Neuer Trainer „Schüler/-innen und Talentscout“

Duisburg. Wichtige Personalie für die Zukunft des Straßenrennsports: Der Radsportverband NRW hat den früheren Profifahrer Holger Sievers (50) als neuen Trainer „Schüler/innen und Talentscout“ unter Vertrag genommen. Neben der bisher von Markus Schellenberger geleisteten Betreuung der Landeskader „U13/U15“ durch Lehrgänge wird der neue Landestrainer bei Rennveranstaltungen als Talentscout im Einsatz sein. Dabei geht es vor allem um die Stärkung der Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen, um jungen Sportlern/-innen in einer von Ganztagsunterricht geprägten Schulwelt den Zugang zum Radsport zu ermöglichen.

Mehr lesen

Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY: Saisonstart bei der Mallorca Rundfahrt absolviert

Im Bild die Zwillinge Joann und Louis Leinau aus Hüsten
Fotograf: Stefan Rachow

Duisburg – Das Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY sammelte seine ersten Rennkilometer des Jahres auf schwierigen Terrain. Die sogenannte Mallorca Challenge über vier Etappen entpuppte sich zur waschechten Bergprüfung. Während im Vorjahr noch zwei Flachetappen auf die Fahrer warteten, mussten an den ersten drei Tagen in diesem Jahr direkt eine Bergankunft und zweimal der höchste Berg der Insel, der Puig Major, bewältigt werden. Die Etappenlängen lagen zwischen 150 und 180 Kilometer. Obwohl man am ersten Tag ordentlich im prominent besetzten Starterfeld mithalten konnte, wurden den jungen Sauerländern auf der 2. und 3. Etappe ihre Grenzen aufgezeigt. „Die Streckenführung wurde scheinbar auf den bergfesten Weltmeister Alejandro Valverde abgestimmt. Als Spanier wollte er wohl hier im Weltmeistertrikot seinen ersten Erfolg feiern. Das machte es für kleinere Teams wie uns noch schwerer. Trotzdem sind wir zufrieden mit dem ersten Härtetest und feilen bis zum 17.2. weiter auf der Radfahrer-Insel Mallorca an der Form“, so Team Trainer Wolfgang Oschwald. Im Gegensatz zu den ersten Tagen schien auf der letzten Etappe wieder die Sonne. Nach 159 Kilometern rund um Palma kamen die Fahrer des Team Sauerland zeitgleich mit Sieger Marcel Kittel im Hauptfeld ins Ziel und mussten sich nicht wie in den Bergen etwas abgeschlagen ins Ziel kämpfen. Nach dem Trainingslager bietet die Tour of Rhodos Ende Februar neue Chancen für gute Ergebnisse.

Mehr lesen

Frohe Weihnachten

Das Präsidium und die Geschäftsstelle wünschen allen Mitgliedern, Athleten, Trainern, Eltern und den vielen, vielen Ehrenamtlichen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2019. Wir bedanken uns herzlich für den Einsatz, die Erfolge und die hervorragend organisierten und durchgeführten Veranstaltungen in allen Bereichen aber auch für Ihr Vertrauen im fast abgelaufenen Jahr.

Mehr lesen

Ehrung der Besten im Breitensport

Duisburg, 15.12.2018 die Region Münster ehrte am Samstag in der Sportschule Wedau in einer kurzweiligen Veranstaltung  ihre besten Breitensportler, in die Wertung kamen auch die Sportler des aufgelösten Bezirks rechter Niederrhein. Auch die besten CTFler der Saison 2018 aus ganz NRW erhielten ihre Ehrengaben, außerdem wurden die Mannschaften im NRW CTF Cup ausgezeichnet.

Mehr lesen

Vereinsverschmelzung der Radsportvereine im Kölner Norden

Köln – Die drei traditionellen Radsportvereine aus dem Kölner Norden, der RC Durch 1901 Weidenpesch, Kölns ältester Radsportverein, der RRC Günther Longerich 1921 und die RSG Heinrich-Böll-Gesamtschule haben sich zu einem neuen Verein zusammengeschlossen. Unter dem Namen „Cologne Cycling Club e.V.“ möchte der neue Verein durch einen verjüngten Vorstand die guten Traditionen und Erfahrungen fortführen und ausbauen. Trikotsponsor bleibt der langjährige Partner der RSG, die Firma Foto Gregor – Köln.

Mehr lesen

LV Meisterschaften Querfeldein/Cyclocross 2018/2019 des Radsportverbandes NRW

LVM Cross NRW – U17 männlich
1. Jan Habermann (RSC Rheinbach), 2. Timo Gruszczynski (RC Endspurt Herford), 3. Jonathan Malte Rottmann (RSC Plettenberg)
Foto: Veranstalter

Kreuzweingarten – Bei regnerischem und kaltem Crosswetter erlebten die Teilnehmer und Zuschauer des Crossweingarten eine erfolgreiche Premiere. Die Organisatoren und Helfer hatten für die rund 200 Teilnehmer der Radwettbewerbe eine anspruchsvolle und selektive Strecke rund um den Sportplatz in Kreuzweingarten präpariert, die einer NRW-Landesverbandsmeisterschaft würdig war und von vielen Seiten gelobt wurde. So zeigte sich das Organisationsteam der Veranstaltergemeinschaft rund um Ulrich Strothmann (Radtreff Campus Bonn) und Markus Habermann (TuS Kreuzweingarten-Rheder) sehr zufrieden und plant bereits jetzt eine Neuauflage für 2019. Gleichzeitig fanden in diesem Rahmen der fünfte Lauf um den Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Alexrims 2018/2019 und die Meisterschaften des Radsportbezirks Köln-Bonn statt.

Mehr lesen