Cottbus – Weiter Medaillien gab es am 2. Tag der DM Bahn für Sportler(innen) aus NRW.
So erkämpften sich Christian Münstermann (SG Radschläger 1970 Düsseldorf) die Silber-Medaillien im Punktefahren der U19 und Lea Linn Teutenberg (FC Lexxi Speedbike) die Bronce-Medaillie im Punktefahren der U19 weilbich.
Neuigkeiten
DM Bahn – Erster Tag, erste Erfolge für NRW
Cottbus – Am ersten Tag der Deutschen Bahnmeisterschaften gab es den ersten Titel und zwei Podestplätze für Sportler und Sportlerinnen aus NRW.
Franziska Koch (RSV Unna 1968) wird Deutsche Meisterin in der 1er Verfolgung in der Klasse U17w.
Darüber hinaus belegte Lea Lin Teutenberg (FC Lexxi Speedbike) den 2. Platz in der 1er Verfolgung in der Klasse U19w und Per Christian Münstermann (SG Radschläger 1970 Düsseldorf) belegt den 3. Platz in der 1er Verfolgung in der Klasse U19.
Auf der Spur der Tour – alltours Race am Rhein
Düsseldorf – Alltours Race am Rhein sucht Streckenhelfer für das Jedermann-Rennen.Als Dank bekommt jeder Helfer ein Racemaker-Shirt in limitierter Auflage und eine Freikarte der DEG Das Jedermannrennen alltours Race am Rhein startet im Rahmen des Düsseldorfer Radsporttags am Sonntag, 18. September, als erstes Highlight des Rahmenprogramms des Grand Départ Düsseldorf 2017. 46 Kilometer über voll gesperrte Strecken auf einem Teilstück der Originalstrecke der 2. Etappe der Tour de France 2017.
Deutsche Berg-Meisterschaft Frauen und Juniorinnen und Radbundesliga-Rennen am Bilster Berg
Bilster Berg – Wir freuen uns, dass wir ein großes Radsportereignis in Ostwestfalen-Lippe ankündigen können:
Am Wochenende, dem 11. und 12. September 2016 finden auf der Automobil-Test- und Präsentationstrecke Bilster Berg bei Nieheim die Deutschen Meisterschaften der Frauen und Juniorinnen sowie zwei weitere Bundesligarennen statt. Dabei werden wir am Samstag ab 11:30 Uhr zunächst das Rennen „Müller – die lila Logistik Radbundesliga“ Klasse U23 erleben. Am Start sind hier die stärksten Nachwuchs-Profi- und Landesverbands-Teams. Die Rennfahrer dieser Klasse müssen dabei 35 Runden = 147 km mit über 3500 Höhenmetern auf dem schweren Rennkurs absolvieren. Am Sonntag starten dann um 9:30 Uhr die besten Junioren-Teams über 27 Runden = 113,4 km mit über 2700 Höhenmetern; das Ergebnis zählt ebenfalls zur Serie der Radbundeliga. Den Abschluss bildet dann das Rennen der Frauen und Juniorinnen, welche nicht nur zur Gesamtwertung der „Müller – die lila Logistik“ Radbundesliga“ zählen. Die beiden Rennen mit gemeinsamem Start werden als „Deutsche Berg-Meisterschaft“ gewertet. Die Juniorinnen fahren dabei 15 Runden = 63 km, die Frauen 20 Runden = 84 km.
Bekanntgabe der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 13. November 2016
Duisburg, 17. August 2016 – Bekanntgabe der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 13. November 2016
Das Präsidium des Radsportverbandes NRW lädt hiermit gemäß § 17 der Verbandssatzung für Sonntag, den 13. November 2016, 10.00 Uhr, zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die außerordentliche Mitgliederversammlung wird in der Sportschule Duisburg-Wedau stattfinden.

Toller Sport beim Steher-Cup in Bielefeld
Bielefeld – Traditionell richtete der „RC Zugvogel Bielefeld“ am vergangenen Samstag ein gut besetztes Steher-Rennen auf der Bielefelder Radrennbahn aus. Nach drei Läufen gewann der amtierende holländische Meister Patrick Kos die Gesamtwertung des Stehercups zusammen mit seinem Schrittmacher und Vater Rene Kos.
Das Grand Départ 2017 und Race am Rhein 2016 brauchen unsere Hilfe
Bundesliga-Sieg für Ben Zwiehoff

Foto: ©ego-promotion
Nürburgring – An historischer Stätte gewann der 22-jährige Essener, Ben Zwiehoff, vom Bergamont Factory Team den dritten Lauf zur Mountainbike-Bundesliga. Der Nürburgring… Rennsport-Tradition nicht nur auf 4 Rädern. Dort, wo Niki Lauda in der Formel 1 1976 schwer verunglückte, aber auch Radsportweltmeister gekürt wurden, wie 1966 Rudi Altig oder 1978 Gerri Knetemann, dort findet schon seit Jahren mit „Rad am Ring“ eine der größten Jedermann Veranstaltungen des Jahres statt. 15.000 Teilnehmer und Zuschauer waren auch dieses Jahr in die grüne Hölle in der Eifel gekommen, um dort dabei zu sein. Erstmals waren neben den 24h-Startern auf dem Rennrad und dem MTB auch die Cross-Country-Spezialisten eingeladen, denn der Veranstalter richtete zusätzlich zum großen Radfest am Ring auch einen Lauf der MTB-Bundesliga aus.
Hans-Peter Durst für die Paralympics 2016 in Rio nominiert
Bergzeitfahren am 10.09.2016
Der Verein TV Jahn Siegen Abt. Radsport wird die Genehmigung erteilt am 10.09.2016 ein Bergzeitfahren nur für NRW durch zu veranstalten.
(Günter Schäfer, Beauftragter Terminkalender Straße)