Deutsche Meisterschaften der Elite im Hallenradsport 2015 in Lübbecke

DM_Halle 15 PlakatLübbecke, die Stadt am Wiehengebirge, wird in diesem Jahr der Austragungsort eines besonderen sportlichen Highlights sein. Am 16. und 17. Oktober ist der Radsportclub „Westfalia“ 1919 Niedermehnen e.V. Gastgeber der Deutschen Meisterschaften Elite im Hallenradsport. Rund 350 Aktive, darunter Weltmeister, Europameister und viele hoffnungsvolle Talente werden in der Merkur-Arena an den Start gehen.

Mehr lesen

Jannis Oing fährt auf Platz drei und vier bei seiner ersten WM-Teilnahme

Stadtlohn – Auf dem Treppchen landete der 17jährige Jannis Oing vom Trial-Motorsport-Club Stadtlohn gleich bei seinem ersten Start bei der Trial-Weltmeisterschaft in Vallnord (Andorra). Mit der deutschen Mannschaft holte er die Bronzemedaille im Teamwettbewerb.
Nachdem Jannis Oing sich dann auch im Einzel-Halbfinale in der Klasse Junioren 26 Zoll mit einem herausragenden sechsten Platz für das Finale qualifiziert hatte, steigerte er seine Leistungen im Finale nochmals, so dass er sich letztendlich mit Rang vier noch um zwei Plätze verbessern konnte.

Mehr lesen

WDR überträgt Sparkassen Münsterland Giro 2015

Münster – Das WDR Fernsehen berichtet am Samstag, 03.10.2015 von 17:05 h – 17:50 h vom Sparkassen Münsterland Giro. Darüber hinaus gibt es einen Stream auf der Hompage des WDR.

Der Vorbericht des WDR ist über folgenden Link zu lesen:

Mehr lesen

Gesamtsieger ARAG-Schüler-Cup 2015 stehen fest!

Duisburg – Auch in diesem Jahr war in der Nachwuchsserie des NRW-Schüler-Cups die Vielseitigkeit bei den Nachwuchsathleten/Innen der Schülerklassen U13 und U15 gefragt. So umfasste der Terminkalender auch in diesem Jahr wieder den Athletikwettkampf und unterschiedliche Wettkämpfe auf der Bahn und der Straße.

Mehr lesen

Projekt „Rad macht Schule“ bringt erste Nachwuchsfahrer

Aachen – Das vom RC Zugvogel Aachen 09 e.V. ins Leben gerufene Radsportprojekt „Rad macht Schule“ zeigt erste Erfolge. So haben sich der Nachwuchstrainingsgruppe des Zugvogel Aachens in diesem Sommer knapp 10 neue Nachwuchsfahrer eingefunden. Beim Radrennen in Hürth-Gleuel konnten einige von ihnen im Anfängerrennen erste „Rennluft“ schnuppern. Dabei steht die Nachwuchs- und Talentförderung nicht alleinig im Vordergrund dieses Projekts. Vielmehr geht es darum einer breiten Masse von Kindern, das Rad und die Freude am Radfahren näher zu bringen. Das Projekt „Rad macht Schule“ umfasst 4 Kooperationsschulen aus dem Raum Aachen an denen Rad AG´s, sowie Ferienspiele angeboten werden. Die Inhalte dieser AG´s sehen Fahrtechnik- und Sicherheitstraining, Ausflüge in die Natur, sowie Wartung und Pflege der Räder vor. Das Projekt unter der Schirmherrschaft vom ehemaligen Olympiasiger Olaf Ludwig erreicht mit den Kooperationsschulen insgesamt über 50 Kinder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren aus der Region Aachen.

Mehr lesen

Radsportjugend präsentierte „rollendes Kibaz“ beim Weltkindertag

Münster – Die Radsportjugend NRW präsentierte am 20.09.15 im Münsteraner Südpark zusammen mit dem Stadtsportbund Münster das „rollende Kibaz“.  

KibazMünster_smal
Viel Spaß hatten die Kids beim „rollenden Kibaz“ in Münster (Foto: S. Schlösser)

Zum Weltkindertag gab es hier einen ganzen Nachmittag lang zahlreiche Aktionen für Kids. Nach einem Regenschauer am Mittag versammelten sich trotz herbstlich, kühlem Wetter viele Familien mit ihren Kids auf der Aktionswiese. Auch der gemeinsame Infostand vom SSB Münster und der Radsportjugend NRW war gut besucht.

Mehr lesen

MTB Trail Opening im Landschaftspark Hoheward

Duisburg / Herten – Am 04. Oktober werden im Landschaftspark Hoheward die neuen MTB Strecken auf den Halden Hoheward (XC-Strecke) und Hoppenbruch (Enduro und Downhill) offiziell mit einem kleinen Aktionstag eröffnet. Die Betreuung der Strecken übernehmen die Vereine RC Buer / Westerholt und Freeride Club Herten. Den Flyer zum Aktionstag findet ihr hier zum Download:  Flyer_Mountainbike_Hoheward_Hoppenbruch, sowie im folgenden den offiziellen Pressetext des RVR zur Veranstaltung:

Mehr lesen

Louis Leinau wird Stagiaire beim rad-net ROSE Team

Duisburg – Louis Leinau vom Team Rose NRW macht den nächsten Schritt und wird Stagiare beim rad-net ROSE Team.

Und wieder einmal zeigt sich das Team Rose NRW, das Team des Landesverbandes NRW, als exzellente Talentschmiede für junge Fahrer. Auf Grund seiner Leistungen in dieser Saison hat Louis Leinau den Sprung in den Profibereich geschafft.
Wolfgang Oschwald, Teamchef und Trainer des Landesverbandsteams ist dem entsprechend Stolz auf die Arbeit im gesamten Team.
Das Team und der gesamte Landesverband sind von den Qualitäten von Louis überzeugt und wünschen ihm alles Gute für seine weiter Karriere.
(Team Rose NRW und Josef Göttlicher)

Mehr lesen