Tecklenburg-Leeden, den 08.04.2018. Packende Szenen Rad an Rad, traumhafte Ballstafetten und Spannung bis zum Schluss erlebten die zahlreichen Zuschauer am vergangenen Samstag in der Sporthalle Leeden.
Hallenradsport
2er Frauenmannschaft des RC Sturmvogel Mannschaft des Jahres in Mülheim
Hallenradsport-Nachwuchs weiter auf Erfolgskurs

Duisburg – Auch beim 2. Junior Masters in Brückmühl/Bayern waren im 2er Kunstfahren der offenen Klasse Marc Lehmann und Julica Müller vom RV Blitz Hoffnungsthal erneut erfolgreich. Mit 124,06 Punkten in der Vorrunde sowie 120,34 ausgefahrenen Punkten im Finale verwiesen sie die Konkurrenz wie auch schon beim 1. Junior Masters auf die Plätze. Die Hoffnungsthaler bleiben damit weiter Anwärter auf die Teilnahme an der Europameisterschaft der Junioren in der Schweiz. Die endgültige Entscheidung wird beim 3. Junior Masters am 7. April in Elsenfeld fallen.
Müller/Lehmann auf EM-Kurs

Filderstadt – Vor einem großen, sehr fachkundigen Publikum startete am 10. März die Junior Masters Serie im Kunstradsport in Filderstadt bei Stuttgart mit den beiden ersten Qualifikationsdurchgängen zur Junioren Europameisterschaft.
Gelungene Premiere beim Weltcup-Auftakt für Maren Haase

Prag – Kunstradsportlerin Maren Haase (RV Blitz Hoffnungsthal) hat einen gelungenen Einstand in den UCI-Weltcup gefeiert. Die amtierende Deutsche Vizemeisterin holte sich beim ersten Start in die neue Wettkampfserie in Prag Silber und knüpfte damit an ihre Leistungen aus der vergangenen Saison an. Mit 180,77 Punkten ließ Sie die amtierende Deutsche Meisterin Viola Brand hinter sich und musste sich am Ende nur Weltmeisterin Milena Slupina geschlagen geben.
Heimvorteil genutzt: RV Blitz Hoffnunsthal überzeugt bei U19 Landesmeisterschaft im Kunstradsport

Rösrath – Am 25. Februar stand für die Junioren im Kunstradsport bei der NRW-Meisterschaft bereits die erste wichtige Qualifikationshürde der diesjährigen Saison an. In der Sporthalle der Freiherr-vom-Stein Schule in Rösrath kämpften die Kunst- und Einradsportler neben den Landesmeistertiteln um wichtige Qualifikationspunkte zum Erreichen des Halbfinales zur Deutschen Meisterschaft.
Radball: NRW-Teams weiterhin voll im Soll
Gärtringen. Der zweite Spieltag der 1. Radball-Bundesliga führte die beiden NRW-Teams RSC „Blitz“ Schiefbahn und RC Pfeil 07 Iserlohn nach Gärtringen. Das Positive direkt zum Anfang: Schiefbahn liegt mit 13 Punkten und Rang vier aktuell voll auf DM-Kurs und auch die Iserlohner haben mit zwölf Zählern weiterhin Tuchfühlung zur DM-Qualifikation.
Landesmeisterschaft des Radball-Nachwuchses
Niedermehnen – Am 18.02.2018 trafen sich die Nachwuchsradballmannschaften aus den vier Altersklassen Schüler B, Schüler A, Jugend und Junioren um ihren jeweiligen Landesmeister zu ermitteln als auch die Qualifikationen zu den Viertelfinals zur Deutschen Meisterschaft auszuspielen. Die besten fünf Mannschaften der Vorrundenserie waren nach Niedermehnen – Stemwede eingeladen. An dieser Stelle ist ein Lob an den ausrichtenden Verein RSC Westfalia Niedermehnen, der die Durchführung auf das Beste organisierte.
NRW-Radballer starten gut in die 1. Bundesliga-Saison
Iserlohn. Glückliche Gesichter bei den NRW-Radballern. Beim Saisonauftakt in Iserlohn holten die beiden NRW-Teams aus Schiefbahn und Iserlohn sechs bzw. sieben Punkte und landen so in der oberen Tabellenhälfte. Ein besonderes Ausrufezeichen setzten beide Teams dabei gegen den Weltmeister aus Stein. Gleich bei ihrem ersten Auftritt im Regenbogentrikot wurden die Franken von Sven Holland-Moritz und Marius Herrmanns „geknackt“. In einer umkämpften Partie sorgten sie dafür, dass die gefürchtete Offensive des Weltmeisters nicht zur Entfaltung kam. Immer wieder sorgte Herrmanns mit hohem Fahraufwand dafür, dass Gerhard und Bernd Mlady nicht in die optimale Schussposition kamen. Die Folge: Der verdiente 2:1-Sieg für die Schiefbahner.
Bekanntmachungen zum Sportbetrieb Kunstradsport 2018
Für die Saison 2018 werden nachfolgende Informationen zum Sportbetrieb im Kunstradsport veröffentlicht: