Bielefeld – Am 10. und 11. Juni 2017 steht das Fahrrad und der Radsport im Rahmen des Alpecin Radfest NRW 2017 in Bielefeld im Mittelpunkt. Vor 200 Jahren, im Juni 1817, unternahm Karl Drais die Erstfahrt mit seiner Laufmaschine in Mannheim und brachte damit die Entwicklung des Fahrrades ins Rollen. Ein Grund, dieses Jubiläum gebührend zu feiern! Die wohl größte Geburtstagsfeier in NRW findet am kommenden Wochenende an und auf der Radrennbahn in Bielefeld statt. Eine bessere Kulisse und Austragungsstätte für das Radfest kann man sich kaum vorstellen. Das Alpecin Radfest NRW bietet einen Einblick in die unterschiedlichsten Disziplinen des Radsports und ist gleichzeitig Messe und Schaufenster für alle Radsportinteressierten. Aktionen zum Mitmachen, klassische Breitensportveranstaltungen, Radmarathon, BMX, Bahn- Straßenrennsport werden angeboten.
Neuigkeiten
65. Cologne Classics am kommenden Pfingstwochenende bietet Radsport für ALLE

Foto: Artur Preissner
Köln – Wenn am Samstag, den 03. Juni der Startschuss zu den 65. Cologne Classics fällt können sich alle Besucher auf drei Tage Radsport auf höchsten Niveau freuen.
Die Organisatoren Gina Hatz und Gino Baudrie haben ein Programm der Extraklasse zusammengestellt. Hierzu gehören neben den Deutschen Meisterschaften und dem Europacup der Paracycler im Straßenrennen und im Einzelzeitfahren auch die offenen Landesverbandsmeisterschaften im Einzelzeitfahren, Rennen für Inline Skater, Hobbyfahrer und zwei Kinderrennen für Kinder im Alter von 3 – 5 Jahren und 6 – 8 Jahren. Natürlich sind auch die Lizenzklassen des Radsportnachwuchses, der Senioren, der Frauen, der Amateuren und der Profis, an dem auch André Greipel vom Team Lotto-Soudal teilnimmt, im Programm enthalten.
NRW-Radtour 2017

Vom 20. bis 23. Juli zieht die NRW-Radtour durchs Land. 2017 schon zum neunten Mal – und mit richtig großem Gefolge: Mehr als 1500 Teilnehmer werden in diesem Jahr erwartet.
Die diesjährige Tour verläuft zwischen Wupper, Ruhr und Emscher und die Tourteilnehmer erkunden viele historische Bahntrassenwege, die fast kreuzungsfrei und weitgehend flach die einzelnen Regionen miteinander verbinden.
Gute Leistungen bei NRW-Pokalendrunde 2017 im Kunstradfahren

Willich – Hervorragende Ergebnisse mit teilweise enormen Leistungssteigerungen boten die Kunstradsportler des RSV NRW bei der NRW-Pokalendrunde am Sonntag in Willich.
In der vom Ausrichter RSC Blitz Schiefbahn bestens vorbereiteten Veranstaltung in der Jakob-Frantzen Halle wurden einige neue Bestleistungen ausgefahren. Im 2er Kunstradsport der Junioren offenen Klasse siegten die deutschen Vizemeister Julica Müller und Marc Lehmann vom RV Blitz Hoffnungsthal mit einer fast fehlerfreien Kür und ausgefahrenen 119,01 Punkten.
Erfolgreiches Wochenende der Junioren und Juniorinnen Radsportteams „Rose Team NRW“ des Landesverbandes NRW

Foto: Stefan Hodapp
Karbach – Die Junioren und Juniorinnen der Landesverbandteams „Rose Team NRW“ bestritten am vergangenen Wochenende sehr erfolgreich die Bundesligarennen in Karbach.
Besonders Erfolgreich verlief das Rennen für Michel Gießelmann aus Bielefeld, der nicht nur das Bundesligarennen der Junioren gewann, sondern mit diesem Sieg auch die Führung in der Gesamtwertung der Bundesliga übernahm.
Grand Départ Düsseldorf 2017: Verkehrsbroschüre jetzt erhältlich
Düsseldorf – Die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer und die Bewohnerinnen und Bewohner an den Strecken, die von den Radsportlern genutzt werden, werden zu den verkehrlichen Auswirkungen der Auftaktes der Tour de France am ersten Juli-Wochenende auf vielfältigen Wegen unterrichtet. Ganz aktuell ist eine speziell an die Bewohnerinnen und Bewohner der tangierten Gebiete gerichtete Verkehrsbroschüre erschienen. Sie ist in einer Auflage von 20.000 Exemplaren gedruckt worden. Die Broschüre liegt ab sofort in verschiedenen städtischen Dienststellen wie dem Rathaus, Marktplatz 2, in den Bezirksverwaltungsstellen in den Stadtbezirken, im Amt für Verkehrsmanagement, Auf’m Hennekamp 45, und im „Büro Verkehrsregelung Grand Départ“, im Technischen Verwaltungsgebäude, Brinckmannstraße 5, 1. Etage, Raum 1047, aus. Auch bei Bürgerinformationsveranstaltungen wird die Publikation verteilt werden.
Alpecin Radfest NRW 2017
Dritter Lauf der NRW Marathon Challenge in Münster

Münster – Insgesamt über 500 Teilnehmer beim „Kiepenkerl“ in Münster am vergangenen Sonntag
Der 18. Kiepenkerl-Radmarathon des RSV Münster war gleichzeitig der dritte Lauf der NRW Marathon Challenge 2017, mit seinen 205 km und 1000 hm eine echte Bereicherung der Serie. Landschaftlich schön, besonders im Bereich der Baumberge, und verkehrsarm konnten die Teilnehmer die Strecke genießen. Bei herrlichem Wetter und guter Streckenführung rollte es diesmal besonders gut. Die Kontrollen waren gut verteilt und ausgestattet, die Warmverpflegung wieder einmal Spitze.
NRW-Meister im Kunstradsport stehen fest

Velbert – Am vergangenen Sonntag traf sich der Nachwuchs der Kunstradsportler zu den NRW-Meisterschaften in der Sporthalle an der Poststraße in Velbert. Von 10 Uhr an kämpften hier Kunst- und Einradfahrer um die begehrten Landesmeistertitel und die Qualifikationspunktzahlen die zur Teilnahme an den Deutschen Schülermeisterschaften zählten.
Hans-Peter Durst siegt beim Weltcup in Oostende und übernimmt die UCI Weltcup Führung
Hier ein weiterer Bericht von Hans- Peter Durst berichtet vom Straßen-Weltcup in Oostende

Foto: Familie Durst
Oostende – Eine „Rio 2016“ – anmutende Einzelzeitfahrstrecke über 15 Kilometer wartete auf die Paracycling Weltelite im ehemaligen Kurbad Oostende – mit straffem Wind mal von vorn und von hinten entlang des Strandes.