Büttgen – Im Rahmen des Traditionsrennens „Spurt in den Mai“ konnten die Schülerklassen Ihre Landesmeisterschaften Bahn im Sportforum ausfahren. Dabei wurden im Vorprogramm am Nachmittag die Zeitfahren Einerverfolgung und 500m absolviert. Am Abend dann vor voller Tribune – zwischen dem „Omnium der Asse“ – die Titel im Ausscheidungsfahren U11/U13 und im Punktefahren der Schüler/Innen U15 vergeben.
Guter Start für NRW in Baku: Christoph Schweizer vom Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners auf Platz 13

Foto: Team Sauerland
Baku – Mihkel Räim vom Team Cycling Academy aus Israel hat den Auftakt zur Tour d`Azerbaijan im Massensprint gewonnen. Auf den 13. Platz kam zeitgleich Christoph Schweizer vom Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners. Die 1.Etappe führte über 148 Kilometer von Baku nach Sumgayit und wurde mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 47 Km/h absolviert. Eine fünfköpfige Spitzengruppe dominierte zwischenzeitlich mit über zwei Minuten Vorsprung das Rennen, wurde jedoch auf einem finalen Rundkurs vom Feld gestellt. Pechvögel des Tages waren beim Team Sauerland NRW die Fahrer Luca Felix Happke und Jonas Härtig. Während Happke nach Defekt schnell wieder den Weg nach vorn fand, verlor Härtig nach Sturz mehrere Minuten auf den Sieger.
Petit Départ macht Station in Oberkassel
Oberkassel – Der Kinderradwettbewerb wird am Samstag, 6. Mai, auf der Bezirkssportanlage an der Schorlemerstraße fortgesetzt
Der Kinderradwettbewerb Petit Départ Düsseldorf 2017 geht in die dritte Runde: Nach dem gelungenen Auftakt beim Aktionstag „Bonjour le Tour“ (25. März) und der Veranstaltung in Lierenfeld (29. April) stehen jetzt noch vier weitere Vorausscheidungen im Rahmen der Petit Départ-Serie auf dem Programm. Weiter geht es am Samstag, 6. Mai, ab 11 Uhr, auf der Bezirkssportanlage in Oberkassel an der Schormelerstraße 61.
Vorbericht zum 2. Lauf der NRW Marathon Challenge am 14.05.2016 beim RC Tornado 94 Rees
Rees – Die Marathonstrecke führt von Rees aus immer wieder an den Rhein und verläuft bis nach Nijmegen – Holland. Dort wird die Warmverpflegung den Marathonfahrern die nötige Kraft für die letzten gut 50 km geben. Bis dahin wird das Frühstück, welches ab 06.00 Uhr mit belegten Brötchen und Kaffee angeboten wird, verbraucht sein. Unterwegs werden jedoch Bananen, Kekse und Getränke für den notwendigen Speed sorgen. Am Ende der Strecke erwarten die Teilnehmer Würstchen, Kuchen, Kaffee und Weizenbier. Im letzten Jahr konnte der RC Tornado 94 Rees über 100 Marathonfahrer begrüßen, die mit Lob über Streckenführung, Ausschilderung und Verpflegung nicht gespart haben.
Kids & Family Tour am Samstag beim RSC Nievenheim zu Gast
Dormagen-Nievenheim – Die Kids & Family Tour geht am kommenden Samstag in die nächste Runde. Am Samstag, den 06.05.2017 lädt der RSC Nievenheim und die Radsportjugend NRW zu einer für Kinder und Jugendlichen geführten Tour über 30 km ein. Andreas Kulik vom RSC Nievenheim freut sich über das Interesse an der RTF-Veranstaltung, die in diesem Jahr erstmals angeboten wird. Für die Kids & Family Tour wurde die „kleine Runde“ extra noch einmal optimiert und mögliche Gefahrenstellen entschärft. Die Teilnehmer dürfen sich nun auf eine landschaftlich sehr schöne Strecke entlang der Rheinauen mit wenig Verkehr freuen.
2. Platz für Hans-Peter Durst beim Europacup in Brescia/ Carpenedolo
Kinderradwettbewerb Petit Départ in Lierenfeld
Lierenfeld – Nach dem gelungenen Start des Kinderradwettbewerbs Petit Départ Düsseldorf 2017 auf der Uni-Sportanlage im Rahmen des Aktionstags „Bonjour le Tour“ (25. März) machte die Petit Départ-Serie am Samstag, 29. April, auf der Bezirkssportanlage in Lierenfeld Station.
BMX BUNDESLIGA AUFTAKT 2017

Weiterstadt – Gleich zum Auftakt der BMX Bundesliga 2017 im hessischen Weiterstadt war unser Landesverband zahlenmäßig mit insgesamt 43 Fahrern aus den Vereinen Leopoldshöhe, Rödinghausen Buer/Westerholt und Bielefeld zahlenmäßig in der höchsten deutschen Rennserie sehr gut vertreten. Dabei konnten viele unserer Sportler gute Ergebnisse erzielen. Allen voran Meik Münnich (U11 männlich) und Sydney van Wichelen (Schülerinnen), die beide an beiden Renntagen im Finale auf Platz zwei landeten und Kathrin Huwendiek, die es am Samstag in der höchsten weiblichen Klasse (Elite weiblich) auf den dritten Platz schaffte. Christoph Kania (SEN2 Cruiser) erreichte am Samstag ebenfalls einen guten zweiten Platz in einer der beiden Klassen, in denen er an den Start ging.
Radmarathon bei der RSG Herne – erster Lauf zur NRW Marathon Challenge
Herne – Knapp 200 Marathonis gingen am Samstag, bei der RSG Herne, zum Auftakt der Marathon-Challenge NRW an den Start. Bei frischen 5 Grad ging es auf die 210 Kilometer Strecke Richtung Havixbeck. Dort bestand noch die Möglichkeit die XXL-Schleife Richtung Billerbeck anzuhängen um die Distanz auf 252 Kilometer auszudehnen. Dieser Herausforderung haben sich immerhin 16 Teilnehmer/Innen gestellt. Die Anmeldung zur Serie ist hier weiterhin möglich.
Radsportlegende Reinhold Böhm überraschend verstorben
Organisator, Veranstalter, Moderator, Sponsor, Unternehmer

Unna – Mit Reinhold Böhm verstarb am Sonntag, 30.04.17, plötzlich eine der profiliertesten Persönlichkeiten des deutschen Radsports und der Kreisstadt Unna im Alter von 77 Jahren.
Noch während seiner aktiven Rennfahrerzeit gründete der Verstorbene 1968 den RSV Unna. Schon im ersten Vereinsjahr wurde die Landesmeisterschaft NRW von Reinhold Böhm ausgerichtet, der zwei Jahre später das internationale Osterrennen durch den Kreis Unna folgte, das 25 Jahre lang das organisatorische Vorzeigeobjekt des Vereins war. Mit diesem Straßenrennen stieg der unermüdliche Arbeiter und kritische Geist in die Spitzenklasse der deutschen Rennveranstalter auf, die er mit der mustergültigen Organisation von 5 Deutschen Meisterschaften und unzähligen weiteren Rennen in allen Wettkampfsparten festigte. Mit der Ära des Unnaers Erik Zabel kamen dann zu seinen „Palmares“ noch 8 Austragungen des Rundstreckenrennens „Unnaer City-Nacht“ mit jeweils über 20 000 Zuschauern hinzu, die mit illustren Namen in der Siegerliste wie Bettini, Basso oder McEwen glänzten und dank Reinhold Böhm, seines Partners und Freundes Hans Kuhn und des gesamten Teams sicherlich zu den bestorganisierten Veranstaltungen ihrer Art gezählt werden müssen.