Fröndenberg – Druck auf die Pedale, das ist das Motto der Nordrhein-Westfalenmeisterschaft der Radsport-Nachwuchsklassen in Fröndenberg. Der erste Startschuss der Bergzeitfahren ertönt um 14 Uhr am Samstag, 5. Oktober. Die Endläufe beginnen ab 16.30 Uhr.
Nachfolgend aufgeführte (männlichen) Sportler sind durch den Radsportverband NRW zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften Einer-Straßenfahren, am 16.06.13 in Elxleben, gemeldet worden. Die Meldung der weiblichen Altersklassen hat entsprechend der Ausschreibung durch die Sportlerinnen zu erfolgen.
Alle Sportler mit Punkten in den NRW-Wertungsrennen sind bei der Norddeutschen Meisterschaft am 09.06. in Mölsheim startberechtigt.
Startberechtigte Sportler die bei der NDM an den Start gehen möchten, melden bitte bis zum 27.05. per E-Mail an: markus.schellenberger@radsportverband-nrw.de (unter Angabe von: Name, Verein, UCI-Code, Liz-Nr). Die eigentliche Meldung beim Veranstalter erfolgt (entsprechend Ausschreibung) zentral über den Radsportverband NRW.
Rose-Team-NRW U23: Youngster zahlten Lehrgeld – Lübbers 9. in der Nachwuchswertung
Traditionsgemäß wurde am 28. April in Cadolzburg (Fürth) die Rad-Bundesligasaison der U 23 eröffnet. Bei kaltem Wetter und böigem Wind nahmen die Nachwuchsfahrer die 9 Runden, was einer Kilomerleistung von 144 km entsprach, in Angriff. Es wurde von Anfang an ein höllisches Tempo vorgelegt (über 46 km Stundenmittel), so dass sich keine Ausreißergruppe lösen konnte. Das NRW-Team ging mit 8 Mann an den Start, wovon 5 Akteure mitten in den Abiturarbeiten stecken und somit einen Trainingsrückstand haben. Einen Achtungserfolg konnte Raven Lübbers mit dem 9. Platz in der Nachwuchsklasse für sich verbuchen. Im letzten Drittel des Rennens konnten sich 20 Mann vom Feld absetzen, leider ohne NRW-Beteiligung. Diese Gruppe dividierte sich aber nochmals bis zum Ziel. Die Routiniers Yannick Bok und Justin Wolf, die schon länger U 23 fahren, kamen mit dem Hauptfeld ins Ziel.
In nur drei Wochen gleich drei hochkarätige Veranstaltungen – wohl selten zuvor gab es im Sportforum Kaarst-Büttgen eine solche Dichte von Bahnradsportveranstaltungen.
Den Auftakt machten am 13.04. die LV-Meisterschaften Bahn. Gut 90 Sportler/Innen aus den NRW-Vereinen zeigten hier tolle sportliche Leistungen und holten sich die letzte Form für das folgende Sichtungsrennen.
Vom 19.-21.04. fand im Sportforum Kaarst-Büttgen ein Sichtungsrennen für den Nachwuchs im Bahnradrennsport statt.
Der Freitag gehörte den Sprintern und am Abend fand, mit dem Wettbewerb „fliegende Runde“ der Auftakt des Omniums für den Ausdauerbereich in der Altersklasse U17 statt.
Nomen est Omen: Im Düsseldorfer Sportinternat Athletica fand die fünfte Austragung des NRW Athletikwettkampfes statt. Unter den wachsamen Augen der Eltern und Betreuer auf der Tribüne mühte sich der Radsportnachwuchs in insgesamt sechs Teildisziplinen. Dabei ging es neben einer Erfüllung der allgemeinen Kadernormen auch um erste Punkte in der NRW-Cup Wertung. Nach den fünf Abnahmen von 20m- Sprint, Schlußdreisprung, Gewandheitslauf, Rumpftest und Trettfrequenztest in der warmen Dreifachturnhalle, müsste abschließend der 1500 bzw. 3000m Lauf im Schneetreiben absolviert werden.
Ausrichter von Schülerrennen können sich bis zum 01.03.2013 als ARAG-NRW-Schülercup Rennen bewerben. Dabei sollten die Bewerber die nachfolgend aufgeführten Kriterien erfüllen:
– Es sollen noch weitere Nachwuchsklassen im Rennprogramm durchgeführt werden (neben einem U 13 und/oder einem U 15 Rennen).