„Blitz“ Schiefbahn richtet Radball-Deutschlandpokal 2023 aus

Schiefbahn – Der Radsportclub „Blitz“ Schiefbahn ist Ende April Gastgeber eines zweitägigen Radball-Großevents. Zehn Mannschaften aus ganz Deutschland treten in Schiefbahn gegeneinander an. Für den „Blitz“ geht das Bundesliga-Duo Marius Hermanns und Sven Holland-Moritz an den Start. Als zweite Mannschaft aus NRW nimmt die Mannschaft Daniel Endrowait/Heiko Cordes vom RC „Pfeil“ Iserlohn teil.

Mehr lesen

„Fit wie’n Turnschuh“ 2022 – Kunstradsport

Lemgo – Am 13.11 stellten sich wieder junge Sportlerinnen und Sportler des Kunstradsports der Frage: Wer ist „Fit wie ein Turnschuh“?

Der Landesleistungsstützpunkt im Kunstradsport richtete dieses Jahr in der Liemer Turnhalle in einem kleinen Rahmen den Nachwuchswettbewerb „Fit wie ein Turnschuh“ aus.

Mehr lesen

Radball Nachwuchs überzeugt bei Halbfinale zur DM

Augsburg/Bad Säckingen – Am letzten Wochenende fand für gleich drei NRW-Radball-Mannschaften das Halbfinale der Deutschen Nachwuchs-Meisterschaft statt.

In der U13-Kategorie konnten sich Erik und Moritz Göttken von der SG Suderwich in Augsburg den zweiten Platz und somit das Ticket für das Finale sichern.

Mehr lesen

Ländervergleichskampf NRW gegen Flandern

Schiefbahn – In diesem Jahr war es endlich wieder soweit! Der traditionsreiche Ländervergleichswettkampf Radball konnte nach zwei Corona bedingten Absagen endlich wieder stattfinden. Bei dem prestigeträchtigen Wettkampf treten die besten Nachwuchsmannschaften NRWs gegen verschiedene Mannschaften aus unserem Nachbarland Belgien an. Insgesamt spielten jeweils 3 U19-Teams und 3 U15-Teams um den begehrten Pokal. Auch abseits des Spielfelds tauschten sich Sportler sowie Betreuer über die neusten Trainingsmethoden aus. Denn beim Ländervergleichswettkampf geht nicht nur um den sportlichen Wettbewerb sondern auch um den Erfahrungsaustausch. Am Ende konnten sich nach achtjähriger Durststrecke die Sportler aus NRW mit 28:25 Punkten durchsetzen. Ein großer Dank geht im Namen des Radsportverbands vor allem an alle Helfer:innen. Ohne das ehrenamtliche Engagement wäre das Comeback des Ländervergleichswettkampfs nicht möglich gewesen.

Mehr lesen