Die Qualifikation erfolgt für die männlichen Nachwuchsklassen Schüler U15, Jugend U17 und Junioren U19 nach dem durch den BDR geplanten Modus (Änderungen entsprechend der Bekanntmachung durch den BDR vorbehalten!):
Schüler U15: Keine Qualifikation zur DM notwendig.
Jugend U17: Direkte Qualifikation über die Rangliste der BDR-Sichtungsrennen. Die Nachnominierung erfolgt über den Stand der Rangliste aus den NRW-Wertungsrennen.
Junioren U19: Direkte Qualifikation über die Rangliste der Junioren-Bundesliga. Die Nachnominierung erfolgt über den Stand der Rangliste aus den NRW-Wertungsrennen.
Für die Altersklassen U17 und U19 gelten 2016 nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen als Wertungsrennen:
10.04.16 Rund um Steinfurt (U17)
16.04.16 LVM Omnium (U17 / U19)
17.04.16 Rund um Düren (U19)
05.05.16 Refrath (U17 / U19)
Gewertet werden jeweils die ersten 20 Sportler mit 25, 23, 21, 19, 17, 15, 14, 13 bis 1 Punkt. Plätze die durch Sportler belegt werden, die nicht dem LV NRW angehören, bleiben vakant! Verantwortlicher Listenführer ist der Koordinator Straße NRW.
Berufung eines internen Datenschutzbeauftragten
Gemäß § 4 f Absatz 1 des Bundesdatenschutzgesetzes, hat das Präsidium des Radsportverbandes (nach Vorlage eines entsprechendenden Fachkundenachweises der DOSB Führungsakademie)
Stefan Rosiejak
zum internen Datenschutzbeauftragten mit sofortiger Wirkung berufen.
Artur Tabat „Person des Jahres“ im Kölner Sport

Köln (rad-net) – «Rund um Köln»-Veranstalter Artur Tabat ist bei der Wahl des Magazin «Köln.Sport» als «Person des Jahres» gewählt worden.
Tabat, seit 43 Jahren Organisator des Radklassikers «Rund um Köln», erhält für sein Wirken im Kölner Radsport die Auszeichnung und folgt damit auf Victor Martinez, der aufgrund seiner Engagements bei den HC Köln-West Rheinos prämiert wurde. Der 73-Jährige darf damit pünktlich zur 100. Ausgabe des Eintagesklassikers im Juni erstmals die Auszeichnung entgegennehmen. Im Expertenvotum setzte er sich knapp gegen Ben Meßner durch, der mit seinem «Project H.O.P.E.» Flüchtlingen Zugang zu Sportangeboten ermöglicht. Dazu waren weitere Hochkaräter wie Werner Spinner, Präsident des 1. FC Köln, Fortuna Kölns Trainer Uwe Koschinat und Dr. Stefan Seitz (Präsident Rot-Weiss Köln) nominiert.
Straßenkalender 2016 – Zusätzliche Termine in Bochum
Dem Verein RSV Bochum wird die Genehmigung erteilt für landesverbandsoffene Trainingsrennen folgende Klassen Schüler U11, Schüler U13 und Schüler U15 m/w auszurichten am:
16.04.2016
21.05.2016
18.06.2016
16.07.2016
27.08.2016
17.09.2016
Weiterbildung VKK Straße 2016 – Neuausbildung VKK Straße 2016 – Ausbildung Kommissäre Straße 2016
Die Technische Kommission lädt alle LV-Kommissäre (Straße) und Kommissäre (Straße) zu einem Weiterbildungslehrgang ein:
Ort: Sportschule Wedau – Friedrich-Alfred-Straße 15 – 47055 Duisburg –
Raum: Sitzungszimmer 2
Termin: Samstag, 27. Februar 2016
Beginn: 10.00 – 18.00 Uhr
Technische Kommission Rennsport – Kontaktdaten online
Das Präsidium des Radsportverbandes NRW hat in seiner Sitzung vom 11.11.2015 eine neue personelle Zusammensetzung der Technischen Kommission Rennsport beschlossen. Die Kontaktdaten und Zuständigkeiten finden Sie ab sofort hier (bitte anklicken).
Grand Depart Düsseldorf 2017 – Es ist angerichtet
Düsseldorf – „Träume werden wahr“, so der Düsseldorfer Oberbürgermeister Thomas Geisel bei der Pressekonferenz am 14.01.2016 in Düsseldorf.

Die ersten Deails zum Grand Depart 2017 in Düsseldorf wurden gestern Nachmittag bei der Pressekonferenz in Düsseldorf durch Christian Prudhomme, dem Direktor der Tour de France mitgeteilt.
Die Tour 2017 startet am 01.07.2017 mit einem 13 km langen Einzelzeitfahren, bei dem es natürlich auch über die Düsseldorfer „Kö“ (Königsallee) geht. Dies ist auch eine gute Chance, dass ein deutscher Radprofi am Ende des Tages sich das gelbe Trikot überstreifen kann. Wir haben ja mit Toni Martin einen Fahrer der zu den besten Einzelzeitfahrer der Welt, der sich sicherlich intesiv auf dieses Einzelzeitfahren vorbereiten wird.
Am 02.07.2017 startet die Etappe wieder in Düsseldorf. Die Strecke führt unter anderem über den Grafenberg und durch das Neandertal wieder nach Düsseldorf. Wie es von dort aus dann weitergeht, hier müssen wir uns überraschen lassen, konnte die ASO noch nicht mitteilen, denn es haben sich schon viel Städt rund um Düsseldorf sowie in Holland und Belgien als Durchfahrts- und Zielort beworben.
JHV Nord-Westfalen – Einladung und Tagesordnung – 05.03.2016
Hiermit wird die Einladung und Tagesordnung der JHV des Radsportbezirks Nord-Westfalen veröffentlicht (bitte anklicken):
JHV Nord-Westfalen – Einladung und Tagesordnung
St. Rosiejak, Geschäftsstellenleiter
2. Nacht von Recklinghausen – Terminverlegung
Aus verkehrstechnischen Gründen muss das für den 27.06.2016 geplante
Radrennen „2. Nacht von Recklinghausen VIVAWEST Finale“ auf Samstag,
den 03.09.2016 verlegt werden.
G. Schäfer, Koordinator Straßenfahren
JHV Bezirk Düsseldorf – Tagesordnung – 24.01.2016
Hiermit wird die Tagesordnung der JHV des Radsportbezirks Düsseldorf veröffentlicht (bitte anklicken):
St. Rosiejak, Geschäftsstellenleiter