichzeitig der dritte Lauf der NRW Marathon Challenge 2017, mit seinen 205 km und 1000 hm eine echte Bereicherung der Serie. Landschaftlich schön, besonders im Bereich der Baumberge, und verkehrsarm konnten die Teilnehmer die Strecke genießen. Bei herrlichem Wetter und guter Streckenführung rollte es diesmal besonders gut. Die Kontrollen waren gut verteilt und ausgestattet, die Warmverpflegung wieder einmal Spitze.
Hans-Peter Durst siegt beim Weltcup in Oostende und übernimmt die UCI Weltcup Führung
Hier ein weiterer Bericht von Hans- Peter Durst berichtet vom Straßen-Weltcup in Oostende

Foto: Familie Durst
Oostende – Eine „Rio 2016“ – anmutende Einzelzeitfahrstrecke über 15 Kilometer wartete auf die Paracycling Weltelite im ehemaligen Kurbad Oostende – mit straffem Wind mal von vorn und von hinten entlang des Strandes.
Christoph Schweizer auf dem Podium beim Leineweber Preis in Bielefeld!

Bielefeld – Während die Jungspunde des Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners in der Nähe Marburgs um das Meistertrikot kämpften, versuchte sich Routinier Christoph Schweizer auf der Bielefelder Radrennbahn im Steher-Rennen. Bei dieser traditionsreichen Disziplin fahren die Rennfahrer mit dauerhaft hohem Tempo hinter schweren Motorrädern. Der Name Steher kommt aber nicht vom Mopedfahrer, der mehr auf dem Motorrad steht als sitzt, sondern leitet sich vom englischem Wort „stayer“ ab. Der Rennfahrer steht also die höllische Tempojagd ausdauernd durch. Geschwindigkeiten bis 100 Km/h sind keine Seltenheit. Beliebt sind die spektakulären Rennen immer noch in Hochburgen wie Forst, Bielefeld, Nürnberg oder Erfurt. Zu bewältigen waren auf dem ostwestfälischen Betonoval drei Wertungsläufe. Am Start standen acht Rennfahrer mit dazugehörigen Schrittmachern aus ganz Deutschland. Das Schweizer nicht nur zum Testen am Start stand, machte er in seinem ersten Start deutlich. Mit seinem Schrittmacher Christian Dippel fuhr er seinen Konkurrenten direkt um die Ohren, gewann den ersten Lauf! Im Laufe des Wettbewerbes merkte Schweizer zwar, dass es doch nicht so einfach geht, belegte aber in der Endabrechnung trotzdem einen spitzen 3. Platz!
Felix Intra und Joann Leinau auf dem 5. und 14. Platz bei der Deutschen Meisterschaft U23 in Dautphe!

Foto: Team Sauerland
Dautphe – Eine starke Mannschaftsleistung lieferte das „Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners“ bei der U23 DM im hessischen Dautphe ab. Das Rennen ging auf einem hügeligen Kurs über 188 Kilometer. Am Start standen die besten U23 Fahrer Deutschlands. Nach einer kurzen „Einrollphase“ kam Bewegung ins Rennen. Schnell zeigte sich, dass die „Sauerländer Jungs“ die Anweisung vom NRW Coach Wolfgang Oschwald beherzigten: In jeder Gruppe, die versuchte dem Feld zu entkommen, waren die orangenen Helme zu sehen. Die Rennentscheidung fiel erst im letzten Renndrittel und tatsächlich schafften es mit Felix Intra, Joann Leinau und Jonas Härtig gleich drei Fahrer in die 21 köpfige Spitzengruppe. Im packenden Sprint verpasste Felix Intra zwar knapp das Podium, zeigte sich aber trotzdem sehr zufrieden. Einen starken Eindruck machte am Ende auch der Hüstener Joann Leinau auf Platz 14. Selbst nach mehr als vier Stunden Renndauer zeigte sich Leinau im Bilde, kämpfte sogar mit einem Angriff gegen Ende um das Meistertrikot. Hatte er in der Vorwoche bei der Erzgebirgsrundfahrt noch mit der langen Distanz zu kämpfen, kommt er nach und nach in Schwung. „Die Leinau Zwillinge haben einen kleinen Sonderstatus. Parallel zur Ausbildung zum Versicherungskaufmann, versuchen beide das Training und Rennfahren mit „normalen“ Arbeitszeiten unter einen Hut zu bringen. Gerade in den Wintermonaten ist das nicht ganz einfach. Während andere tagsüber im hellen trainieren, spulen die Leinaus viele Kilometer im Dunkeln mit Beleuchtung ab“, berichtet der Endecker der Hüstener Zwillinge Lothar Föst. Froh ist man im Team Management, das beide Leinaus diese Woche von ihren Arbeitgebern die Möglichkeit bekommen haben, mit zur Fleche Du Sud nach Luxemburg zu fahren. „Rennkilometer sind die besten Trainingskilometer! Die Form ist jetzt da und es kommen noch einige Höhepunkte“, so die Marschrichtung vom Coach Wolfgang Oschwald. Die Deutsche Meisterschaft beendeten nur 62 Fahrer. Im später folgenden Hauptfeld beendeten Marvin Kötting, Julius Domnick und Joann Leinau das Rennen.
Grand Départ Düsseldorf 2017: Aktuelle Verkehrsinformationen für Bewohner der Stadt
Düsseldorf – Bis zu eine Million Besucher werden zum Auftakt der Tour in der Landeshauptstadt erwartet/Das bleibt nicht ohne verkehrliche Auswirkungen
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli 2017 wird sich Düsseldorf als guter Gastgeber der Tour de France zeigen. Bis zu eine Million Besucher aus Nah und Fern werden zu dem sportlichen Großereignis erwartet. Die Radsportler haben an diesen Tagen Vorfahrt in der Landeshauptstadt.
UCI Weltcup in Manigiago – NRW Para-Cycler holen Siege beim Weltcup
Manigiago – In regelmäßiger Folge berichtet unser Paracycling-Ausnahmeathlet Hans-Peter Durst von den Rennen. Hier sein Bericht aus Maniago.

Foto: Maximilian Käser
Der UCI Weltcupauftakt ist für mich erfolgreich absolviert – 5 wunderbare Tage in der Stadt der Messer und Klingen – dem italienischen Solingen.
Streckenbelebung beim Grand Départ 2017: Kreativität ist in Düsseldorf Trumpf!
Düsseldorfs Bürgerschaft feiert bei der Tour de France ein Volksfest des Radsports/Planungen laufen auf Hochtouren
Düsseldorf – Vereine, Organisationen, Institutionen, Nachbarschaftstreffs, Stammtische oder auch Privatleute – die Düsseldorfer Bürgerschaft ist beim Grand Départ Düsseldorf 2017 (29. Juni bis 2. Juli) aktiv am Start und trägt auf vielfältigste Art und Weise zur Belebung der Tour-de-France-Strecke in der Landeshauptstadt bei. Fassadenschmuck und Balkondekorationen, Trommelgruppen und Live-Bands, Schlager-Party und Straßenfest: Rund 80 Anmeldungen sind mittlerweile beim Referat für bürgerschaftliches Engagement der Landeshauptstadt Düsseldorf eingegangen, das die geplanten Aktivitäten koordinierend unterstützt oder mit den interessierten Fans gemeinsam entwickelt.
NRW Marathon Challenge – Vorschau 18. Kiepenkerl-Radmarathon und Nachbetrachtung RC Tornado94 Rees

Münster – Am Sonntag, den 21. Mai 2017 begrüßt der RSV Münster von 1895 e.V. alle Radsportler zum dritten Lauf der Radmarathon Challenge NRW 2017. Im vergangenen Jahr konnten die Teilnehmer sich bereits von der sehr abwechslungsreichen Strecke durchs Münsterland überzeugen.
Neue Eventpläne mit noch mehr Service für Besucher des Grand Départ Düsseldorf 2017
Start der Tour de France vom 29. Juni bis 2. Juli in der Landeshauptstadt
Farbleitsystem für Fußgänger zur 1. Etappe/Kleine Streckenkorrektur bei der 2. Etappe
Düsseldorf – Endspurt zum Grand Départ Düsseldorf 2017 zu dem bis zu einer Millionen Besucher in der Landeshauptstadt erwartet werden. Dabei gibt es nicht nur direkt an der Strecke viel zu entdecken. Um den Besuchern die Planung und Orientierung zu erleichtern, hat die Landeshauptstadt Düsseldorf daher neue Eventpläne mit noch mehr Service herausgebracht.
