Münster-Hiltrup – Mit dem Sommeranfang 2016 feiert der Hiltruper Radsport-Klassiker ein Comeback. Das Radrennen, das nach der 26. Auflage im Jahr 2012 eine Pause eingelegt hat, heißt nun „Elbers-Cup – 88mal um die Marktallee“. In neuer Konzeption findet es erstmals am Freitag, 24. Juni 2016, ab 18 Uhr statt.
Straßenrennsport
Neuer Termin RSV Münster von 1895
Dem Verein RSV Münster von 1895 e.V. wird die Genehmigung erteilt am 24.06.2016 sein Radrennen “ELBERS–Cup / 88 x um die Marktallee“ zu veranstalten.
Günter Schäfer, Koordinator Straße NRW
Neuer Termin – Schmitter-Nacht von Hürth
Es wird die Genehmigung erteilt, dass der Verein RC Schmitter Köln Gleuel
seine Radsportveranstaltung „Schmitter – Nacht von Hürth“ am 26.08.2016
veranstalten kann.
Günter Schäfer, Koordinator Straße NRW
Terminverschiebung – Radrennen an der Radbahn in Arnsberg-Hüsten
Es wird die Genehmigung erteilt , dass der Verein RC Victoria Neheim sein
Radsportveranstaltung „Radrennen an der Radrennbahn in Arnsberg – Hüsten“
vom 20.03.2016 auf den Freitag den 24.06.2016 verlegt.

Startschuss für das Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners Profiradteam stellte Fahrer und Rennprogramm in Winterberg vor
Winterberg – Startschuss für das erste Sauerländer Profi Radsportteam: Vor der fulminanten wintersportlichen Kulisse der Veltins EisArena wurde am Samstag das Team Sauerland NRW p/b Henley & Partners vorgestellt. Die Initiatoren Wolfgang Oschwald, Heiko Volkert und Jörg Scherf freuten sich, den Viessmann Rennrodel Weltcup als Rahmen für den ersten Meilenstein des Teams nutzen zu dürfen. 14 junge Talente aus dem Kader des NRW-Landesverbandes werden im Team sein, darunter mit Joann und Louis Leinau und Marvin Kötting, drei Sauerländer Rennfahrer. Zum Start gratulierten an der Bobbahn auch der Präsident vom Radsport Verband NRW Toni Kirsch und Udo Sprenger als Vertreter vom Bund Deutscher Radfahrer.
Das neue „UCI Kontinental Team“ hat bereits diverse nationale und internatione Einladungen für Rennen erhalten: Achtungserfolge will es insbesondere bei internationalen Rennen wie am 1. Mai Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt oder Rund um Kön im Juni einfahren. Während es bei den ganz großen Rennen mit „World Tour Teams“ auch um das Sammeln von Erfahrungen geht, will man in der Radbundesliga schon unter die Top 5. Hier wirft der Grand Depart der Tour de France 2017 in Düsseldorf seine Schatten voraus. Der vorletzte Lauf der Bundesliga soll in der Sportstadt am Rhein stattfinden und die Streckenprobe für die erste Etappe der Großen Schleife im kommenden Jahr werden.
Von Rennen wie der Tour ist man noch weit entfernt, aber das Team Management will mit einer soliden Arbeit gute Strukturen schaffen und die Weichen in diese Richtung stellen. „Unsere jetzigen Sponsoren und Partner sind mit Begeisterung dabei und sehen hoffentlich das Werbe- und Imagepotential eines Radteams voller junger Talente. Das Sauerland und NRW hat noch viele weitere Weltmarktführer und unsere Mannschaft will eine der schönsten Regionen Deutschlands repräsentieren“ betont Heiko Volkert, Geschäftsführer der Betreiberfirma SVL Sports GmbH.
Neben Heiko Volkert und Jörg Scherf kümmern sich der Schweizer Marco Gantenbein (Henley & Partners) und der Kölner Sven Schrankel – ebenfalls ehemaliger Rennfahrer – um die Arbeit im Hintergrund. Der Mann für das Sportliche ist Wolfgang Oschwald, der Landestrainer des Radsportverbands NRW. Er hatte schon in der Vergangenheit einen guten Draht zu den ganz jungen Fahrern und zog mit seinen Trainerkollegen des Verbandes und der Heimatvereine das ein oder andere Talent bis in die World Tour hoch. In der Team Leitung ist man sich bewusst, was man am Radsportverband NRW hat. „Beide Seiten kennen sich seit Jahren und werden voneinader profitieren. Jetzt haben wir die Gelegenheit, unsere Hoffnungsträger etwas länger zu halten, behutsam aufzubauen und diese nicht sofort an andere Profiteams abgeben zu müssen“, betonte Wolfgang Oschwald. „Die Zeichen stehen also gut, um dazu beitragen zu können, den Radsport in Deutschland weiter nach vorn zu bringen.
Es gibt neue Teams in der Republik, Erfolge von deutschen Fahreren wie selten zuvor. Man denke nur an John Degenkolbs Sieg in San Remo oder Robaix, oder erinnere sich an die Etappensiege von Andre Greibel in der Tour. Die Tour ist das drittgrößte Sportereigniss der Welt. Nur Olympia und die Fussball WM sorgten für mehr Zuschauer. Sie startet 2017 in Düsseldorf, aber obwohl ich Kölner bin, wünsche ich uns allen ein Tour und Radsport Fieber und hoffe, wir tragen dazu etwas bei “, holt Sven Schrankel aus.
3. BITel – Renntag in Halle in Halle/Westfalen
Es wird die Genehmigung erteilt, dass der Verein RSV Gütersloh 1931 sein Radrennen „3. BITel – Renntag in Halle / Westfalen“ am 03.07.2016 ausrichtet.
Günter Schäfer, Koordinator Straße NRW
Generalausschreibung ARAG-Schüler-Cup Rennsport 2016
Hiermit wird die Generalausschreibung zum NRW-ARAG-Schülercup Rennsport 2016 veröffentlicht:
Dr. J. Hinder, Vizepräsident; G. Schäfer, Koordinator Straße; M. Schellenberger, Landestrainer
Wertungsrennen NRW (NRW Qualifikationsmodus zur DM Straße Nachwuchs 2016)
Die Qualifikation erfolgt für die männlichen Nachwuchsklassen Schüler U15, Jugend U17 und Junioren U19 nach dem durch den BDR geplanten Modus (Änderungen entsprechend der Bekanntmachung durch den BDR vorbehalten!):
Schüler U15: Keine Qualifikation zur DM notwendig.
Jugend U17: Direkte Qualifikation über die Rangliste der BDR-Sichtungsrennen. Die Nachnominierung erfolgt über den Stand der Rangliste aus den NRW-Wertungsrennen.
Junioren U19: Direkte Qualifikation über die Rangliste der Junioren-Bundesliga. Die Nachnominierung erfolgt über den Stand der Rangliste aus den NRW-Wertungsrennen.
Für die Altersklassen U17 und U19 gelten 2016 nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen als Wertungsrennen:
10.04.16 Rund um Steinfurt (U17)
16.04.16 LVM Omnium (U17 / U19)
17.04.16 Rund um Düren (U19)
05.05.16 Refrath (U17 / U19)
Gewertet werden jeweils die ersten 20 Sportler mit 25, 23, 21, 19, 17, 15, 14, 13 bis 1 Punkt. Plätze die durch Sportler belegt werden, die nicht dem LV NRW angehören, bleiben vakant! Verantwortlicher Listenführer ist der Koordinator Straße NRW.
Straßenkalender 2016 – Zusätzliche Termine in Bochum
Dem Verein RSV Bochum wird die Genehmigung erteilt für landesverbandsoffene Trainingsrennen folgende Klassen Schüler U11, Schüler U13 und Schüler U15 m/w auszurichten am:
16.04.2016
21.05.2016
18.06.2016
16.07.2016
27.08.2016
17.09.2016
2. Nacht von Recklinghausen – Terminverlegung
Aus verkehrstechnischen Gründen muss das für den 27.06.2016 geplante
Radrennen „2. Nacht von Recklinghausen VIVAWEST Finale“ auf Samstag,
den 03.09.2016 verlegt werden.
G. Schäfer, Koordinator Straßenfahren