Das geplante Radrennen am 16.05.2915, des Vereins RV Komet Delia 09 Köln „Komet von Köln“ muss leider abgesagt werden, weil der Stadionbetreiber keine Genehmigung erteilt.
Günter Schäfer, Koordinator Straßenfahren
Das geplante Radrennen am 16.05.2915, des Vereins RV Komet Delia 09 Köln „Komet von Köln“ muss leider abgesagt werden, weil der Stadionbetreiber keine Genehmigung erteilt.
Günter Schäfer, Koordinator Straßenfahren
Frechen (rad-net) – Die deutschen Para-Cycler starten in diesen Tagen in die Straßensaison 2015, die auch für sie ganz im Zeichen von Rio 2016 steht. Das vorparalympische Jahr ist, genauso wie bei den Olympioniken, auch bei Paralympics-Teilnehmer entscheidend für die Qualifikation.
Aus gegebener Veranlassung wird hiermit für den Tag der NRW-Meisterschaft Straße (gem. BDR Sportordnung) ein Startverbot für alle NRW Lizenzinhaber am 03.05.2015 für alle Straßen- und Rundstreckenrennen im In- und Ausland ausgesprochen. An diesem Tag ist nur ein Start bei der NRW-Meisterschaft in Bünde möglich.
Düren – Heiko Homrighausen vom Team Sportforum Kaarst-Büttgen konnte bereits im ersten Rennen der U19 Rad-Bundeliga mit einer glänzenden Leistung auf sich aufmerksam machen. Die Bundesliga war beim Radklassiker „Rund um Düren“ zu Gast. Auf der neuen Eifelrunde hatten die Fahrer insgesamt 102 km zu bewältigen. Homrighausen gehörte einer drei köpfigen Spritzengruppe an, die rund 40 Sekunden vor dem nachsetzenden Hauptfeld das Ziel erreichte. Somit konnte Homrighausen im ersten Bundesligarennen sein ganzen Potential bei den großen Rennen zeigen. Durch den 3. Platz von Heiko Homrighausen und die Plätze 27 durch Dominik Bauer und 34 durch Jonas Härtig konnte sich das Team Sportforum Kaarst-Büttgen auch den 3. Platz in der Teamwertung erkämpfen.
Duisburg – Rechtzeitig vor Beginn der neuen Saison haben 15 Radsportler(innen) beim Radsportverband NRW einen Informationsabend für das Deutsche Radsportabzeichen (DRA) unter dem Motto „Gemeinsam SPORTLICH sein!“ in Duisburg besucht. In drei Stunden lernten die Teilnehmer nicht nur welche Bedingungen erfüllt werden müssen um das DRA zu absolvieren, sondern auch alles über die Organisation rund um die Abnahme, bis hin zur Verleihung von Urkunden und Ehrennadeln.
Köln – Bei bestem Frühlingswetter war am Samstag, den 18. April die Albert-Richter-Bahn Schauplatz des 1. Jugend- und Familientages des Radsportbezirks Köln.
Vor Ort war auch die Radsportjugend NRW, die sich im Innenraum des Kölner Radstadions mit ihrem Fahrrad-Parcours präsentierte. Mit dabei war auch Maskottchen Dulky. Der Dinosaurier präsentierte sich in Köln erstmals mit seinem neuen Fahrradhelm und diente so als Vorbild für alle kleinen und großen Radfahrer.
Duisburg – scan&bike ist das elektronische Anmeldesystem für RTF- und CTF-Veranstaltungen, mittlerweile nicht nur in NRW. Passend zu Begin der RTF Saison geht an diesem Wochenende auch die Teamwertung NRW (Vereins-Challenge der Bezirkskoordinatoren Breitensport in NRW – powered by scan&bike) an den Start. Teilnahmeberechtigt sind alle Radsportvereine in NRW und einmalig auch Sportgruppen/Teams, die nicht Mitglieder eines Radsportvereins sind. Ausschreibung und Teammeldung unter
Düren – Beim Profirennen des Radklassikers „Rund um Düren“ ging unser U23 Team an den Start. Auf harten 143 km ging es durch die Eifel. Dominiert wurde das Rennen durch das KT Team Stölting die auch mit Silvio Herklotz und Nils Politt die Platze 1 und 2 belegten. Jan Tschernoster vom Team NRW belegte, als Mitglied einer Verfolgergruppe einen hervorragenden 9. Platz. Und auch Joaan Leinau konnte sich mit dem 19. Platz noch gut platzieren.
Düren – Zum Auftakt der Radbundesliga der U19 gingen die Fahrer des Landesverbandsteams ROSE Team NRW beim Radklassiker „Rund um Düren“ an den Start. Auf dem neuen und harten Kurs ging es 102 km durch die Eifel. Luca Felix Happke belegte einen hervorragenden 10. Platz.