Esslingen – Am vergangenen Samstag fand der letzte Spieltag in der 1. Radballbundesliga in Esslingen und Obernfeld statt. Mit dabei waren die beiden NRW-Mannschaften aus Iserlohn und Schiefbahn. Die Ausgangslage der beiden Teams war jedoch unterschiedlich. Nachdem Iserlohn sich in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt hatte zählte für den RSC Blitz Schiefbahn jeder Punkt im Kampf um den Klassenerhalt.
Neuigkeiten

NRW-Spitzefahrer bei MTB-Worldcup / Cross Country am Start

Ein erfolgreiches Rennwochenende liegt hinter den Fahrer des Team Rose-NRW.
Karbach – Beim Bundesligarennen am Samstag in Karbach erreichte Jan Tschernoster auf dem anspruchsvollen Kurs Platz 7 aus einer dreizehnköpfigen Spitzengruppe, Aaron Grosser belegte nach einem 3. Platz im Sprint des Hauptfelds Gesamtrang 16, komplettiert wurde das Mannschafsergebnis von Joann Leinau auf Platz 41. Auch die Fahrer Alex Küsters, Steffen Reiche und Louis Leinau waren während des Rennens stets präsent und trugen so zu einem 8. Rang in der Mannschaftswertung bei.

Hans-Peter Durst wird 2-facher Deutscher Meister und siegt 2-fach beim European Cycling Cup
Longerich / Elsdorf – Am Pfingstwochenende fanden im Rahmen der Cologne Classics die Deutschen Paracycling Meisterschaften statt. Eingebettet waren die Meisterschaften in den European Cycling Cup.
Starter aus ganz Europa waren nach Elsdorf und Longerich gekommen und erlebten wunderbare Tage. Das Orga-Team und deren Helfern der Cologne Classics und den Mitgliedern und Verantwortlichen des durchführenden Vereins Rcc „Günther“ Köln Longerich gilt ein besonderer Dank. Beide Veranstaltungen waren perfekt organisiert und wurden professionell durchgeführt
Start der MTB XCO NRW Cup Serie
Am letzten Wochenende fanden in Grafschaft die Auftaktveranstaltung des XCO-NRW-CUP und in Böhringen (Römerstein) Baden-Württemberg die 2. BDR-Nachwuchssichtung statt.
So waren unsere stärksten Nachwuchsfahrer leider nicht am Start in Grafschaft.

U23 Straßenteam auch bei der Tour de Berlin mit großer Leistung
Berlin – Das Team Rose-NRW fuhr auch bei der Tour de Berlin recht erfolgreich. Trainer Wolfgang Oschwald mit seinem Betreuerteam begleiteten die Fahrer J. Leinau, L. Leinau, A. Grosser, A. Küsters und J. Tschernoster zur diesjährigen Tour de Berlin. Auf allen Etappen konnten die Fahrer die guten Leistungen der bisherigen Saison bestätigen.
A. Küsters konnte auf der dritten Etappe, als er mit zwei weiteren Fahrern über einen langen Zeitraum sein Können als Ausreißer unter Beweis stellen. A. Grosser bewies auf der gleichen Etappe mit dem 9. Platz im Sprintfinale, dass er zu den Schnellsten in der U23 gehört. Und nicht zuletzt J. Tschernoster konnte mit dem 16. Gesamtrang und dem 2. Platz in der Nachwuchswertung seine Extraklasse unter Beweis stellen.
Das Quintett war von Beginn der Rundfahrt an bis in die Haarspitzen motiviert. Wir sagen „Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen.
(Wolfgang Oschwald und Josef Göttlicher)

RuhrGames 15 – wir sind dabei!

Duisburg/Gelsenkirchen – Ein neues Topevent geht an den Start! Erstmals werden die Ruhrgames durch den Regionalverband Ruhr angeboten. Hauptaustragungsort ist Essen auf dem Gelände der Zeche Zollverein. Hinzu kommen der Baldeneysee, Oberhausen, Bottrop und Gladbeck. Die Radsportwettbewerbe finden in Gelsenkirchen statt, wo neben dem Radsport auch Skateboard und Fußball angeboten wird.
1.000 Euro für die Radsportjugend NRW – Jede Stimme zählt!

Majlen Müller gewinnt ihr erstes Bundesliga-Rennen

Am Wochenende des 2. und 3. Mai fanden in Heubach die internationalen MTB-Bundesliga Wettkämpfe statt.
Den Anfang machte am Samstag Nachmittag der Eliminator-Sprint.
Bei den Damen konnte Majlen Müller von Velo Solingen die beste Zeit in der Einzelqualifikation vorlegen und dadurch mit der Startnummer 1 in die mit jeweils 4 Sportlerinnen besetzen Endläufe gehen.

Friedla/Oerter Europameister
Nufringen – „Siegen siegt!“ lautete am Freitagabend die Nachricht des Tages.

Bei den Junioren-Europameisterschaften im schwäbischen Nufringen standen nach der offiziellen Eröffnungsfeier am Abend gleich 2 Medaillenentscheidungen auf dem Programm. Im 2er Kunstradsport der offenen Klasse wurden die ersten Medaillen der diesjährigen Titelkämpfe im Kunstradsport und Radball vergeben. Um 20:40 Uhr stand dann fest: Jonas Oerter und Kristian Friedla vom TV Jahn Siegen holen das erste EM-Gold für Deutschland. Mit gut 20 Punkten Vorsprung sicherte sich das Duo trotz eines Doppelsturzes beim Lenkersitzsteiger Rückwärts am Ende mit 100,23 Punkten den EM-Titel vor Tschechien und Frankfreich. Die Freude bei Heimtrainer Michael Appel und den mitgereisten Fans war riesig. Die beiden holten damit nach über 25 Jahren erneut den Europameistertitel nach Siegen. Damals waren es Björn Schray und Michael Degel die 1988 in St. Pölten/Österreich den Sieg holten.