Endspurt – Jetzt zählt jede Stimme für die Radsportjugend!

logo_dibadu_und_dein_verein_72dpiDuisburg – Am kommenden Dienstag, den 30. Juni endet um 12 Uhr die diesjährige Aktion der ING-Diba „Dibadu und Dein Verein“.

Bei der Aktion werden die beliebtesten Vereine Deutschlands mit jeweils 1.000 Euro belohnt. Mit dabei ist auch die Radsportjugend NRW. Derzeit liegt man in den TOP 200 und somit in den Geldrängen. Aber bis Dienstag kann noch viel passieren. Deshalb ist gerade jetzt im Endspurt jede Stimme wichtig, weiß Jugendleiterin Simone Schlösser. In den Vergangen 2 Jahren schaffte es die Radsportjugend NRW, zu den beliebtesten Vereinen Deutschlands zu zählen und konnte sich über die Förderung in Höhe von 1.000 Euro freuen. Gerade in diesem Jahr, wo das 2. Festival der Radsportjugend ansteht wäre diese Finanzspritze besonders schön. Aber von dem Erlös soll nicht nur das Festival unterstützt werden. Auch die NRW-Nachwuchskadersportler sollen ein einheitliches Shirt erhalten.

Mehr lesen

ARAG-Schüler Cup im Hallenradsport

ARAG Schülercup Schülerinnen B
Siegerehrung B-Schülerinnen: Emma Stein vor Gina Lynn Lenzen und Leonie Laffin (Foto: Schlösser)

Lemgo – Nur eine Woche nach den Deutschen Schülermeisterschaften ging es im ostwestfälischen Lemgo für den Nachwuchs im Kunstradsport und Radball um den ARAG-Schüler Cup 2015. Der RSV Tempo Lieme war Ausrichter dieser Veranstaltung, die zugleich Sichtungswettkampf für den NRW-Kader war.

Mehr lesen

Gute NRW-Ergebnisse bei MTB-XCO Worldcup in Albstadt

Ben Zwiehoff_Albstadt
Ben Zwiehoff beim UCI MTB-XCO Worldcup im schwäbischen Albstadt

Albstadt – Am letzen Wochenende im Mai fanden in Albstadt auf der Schwäbischen Alb die MTB-Wettkämpfe zum UCI MTB-XCO Worldcup statt.

Für unseren Landesverband waren Majlen Müller, Ben Zwiehoff und Markus Schulte-Lünzum, der Deutsche Meister am Start. Als erste unserer drei Sportler ging Majlen Müller von Velo Solingen am Samstag um 16:30 Uhr in der Klasse der U23 Damen vom Startplatz 38 ins Rennen. Das Nadelöhr am höchsten Punkt der Strecke ließ durch einige technisch schwächer fahrende Sportlerinnen einen Stau aufkommen. Nach Überwinden der ersten Runde zog sich das Feld der Mädels etwas auseinander und Majlen Müller konnte sich kontinuierlich nach vorne arbeiten. Besonders in den Abfahrten zeigte sie ihr fahrerisches Können,  was den Landesverbandstrainer Hansjörg Zwiehoff frohlockte. Am Ende von 6 anspruchsvollen Runden kam sie als beste Deutsche  Fahrerin auf Platz 17 ins Ziel, ihr bisher bestes U23 Worldcupergebnis. Am nächsten Morgen um 9:00 Uhr musste Ben Zwiehoff vom MSV Steele ran. Ben musste in der U23 Klasse der Männer von noch weiter hinten starten (48) und 7 Runden zurücklegen. Mit einer furiosen Jagd durch die Reihen kämpfte sich schnell nach vorne in die TOP Zwanzig Platzierungen. Leider musste er diesem Kraftakt Tribut zollen und konnte nicht mehr weiter vor arbeiten; zuviel Kraft kosteten die mühsamen, ersten Runden. Dennoch kam auch er als bester Deutscher auf Platz 18 ins Ziel. Leider werden beide nicht unter den 16 gesetzten Fahrern in der  Weltcupgesamtwertung sein und so beim nächsten Weltcup in Lenzerheide in der Schweiz wieder aus dem Mittelfeld starten müssen und viele Körner beim Durchkämpfen nach vorne opfern müssen. Unser Deutscher Meister Markus Schulte Lünzum vom ATV Haltern startete im Hauptrennen der Männer-Elite am Sonntag Nachmittag. Für ihn lief es vom persönlichen Rennverlauf schon deutlich besser und wir hoffen, dass der Knoten nun zur Deutschen Meisterschaft im sauerländischen Saalhausen am 21. Juni platzt. Dort starten nicht nur unsere drei Nationalkaderathleten, sondern viele andere Sportler aus NRW, insbesondere auch in den Nachwuchsklassen. Dies ist für unsere jungen Fahrer und Fahrerinnen immer ein besonderes Erlebnis mit den Großen wie Manuel Fumic und Sabine Spitz gemeinsam auf einem Event zu starten. Daher bitten wir natürlich Alle nach Saalhausen zu reisen und unsere Sportler auf der HEIM-DM in NRW anzufeuern. (Ralf Müller, MTB-Koordinator) Mehr lesen

Landesverbandsmeisterschaften MTB

Die Landesverbands-Meisterschaft MTB-Marathon (XCM) findet am 15.August im Rahmen des Sauerland  Bike–Marathons in Grafschaft statt.   
Wertungsberechtigt sind die Klassen: Männer, Frauen, Master 1 und Master 2  auf der Langstrecke.
Infos unter: radsport–grafschaft.de   oder   djk-grafschaft.de

Mehr lesen

Schiefbahn Deutscher Vizemeister, Antrup-Wechte holt 2 mal Bronze

Elsenfeld – Die Sparkassenarena im bayerischen Elsenfeld war am Wochenende Showplatz für den Nachwuchs im Hallenradsport. Bei den Deutschen Meisterschaften im Radball und Radpolo, Kunstradsport und Einradsport waren in diesem Jahr nur wenige NRW-Sportler vertreten. Doch mit dem RSC Blitz Schiefbahn und der RSG Teuto Antrup-Wechte haben gleich 2 Vereine bei der Medaillenvergabe mitgewirkt.

Mehr lesen

Radball: Iserlohn für Final-Five qualifiziert, Schiefbahn schafft Klassenerhalt

Esslingen – Am vergangenen Samstag fand der letzte Spieltag in der 1. Radballbundesliga in Esslingen und Obernfeld statt. Mit dabei waren die beiden NRW-Mannschaften aus Iserlohn und Schiefbahn. Die Ausgangslage der beiden Teams war jedoch unterschiedlich. Nachdem Iserlohn sich in der oberen Tabellenhälfte festgesetzt hatte zählte für den RSC Blitz Schiefbahn jeder Punkt im Kampf um den Klassenerhalt.

Mehr lesen

Start der MTB XCO NRW Cup Serie

Am letzten Wochenende fanden in Grafschaft die Auftaktveranstaltung des XCO-NRW-CUP und in Böhringen (Römerstein) Baden-Württemberg die 2. BDR-Nachwuchssichtung  statt.

So waren unsere stärksten Nachwuchsfahrer leider nicht am Start in Grafschaft.

Mehr lesen