DJK Adler Bottrop mit neuen Konzepten bei RTF und CTF

Duisburg / Bottrop: DJK Adler Bottrop bietet bei seinem „Glück Auf“ Radsportfest am 12.07.2015 gleich zwei Neuerungen im Rahmen der angebotenen RTF und CTF. Im Rahmen der RTF kann unterwegs gewählt werden, Teile der Strecke auch über unbefestigte Wege zurück zu legen, die CTF wird ausschließlich mit GPS zu fahren sein. Der Veranstalter schreibt dazu:

Mehr lesen

Steher-Meister Schmadtke wird 80

Dortmund – Der langjährige „Hausschrittmacher“ der Westfalenhalle Manfred Schmadtke wird am 13. Juni genau 80 Jahre alt. Nach seiner aktiven Zeit als Radamateur feierte auf den Radrennbahnen Europas unzählige Erfolge als Schrittmacher bei Steher- und ernyrennen. So wurde u.a. Europameister mit Thorsten Rellensmann sowie mit Bruno Vicino, Deutscher Meister mit Stefan Schmitz und ebenso mit Thorsten Rellensmann, Schweizer Meister mit Othmar Häflinger.

Mehr lesen

ARAG-Schüler Cup im Hallenradsport

ARAG Schülercup Schülerinnen B
Siegerehrung B-Schülerinnen: Emma Stein vor Gina Lynn Lenzen und Leonie Laffin (Foto: Schlösser)

Lemgo – Nur eine Woche nach den Deutschen Schülermeisterschaften ging es im ostwestfälischen Lemgo für den Nachwuchs im Kunstradsport und Radball um den ARAG-Schüler Cup 2015. Der RSV Tempo Lieme war Ausrichter dieser Veranstaltung, die zugleich Sichtungswettkampf für den NRW-Kader war.

Mehr lesen

Auswirkungen des Poststreiks in der Geschäftsstelle des Radsportverbandes NRW

Aktuell ist auch die Geschäftsstelle des Radsportverbandes NRW in Duisburg-Wedau vom Poststreik betroffen. Seit zwei Tagen wurde keine Post mehr angeliefert. Dies bedeutet auch, dass wir Ihnen zur Zeit keine Post zusenden können. Für die dadurch entstehende Verzögerung bei der Bearbeitung von Mitgliedermeldungen und anderen Vorgängen bitten wir um Verständnis. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit dringende Vorgänge persönlich bei uns in der Geschäftsstelle abzuholen.

Mehr lesen

Radsportverband NRW neuer Partner der NRW-Radtour

NRW-Radtour 2015 bietet 1000 Teilnehmern eine attraktive Freizeittour durch das Münsterland

Duisburg/Münsterland: Joachim Herrmann, Vizepräsident für Breitensport, konnte in den letzten Wochen eine Partnerschaft des Radsportverbandes NRW mit der NRW-Radtour vereinbaren. Los geht es bereit in diesem Jahr, in dem Joachim Herrmann die Tour auf den ersten beiden Etappen persönlich begleiten und der Radsportverband NRW sich am Donnerstag in Dorsten und am Freitag in Appelhülsen den Teilnehmern präsentieren wird.

Mehr lesen

Termine Radwandern 2015

Termine Radwandern 2015 Radsportverband Nordrhein-Westfalen

Einschreibung jeweils von 11:00 – 13:00 Uhr

Datum           –        Zielort

19.04. Mönchengladbach-Heiligenpesch – Haus Heiligenpesch

Mehr lesen

Gute NRW-Ergebnisse bei MTB-XCO Worldcup in Albstadt

Ben Zwiehoff_Albstadt
Ben Zwiehoff beim UCI MTB-XCO Worldcup im schwäbischen Albstadt

Albstadt – Am letzen Wochenende im Mai fanden in Albstadt auf der Schwäbischen Alb die MTB-Wettkämpfe zum UCI MTB-XCO Worldcup statt.

Für unseren Landesverband waren Majlen Müller, Ben Zwiehoff und Markus Schulte-Lünzum, der Deutsche Meister am Start. Als erste unserer drei Sportler ging Majlen Müller von Velo Solingen am Samstag um 16:30 Uhr in der Klasse der U23 Damen vom Startplatz 38 ins Rennen. Das Nadelöhr am höchsten Punkt der Strecke ließ durch einige technisch schwächer fahrende Sportlerinnen einen Stau aufkommen. Nach Überwinden der ersten Runde zog sich das Feld der Mädels etwas auseinander und Majlen Müller konnte sich kontinuierlich nach vorne arbeiten. Besonders in den Abfahrten zeigte sie ihr fahrerisches Können,  was den Landesverbandstrainer Hansjörg Zwiehoff frohlockte. Am Ende von 6 anspruchsvollen Runden kam sie als beste Deutsche  Fahrerin auf Platz 17 ins Ziel, ihr bisher bestes U23 Worldcupergebnis. Am nächsten Morgen um 9:00 Uhr musste Ben Zwiehoff vom MSV Steele ran. Ben musste in der U23 Klasse der Männer von noch weiter hinten starten (48) und 7 Runden zurücklegen. Mit einer furiosen Jagd durch die Reihen kämpfte sich schnell nach vorne in die TOP Zwanzig Platzierungen. Leider musste er diesem Kraftakt Tribut zollen und konnte nicht mehr weiter vor arbeiten; zuviel Kraft kosteten die mühsamen, ersten Runden. Dennoch kam auch er als bester Deutscher auf Platz 18 ins Ziel. Leider werden beide nicht unter den 16 gesetzten Fahrern in der  Weltcupgesamtwertung sein und so beim nächsten Weltcup in Lenzerheide in der Schweiz wieder aus dem Mittelfeld starten müssen und viele Körner beim Durchkämpfen nach vorne opfern müssen. Unser Deutscher Meister Markus Schulte Lünzum vom ATV Haltern startete im Hauptrennen der Männer-Elite am Sonntag Nachmittag. Für ihn lief es vom persönlichen Rennverlauf schon deutlich besser und wir hoffen, dass der Knoten nun zur Deutschen Meisterschaft im sauerländischen Saalhausen am 21. Juni platzt. Dort starten nicht nur unsere drei Nationalkaderathleten, sondern viele andere Sportler aus NRW, insbesondere auch in den Nachwuchsklassen. Dies ist für unsere jungen Fahrer und Fahrerinnen immer ein besonderes Erlebnis mit den Großen wie Manuel Fumic und Sabine Spitz gemeinsam auf einem Event zu starten. Daher bitten wir natürlich Alle nach Saalhausen zu reisen und unsere Sportler auf der HEIM-DM in NRW anzufeuern. (Ralf Müller, MTB-Koordinator) Mehr lesen

Landesverbandsmeisterschaften MTB

Die Landesverbands-Meisterschaft MTB-Marathon (XCM) findet am 15.August im Rahmen des Sauerland  Bike–Marathons in Grafschaft statt.   
Wertungsberechtigt sind die Klassen: Männer, Frauen, Master 1 und Master 2  auf der Langstrecke.
Infos unter: radsport–grafschaft.de   oder   djk-grafschaft.de

Mehr lesen

RUHR GAMES – Weltmeister Liß startet Nachwuchs

Bahnweltmeister Lucas Liß (Foto: OSP Rheinland)

Gelsenkirchen – Weltmeister, Weltcupsieger, Europameister und Deutscher Meister – geht nicht? Geht doch! Lucas Liß aus Bergkamen hat sich in den vergangenen Jahren in der Radsportwelt einen großen Namen erarbeitet. Bei den Radweltmeisterschaften im Velodrome von Paris holte der 23jährige die Goldmedaille im Scratch-Rennen für den Bund Deutscher Radfahrer.
„Wir sind sehr stolz, dass Lucas sich spontan bereit erklärt hat, am Samstag um 10.00 Uhr die Rundstreckenrennen der RUHRGAMES zu eröffnen!“ freut sich Radsportorganisator Stefan Rosiejak vom Radsportverband NRW. „Schon in der kommenden Woche muss er schon wieder bei den Deutschen Bahnmeisterschaften in Berlin am Start sein.“
Lucas Liß kommt aus einer Radsportfamilie. Sein kürzlich verstorbener Vater Lucjan holte für Polen die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1972. Seine Karriere begonnen hat Liß bei den Straßenwettbewerben im Radsportverein Unna. Schon in sehr jungen Jahren wurde er Westfalenmeister und gewann mehrmals die Ruhrolympiade, aus der die RUHR GAMES hervorgegangenen sind. Deutsche und Europameistertitel folgten im Juniorenbereich.
Den ganz großen Durchbruch schaffte er dann 2012 mit dem DM- und Europa-Meistertitel der U 23 im Bahnomnium. Hinzu kam noch ein Weltcupsieg im Omnium. 2014 wiederholte der sympathische Westfale diese Erfolgsserie, bevor er sich dann im Frühjahr das Regenbogentrikot überstreifen ließ und somit auf seine Ambitionen für die Olympischen Spiele RIO 2016 aufmerksam machte.
Die Stadt Bergkamen bat Liß anschließend, sich in das goldene Buch der Stadt einzuschreiben. Der Radsportverband NRW zeichnete ihn als einer der jüngsten Personen überhaupt mit der Ehrennadel in Gold aus.
Die RUHR GAMES wurden am 03.06.2015 auf der „Zeche Zollverein“ in Essen durch die NRW-Ministerpräsidentin Kraft eröffnet und werden bis zum 07.06. zusätzlich am Essener Baldeneysee, in Oberhausen, Bottrop, Gladbeck und Gelsenkirchen durchgeführt. Die Teilnehmer und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm von Sport über Kultur, Bühnenshows und Workshops.
www.lucas-liss.de
www.ruhrgames.de
www.radsportverband-nrw.de

Mehr lesen