Das geplante Radrennen am 03.10.2015 „40. Erftpokal von Quadrath“ des Vereins RC Staubwolke Quadrath 74 e.V. wird auf den 13.09.2015 verlegt.
G. Schäfer, Koordinator Straßenfahren
Das geplante Radrennen am 03.10.2015 „40. Erftpokal von Quadrath“ des Vereins RC Staubwolke Quadrath 74 e.V. wird auf den 13.09.2015 verlegt.
G. Schäfer, Koordinator Straßenfahren
Das geplante Radrennen am 31.05.2015 „ Rund in Lindendorf“ des Vereins Radsportfreunde Haldern 03 muss leider aus organisatorischen Gründen abgemeldet werden.
G. Schäfer, Koordinator Straßenfahren
Das geplante Radrennen am 26.06.2015 „17. Abendrennen Am Neheimer Dom“ des Vereins RC Victoria Neheim muss leider wegen Straßenbaumaßnahmen verlegt werden.
Neuer Termin ist der 08.08.2015 am Kirmesgelände – Riggenweide Hüsten.
Ein Auszug aus den BDR Verbandsnachrichten 03/2015 – Manchmal muss sich die junge Mieke Kröger wohl selbst ein wenig zwicken, wenn sie auf ihre höchst ungewöhnliche, große Erfolgsbilanz zurückblickt. Zweifache Europameisterin in der Altersklasse U23, EM-Silbermedaillengewinnerin in der Einerverfolgung, WM-Vierte im Zeitfahren der Frauen-Elite: »Es hat alles gepasst«, sinnierte die Studentin kürzlich gegenüber der regionalen Bielefelder Tageszeitung, dem Westfalen-Blatt.
Ihre Besuche im heimischen Bielefeld-Senne, im Teutoburger Wald – sie sind selten geworden in den letzten, oft auch stressigen Monaten. Sie war fast nur noch unterwegs. Schweiz, Portugal, Spanien, Guadeloupe auf den Französischen Antillen, Mexiko: Mieke Kröger ist um die Welt gejettet und hat Spuren hinterlassen. Die Bielefelderin gehört nun, zu ihrer eigenen Überraschung, zu den Top Fünf im deutschen Frauen-Radsport. Kröger: „Ich fühle mich nicht als Vollprofi, auch wenn es anders ist. Das Radfahren ist zu meinem Lebensmittelpunkt geworden, ich bin aber immer noch die Mieke.“ Die Bielefelder Zeitung weiß zu berichten: „Und wenn die Mieke vom RV Teutoburg Brackwede dann mal Zuhause ist, freut sie sich auf einen ‚lecker Obstsalat von Papa’ oder ‚frische Brötchen von Mama’“.
Nach zwei EM-Titeln in der U23 (Einzelzeitfahren Straße und Einerverfolgung Bahn) gelang der große internationale Durchbruch in der Frauen-Elite Ende September bei der Weltmeisterschaft im spanischen Ponferrada (BDR-Nachrichten 9/2014). Nach ihrem sensationellen Auftritt im Einzelzeitfahren wurde Mieke Kröger beim Straßenrennen Vierte – ganze 17 Sekunden fehlten zu Bronze in diesem Rennen, das Lisa Brennauer gewonnen hat.
Nun wurde der ehemalige Profi Ronny Lauke endgültig auf Mieke Kröger aufmerksam, er klopfte an – bei ihrem Heimtrainer Robert Pawlowski. Dann ging alles ganz schnell. Lauke, in seiner Funktion als Sportlicher Leiter, lotste Kröger in das neue Frauen-Profiteam Velocio Sram. Zu dieser Equipe gehört die Bielefelderin seit dem 1. Januar. Die Mannschaft hieß bisher Specialized-lululemon; sie fährt in der neuen Saison, nach langer Sponsorensuche, wieder unter deutscher Lizenz. „Ein erstklassiges Team. Dort geht es hoch professionell zu; nicht zu vergleichen mit meinem bisherigen Team Futurumshop aus Holland. Das ist eine Riesenchance für mich“, freut sich das Ausnahmetalent Kröger auf die neuen Herausforderungen in der Mannschaft, in der auch die deutschen Asse Lisa Brennauer und Trixi Worrack fahren.
Der Einjahresvertrag, den die 21-jährige Kröger bei Velocio Sram unterzeichnet hat, lohnt sich auch finanziell. Man braucht Geld, um über die Runden zu kommen, hat die „1,83 Meter große Rennfahrerin mit den langen Beinen erkannt“ (Westfalen-Blatt). Gut, dass auch die Sport-Stiftung NRW, die Deutsche Sporthilfe und der Olympia-Stützpunkt Rheinland ihr unterstützend zur Seite stehen.
Mieke Kröger will sich freilich neben dem Sport noch ein zweites Standbein schaffen. So hat sie just ein Studium der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften in Bonn begonnen. Psychologie und Architektur hatte sie vorher schon „ausprobiert“.
Im kommenden Sommer will sie, sagt die Athletin, die Universität auch mal häufiger von innen sehen. Bis dahin geht es für die Rennfahrerin vor allem sportlich weiter – Schlag auf Schlag.
Erstmal stand für Mieke Kröger freilich ein operativer Eingriff auf der Agenda. Nach zwei Schlüsselbeinbrüchen im Jahr 2013 hieß es, ihr eine Platte aus der Schulter zu entfernen. Zum Abschluss des Jahres stand noch ein Team-Trainingslager mit Velocio Sram auf Lanzarote an.
Ein großes Ziel im Jahr 2015 sind für Kröger die Weltmeisterschaften auf der Straße. Ihr Fernziel heißt: Rio 2016. „Die Olympia-Teilnahme wäre ein Traum.“ Auf der Bahn darf sich Mieke Kröger hier derzeit wohl berechtigte Hoffnungen machen. Ihre Stärke demonstrierte sie dort zuletzt Mitte Oktober, als sie sich in Guadeloupe die EM-Silbermedaille in der Einzelverfolgung erkämpfte. Aber das wird sicherlich nicht die letzte Medaille für Mieke Kröger gewesen sein, zumal sie auch noch ein Jahr in der U23 starten darf und dort mittlerweile unbestritten eine Ausnahmestellung einnimmt.
„Mieke Kröger ist in der internationalen Weltspitze angekommen“ (Westfalen-Blatt). „Es gehen auch immer mehr Autogrammwünsche bei mir ein“, schmunzelt sie in einem ungläubigen Ton, als sei ihr der neue Bekanntheitsgrad fast ein bisschen peinlich. „Die Mieke ist eben immer noch die Mieke …“, schreibt dazu die Bielefelder Zeitung.
Der Verein RSV Blau – Gelb 1923 Oberhausen richtet die
Norddeutschen – Meisterschaften für die Schüler U15 am 24.05.2015 aus.
Siehe dazu die Amtliche Ausschreibung auf Rad –net des BDR.
Günter Schäfer, Koordinator Straße
Duisburg – Am 14. März fanden in Duisburg zwei Lehrgänge zur Aus- bzw. Weiterbildung der Kommissäre Rennsport im RSV NRW unter der Leitung unseres Koordinators Kommissäre aus der TK Rennsport, Matthias Kober aus Dortmund, statt.
Im ersten Lehrgang ging es um die Neuausbildung von Kommissären bzw. Weiterbildung der Kommissäre, welche im Rahmen des Lehrgangs ihre Prüfung zum LV-Kommissär ablegen wollten. Referent war hier unser Nationaler UCI-Kommissär Bernd Potthoff aus Paderborn. Erfreulich war die Anzahl von insgesamt 14 Teilnehmern. Wir gratulieren hier nach dem erfolgreichen Ablegen der schriftlichen Prüfung ganz herzlich unseren vier neuen LV-Kommissären: Karin Dickhäuser (Bezirk Köln), Sandra Huppertz (Bezirk Köln), Bernd Stork (Bezirk OWL) und Jürgen Wertz (Bezirk Aachen) und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihrer weiteren Kommissärs-Arbeit bzw. Arbeit als Vorsitzende des Kommissärskollegiums bei Rennsport-Veranstaltungen. Besonders erfreulich war aber auch, dass sich hier etliche junge Sportkameraden und Sportkameradinnen angemeldet hatten, die zukünftig als Kommissäre in der Jury mitarbeiten wollen.
Im zweiten Lehrgang, der Weiterbildung unserer als Vorsitzende des Kommissärskollegiums eingesetzten Sportkameraden, den als Referent unser UCI-Kommissär Alexander Donike aus Düren hielt, konnten wir die erfreuliche Anzahl von 16 LV-Kommissären begrüßen. Neben den Rennvorfällen aus dem vergangen Jahr wurden hier die geplanten Neuerungen zur Sportordnung und den Wettkampfbestimmungen behandelt, die im Rahmen der BHV am kommenden Wochenende in Schwerin beschlossen werden sollen.
Wir wünschen allen Kommissären eine erfolgreiche Arbeit in 2015!
(Bernd Potthoff)
Liebe Radsportfreunde,
wir möchten Sie zu eine Informationsveranstaltung über die Auflagen und Bedingungen der Straßenverkehrsämter für die Durchführung und Genehmigung von Straßenradrennen einladen.
Köln-Longerich – Das Programm des Volksbank-Giro 2015 mit der Cologne Classic ist so umfangreich wie nie. Neben dem traditionellen Rennprogramm mit Nachwuchs- und Profirennen starten in diesem Jahr auch die Paracycler zur Deutschen Meisterschaft. Das bedeutet zwei Tage Radsport der Spitzenklasse in Köln-Longerich. Dafür konnten die Veranstalter auch Ulrike von der Groeben gewinnen.
Der Landesverband NRW sucht noch einen Ausrichter für die LV Meisterschaft im Zeitfahren, der Termin sollte am 2. Mai 2015 sein.
Der Verein, welcher diese Meisterschaft ausrichten möchte, soll sich bitte beim Koordinator NRW Straße melden.
Das für den 23.08.2015 geplante Radrennen „Preis von Bochum – Wiemelhausen“, des RSV Bochum muss aus organisatorischen Gründen auf den neuen Termin 09.08.2015 verlegt werden.
Günter Schäfer, Koordinator Straße