Das Präsidium und alle Mitarbeiter des Radsportverbandes NRW wünschen den Athleten, Eltern, Sponsoren, Funktionsträgern und Mitgliedern ein frohes, friedliches Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2018. Genießen Sie die Feiertage und erholen Sie sich gut für die anstehenden Aufgaben. Danke für die Zusammenarbeit, Unterstützung und Kiritik im abgelaufenen Jahr.
Nordrhein-Westfälischer BMX Kader absolviert erstes gemeinsames Training

Leopoldshöhe – Getreu dem Motto „nach der Saison ist vor der Saison“ fanden sich am 16. Dezember insgesamt 20 Sportler aus 4. NRW Vereinen zu einer ersten Trainingseinheit des NRW Kaders zusammen, um unter der professionellen Anleitung des ehemaligen Bundestrainers Marco Ullrich gemeinsam zu trainieren.
Terminbekanntgabe Verbandsrat 2018
Die Verbandsratssitzung (als Ersatzveranstaltung für die Mitgliederversammlung) wird am 18.03.2018 in Duisburg durchgeführt. Tagungsort ist die Sportschule Wedau. Die Einladung und Veröffentlichung der Tagesordnung erfolgt Anfang 2018.
Kontaktdaten Beauftragte für Verkehrsangelegenheiten und Schulsport
Folgende Beauftragte wurden durch das Präsidium benannt und stehen ab sofort für die angegebenen Bereiche als Ansprechpartner zur Verfügung:
Verkehrsangelegenheiten/Genehmigungsbehörden- und verfahren – Volker Maas – volker.maas@radsportverband-nrw.de
Tim Neffgen nur vom belgischen Meister geschlagen

Foto Anna Neffgen
Essen (BE) – Am letzten Samstag den 09. Dezember startete Tim, U17 des RSV Düren, bei dem Cross Rennen der DVV verzekeringen Trofee im belgischen Essen, welches zu den Rennen der höchsten Jugendkategorie zählt. Nach einem schnellen Start konnte er als Dritter ins Gelände fahren. Bereits in der ersten Runde setzte sich der belgische Meister Thibau Nys einige Meter vom Rest der Fahrer ab. Nur Tim konnte dem belgischen Meister folgen. Zum Schluss des außergewöhnlich schnellen Rennens musste er jedoch dem hohen Tempo Tribut zollen und erreichte als zweiter das Ziel.
Technische Kommission – Rücktritt Peter Jochmann
Peter Jochmann ist von seinem Amt als Beisitzer MTB in der Technischen Kommission Rennsport zurückgetreten. Das Präsidium dankt P. Jochmann für seine jahrelange, tatkräftige Unterstützung und herausragende Arbeit. Bis auf weiteres ist übernimmt einen Teil der Aufgaben Matthias Kober kommissarisch.
Erreichbarkeit der Geschäftsstelle zum Jahreswechsel
Die Geschäftsstelle des Radsportverbandes NRW ist aufgrund der Schließung der Sportschule Wedau zum Jahreswechsel vom 22.12.2017 bis 02.01.2018 (beide Tage eingeschlossen) nicht erreichbar. Dies betrifft ausdrücklich auch Anfragen per Telefon oder Email. Der Posteingang wird letztmalig am 21.12.2017 bearbeitet. Ab dem 03.01.2018 wird die Geschäftsstelle dann wieder eingeschränkt erreichbar sein.
Mitgliederversammlung 2017 des Radsportbezirkes OWL
Detmold – Diesmal unter dem Hermannsdenkmal in Detmold fand am 26. November die Mitgliederversammlung des Radsportbezirkes OWL statt. Dort konnte der Vorsitzende Bernd Potthoff insgesamt 43 Stimmberechtigte aus dem Bezirksvorstand bzw. den Mitgliedsvereinen begrüßen. Mit 3406 Mitgliedern in insgesamt 55 Vereinen gehört der Bezirk OWL zu den Top 3-Bezirken im Radsportverband NRW.
SKS GERMANY wird Hauptsponsor vom Team Sauerland NRW
Dem Sauerländer Rennstall steht ein besonderer Sponsorenwechsel bevor: Mit SKS GERMANY aus Sundern übernimmt ein heimisches Unternehmen die zukünftige Hauptpartnerschaft der Talentschmiede.

© Team Sauerland NRW
Duisburg – Die bisher unter dem Namen „Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners“ fahrende Mannschaft steht vor ihrer dritten Saison. Bereits auf der Eurobike-Messe im September wurde sich das Team-Management um Heiko Volkert mit den SKS-Geschäftsführern Willo Blome und Michael Beste einig. Seit Jahren unterstützt die Firma regionale Jugend- und Amateurradsportvereine und wird ab 2018 Hauptsponsor von „Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY“ sein. Der führende Hersteller von hochwertigem Fahrradzubehör ist Partner der ersten Stunde und sieht sein Engagement langfristig: „Als Familienbetrieb in vierter Generation sind wir in der Region stark verwurzelt. Deshalb ist es für uns eine Herzensangelegenheit, die Nachwuchs-Rennfahrer aus NRW zu fördern“, so Geschäftsführer Beste. „Wir freuen uns darauf, die Jungs zu begleiten und wünschen dem Team viel Erfolg und eine spannende Saison.“
Silberne Ehrennadel des RSV NRW für Joachim König

Frank Schauerte (Vorsitzender der DJK Grafschaft), Joachim König (DJK Grafschaft), Nils Schäfer (Vorsitzender des Radsportbezirks Westfalen-Mitte)
© Radsportbezirk Westfalen Mitte
Schmallenberg – Im Rahmen der Mitgliederversammlung der DJK RS Grafschaft 1930 e.V. im Sauerländischen Schmallenberg wurde Joachim König durch den Vorsitzenden des Radsportbezirks Westfalen-Mitte, Nils Schäfer, mit der Silbernen Ehrennadel des Radsportverbandes NRW ausgezeichnet.