In der Trainer-C-Ausbildung des Radsportverband NRW sind noch Plätze frei. Die Anmeldefrist wurde bis zum 9 November 2012 verlängert. Kompetente Referenten vermitteln den Teilnehmern die praxisrelvanten Grundlagen des Straßenradsports und bereiten die Trainer-C-Anwärter auf die Arbeit im Verein vor.
Neuigkeiten
Lucas Liß Europameister
Duisburg/Unna – Lucas Liß vom RSV Unna wurde am vergangenen Sonntag in Litauen Europameister im Omnuim. Der Wettkampf, der über sechs Disziplinen ausgetragen wurde, war stark umkämpft. Liß konnte bereits den ersten Tag als Gesamtführender abschließen. Am zweiten Tag machte er durch den Sieg im 1000-Meter-Zeitfahren alles perfekt. Die Silbermedaille ging an den Russen Artur Ersov, Bronze an den Littauer Gediminas Bagdonas.
Abstimmung: NRW-Jugend macht bei DiBaDu und Dein Verein mit
Duisburg – Die Radsportjugend NRW hat sich bei der Aktion ING-Diba „DiBaDu und Dein Verein 2012“ beworben und wurde für die Aktion freigeschaltet. Jetzt heißt es Stimmen sammeln, um am Ende (6. November 2012) unter den beliebtesten Vereinen zu sein. Dann kann die NRW-Jugend stolze 1.000 Euro für die Jugendarbeit im Verband kassieren. „Damit wollen wir unter anderem die Aktivitäten unseres neuen J-Teams unterstützen“, sagt Jugendleiterin Simone Schlösser.
Jugendleiterseminar in Nottuln
Duisburg/Nottuln – Die Radsportjugend NRW hat für das Wochenende vom 30. November bis 1. Dezember 2012 ein Jugendleiterseminar in Nottuln angesetzt. Hierzu sind alle einladen, die Jugendmaßnahmen durchführen und über die Möglichkeiten der finanziellen Bezuschussung informiert werden wollen. Für den Samstagmorgen konnten konnte Herrn Geißler vom LSB als Referent gewonnen werden.
NRW-Jugend hat Spaß im Schnee
Neuss – Einen spaßigen Tag im Schnee erlebten 23 Kinder und Jugendliche am Montag (15. Oktober) in der Jever-Skihalle Neuss. Zunächste lernte man in einem zweistündigen Ski- oder Snowboardkurs den richtigen Umgang mit dem für Radsportler ungewohnten Sportgerät. Nach einer kurzen Mittagspause standen weitere Stunden auf dem Neusser Gletscher auf dem Programm.
Hallen-DM: Weitere Medaillen für NRW-Sportler
Kamp-Lintfort – Auch am zweiten Wettkampftag konnten sich die Kunstradsportler des Radsportverbandes NRW über Medaillen freuen. Im 4er Kunstradfahren der Männer konnten die Teams des RV Viktoria Erkelenz Hoven Silber und Bronze nach NRW holen. Hier war für die 1. Mannschaft aus Hoven zwar der Titelgewinn anvisiert, doch das Kampfgericht wertete zu viele Kleinigkeiten in der Kür ab und so musste man sich am Ende dem Team aus Niedersachsen Schwanewede geschlagen geben.
Juniorsportler des Jahres: Mieke Kröger Zweite
Frankfurt/Main – Mieke Kröger ist bei der Wahl zum Juniorsportler des Jahres auf Rang zwei gewählt wurden. Siegerin der Wahl, die von der Deutschen Sporthilfe ausgerichtet wird, wurde die Leichtathletin Shanice Craft. Sie wurde 2012 Weltmeisterin der U20 im Kugelstoßen und holte Silber im Diskuswerfen. Rang drei ging an die Weltmeisterin im Skicross Julia Eichinger.
Hallen-DM: WDR-Fernsehen überträgt
Kamp-Lintfort – Im 4er Einradfahren Männer holte der JSV Neuenschmidten I den Meistertitel vor den Mannschaften von Freie Bahn Oberaußen und Lübeck-Moisling. Im 4er Einradfahren der Damen landete die Mannschaft vom RSV Tempo Lieme auf dem 4. Platz und verpasste die Medaillenränge knapp.

Hallenradsport-DM: Puls und Hoven holen Silbermedaille, Bronze für die Geschwister Saamen
Kamp-Lintfort – Sichtlich zufrieden blickt Vizepräsident Josef Pooschen nach dem Finale am Abend auf den ersten Wettkampftag bei den Deutschen Meisterschaften der Elite in Kamp Lintfort zurück. Bereits am Nachmittag konnte die Mannschaft aus Erkelenz-Hoven im 6er Kunstradfahren den Vizetitel hinter dem Team des RSV Steinhöring nach NRW holen. Die zweite Mannschaft aus Hoven sowie das Team aus Mühlheim belegten die Plätze 4 und 6.
Hallen-DM: Nationale Titelkämpfe offener denn je
Kamp-Lintfort – Am kommenden Freitag und Samstag stehen in Kamp-Lintfort (Glückauf-Sporthalle) die Deutschen Hallenradsport-Meisterschaften auf dem Programm. In der Vorrunde kommt es bei den Einer-Männern sowie in der offenen Zweier-Eliteklasse zudem zu einem anderen Showdown.