
Majlen Müller gewinnt ihr erstes Bundesliga-Rennen

Am Wochenende des 2. und 3. Mai fanden in Heubach die internationalen MTB-Bundesliga Wettkämpfe statt.
Den Anfang machte am Samstag Nachmittag der Eliminator-Sprint.
Bei den Damen konnte Majlen Müller von Velo Solingen die beste Zeit in der Einzelqualifikation vorlegen und dadurch mit der Startnummer 1 in die mit jeweils 4 Sportlerinnen besetzen Endläufe gehen.

Friedla/Oerter Europameister
Nufringen – „Siegen siegt!“ lautete am Freitagabend die Nachricht des Tages.

Bei den Junioren-Europameisterschaften im schwäbischen Nufringen standen nach der offiziellen Eröffnungsfeier am Abend gleich 2 Medaillenentscheidungen auf dem Programm. Im 2er Kunstradsport der offenen Klasse wurden die ersten Medaillen der diesjährigen Titelkämpfe im Kunstradsport und Radball vergeben. Um 20:40 Uhr stand dann fest: Jonas Oerter und Kristian Friedla vom TV Jahn Siegen holen das erste EM-Gold für Deutschland. Mit gut 20 Punkten Vorsprung sicherte sich das Duo trotz eines Doppelsturzes beim Lenkersitzsteiger Rückwärts am Ende mit 100,23 Punkten den EM-Titel vor Tschechien und Frankfreich. Die Freude bei Heimtrainer Michael Appel und den mitgereisten Fans war riesig. Die beiden holten damit nach über 25 Jahren erneut den Europameistertitel nach Siegen. Damals waren es Björn Schray und Michael Degel die 1988 in St. Pölten/Österreich den Sieg holten.

BDR Jugendsichtung: Koch siegreich beim „5. Sonneberg-Preis“

NRW-Meister im Kunstrad-Nachwuchs gekürt

Lemgo – Die Sporthalle der Karla-Raveh-Gesamtschule in Lemgo stand am vergangenen Sonntag ganz im Mittelpunkt des Kunstrad-Nachwuchses. Ab 11 Uhr kämpfen hier die Schülerinnen und Schüler in 12 verschiedenen Disziplinen um die Landesmeistertitel im Kunst- und Einradfahren. Die NRW-Meisterschaft galt zudem als Qualifikationswettkampf für die Deutsche Schülermeisterschaft und NRW-Kadersichtung.

Erzgebirgsrundfahrt
Erzgebirge – Das Team Rose NRW startete letzten Wochenende beim ersten Bundesligarennen im Erzgebirge. Auf einem windanfälligen Kurs waren über 2300 Höhenmeter zu bewältigen.
An den Start gingen unsere Fahrer: Tschernoster, J. Leinau, L. Leinau, Grosser, Schotten und Küsters.

Die Sanders machen Schluss!

Lemgo – Nach über 60 Jahren Kunstradsport ist nun Schluss. Ursula und Werner Sander beenden ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Kunstradsport und dies wurde am vergangenen Freitag in einer Feierstunde im Rathaus der alten Hansestadt Lemgo noch einmal gewürdigt.
Ausschreibung zum ARAG-Schüler-Cup 2015 im Hallenradsport
Aktion „Gemeinsam sportlich sein“ des RC Buer / Westerholt Topthema beim LSB NRW
Der Rad-Club Buer / Westerholt hat sich im letzten Jahr um Fördermittel aus der Aktion „Bewegt ÄLTER werden in NRW“ beim LSB NRW beworben und wurde mit seinen zwei Projekten zum Radfahren berücksichtigt. Rund 100.000 Euro pro Jahr stellt die Sparda Bank West zur Förderung ihrer ideellen Werte dem für die Entwicklung neuer Sport- und Bewegungsangebote für diese Altersgruppe zur Verfügung. Durch diese Mittel ist eine Unterstützung von jährlich gut 30 Projekten möglich. Der Rad-Club Buer / Westerholt hat zwei neue Trainingsangebote zu den Tehmen „Gemeinsam sportlich sein“ und „Gemeinsam mobil sein“ auf die Beine gestellt.
Bewerbung zur NRW-MC 2016
Marathon Veranstalter die sich 2016 für die NRW-Marathon Challenge bewerben wollen müssen sich bis 15.06.15 beim Beauftragten Marathon Challenge melden. Die Veranstalter für 2016 werden dann zur Tagung am 22.07.15 um 19:00 Uhr nach Duisburg eingeladen.