Der Verein Mönchengladbacher TV ist mit sofortiger Wirkung wieder zum Sportbetrieb uneingeschränkt zugelassen.
St. Rosiejak, Geschäftsstellenleiter
Der Verein Mönchengladbacher TV ist mit sofortiger Wirkung wieder zum Sportbetrieb uneingeschränkt zugelassen.
St. Rosiejak, Geschäftsstellenleiter
Gütersloh – Der erste Sieger eines deutschen Straßenrennens des Jahres 2014 steht fest und es ist ein junges Mädchen. Smilia Anoouk Eickhoff vom RC Sprintax Bielefeld überquerte als erste Siegerin in diesem Jahr den Zielstrich beim Trainingsrennen in Gütersloh.
Aachen – Der Verein Geländefahrrad Aachen e.V. (mit über 400 Mitgliedern größter Radsportverein in NRW) und das Kinder- und Jugendzentrum St. Hubertus in Aachen („KiJuze“) veranstalten am 12.04.2014 ihren ersten Bikeflohmarkt und stellen gleichzeitig Ihre gemeinsame Jugendarbeit vor.
Detmold – Am 9.4. starteten Lily Anggreny (Paralympicssiegerin 1992) im Handbike und Nora Hansel auf dem Rennrad die erste und wohl schwierigste Etappe der Römer-Lippe-Route (RLR). Vom barrierefreien Hotel Elisabeth in Detmold ging es bei nur 8 Grad los. Bernd Potthoff, Vorsitzender des Radsportverbandes NRW Bez. Ostwestfalen-Lippe war zur Verabschiedung gekommen und wünschte den Starterinnen viel Erfolg und Spaß. Den Gepäcktransport und als Soforthelfer in unvorhergesehenen Situationen begleitet Hans-Peter Mlinaric den Tross im PKW.
Der Vizepräsident Mitglieder und Kommunikation, Dr. Achim Schmidt, hat aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt. Das Präsidium des Radsportverbandes NRW bedauert diese Entscheidung zutiefst und bedankt sich ausdrücklich für die geleistete Arbeit.
Folgende Vereine haben bisher keine Mitgliedermeldung für das Jahr 2014 eingereicht und müssen daher vorläufig vom Sportbetrieb ausgeschlossen werden:
LAC Rhein-Erft Nörvenich
Lenneper Schwimmverein
Cycling Team Wuppertal
Neusser RV 1888/09
DSW 21/DEW 21 Dortmund
RSV Sundern
RSV Oberberg
TV Goch
Mönchengladbacher TV
RV Frisch-Auf Buer
Warendorfer Sportunion
Der Verein RSV Tour 1994 Haaren hat sich am 18.03.2014 mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Damit sind alle Mitglieder und der Verein vom lizenzmäßigen Sportbetrieb ausgeschlossen. Die Lizenzen der ehemaligen Vereinsmitglieder, ausgestellt auf den o. g. Verein, sind ab sofort ungültig, da kein Versicherungsschutz besteht.
Winterberg – 780 m über null, 5° Celsius, Regenschauer und gute Laune – das sind die Eckdaten zum ersten Tag für Zeitfahrweltmeister Hans-Peter Durst zum Ruhrtalradweg-Streckentest. Pünktlich um 10.00 Uhr ging der Dortmunder mit seiner Frau auf die Reise entlang der wunderschönen Ruhr-Landschaften. Neben den Fernsehteams von SAT1 NRW und dem WDR waren auch Dieter Keuther vom Behindertensportverband Nordrhein-Westfalen (BSNW) und Toni Kirsch für den Radsportverband NRW in die Wintersportmetropole und Bike Arena gereist. Organisiert wird der Streckentest von der Ruhr Tourismus GmbH aus Oberhausen, die vom Silbermedaillengewinner der Londoner Paralympics die Barrierefreiheit checken lässt. Thomas Weber, Geschäftsführer von „Sauerland-Tourismus“, war extra aus Schmallenberg angereist, um den amtierenden Zeitfahrweltmeister zu verabschieden.
Ab sofort können Meldungen zur NRW-Meisterschaft im Einzelzeitfahren erfolgen. Meldeschluss ist der 23.04.2014, Nachmeldungen sind nicht möglich. Die Meldung muss den Namen, Vornamen, Verein, UCI-Code und Kategorie enthalten. Die Startliste wird nach Eingang der Meldungen auf der NRW-Homepage veröffentlicht.