Aktuelle Presseinformationen des LSB

Duisburg – Der Landessportbund hat wieder sehr interessante Pressemitteilungen auf seiner Home Page veröffentlicht.

Hier der Link: http://www.lsb-nrw.de/medien/news/

  • Presseinformation zum Thema „NRW Sportlerwahl 2015: Jetzt für Ihren Favoriten voten“.
  • Presseinformation Zum Thema „Musterbeispiel für den Fortschrittsmotor Klimaschutz: Ökö-Check für Sportvereine als effiziente Energieberatung“.
  • Neuer Mädchenkalender „Kalendrina“ unter dem diesjährigen Motto „Voll dabei“
  • Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) Winteraktion verlängert
  • Mehr lesen

    Pressekonferenz zum Bundes-Radsport-Treffen 2016

    Bonn – Vom 24.06. bis 30.06.2016 findet in Bonn das Bundes-Radsport-Treffen statt.

    Veranstaltet wird das Breitensport-Event vom Radsportbezirk Mittelrhein Süd und seinen 30 Vereinen. Am letzten Freitag hatte der Veranstalter zur ersten Pressekonferenz ins Haus der Volksbank Bonn Rhein-Sieg in Bonn eingeladen. Anwesend waren neben dem Veranstalter, unter Führung des Vorsitzenden des Bezirks, Helmut Elfgen, Vertreter des Radsportverbandes NRW, des Bundes Deutscher Radfahrer, der Bundesehrengilde des BDR, der stellvertretender Geschäftsführer der Tourissmus & Congress GmbH, Thomas von dem Bruch, der Pressesprecher der Volksbank Bonn Rhein Sieg, Wilhelm Wester, auch die Schirmherren des Bundes-Radsport-Treffens, der Landrat Rhein Sieg Kreises, Sebastian Schuster, und in Vertretung des Bürgermeisters der Stadt Bonn, Ashok Sridharan, der Dezernent für Kultur, Sport und Wissenschaft der Stadt Bonn, Martin Schumacher.
    Zu Anfang begrüßte Helmut Elfgen allen Anwesenden sowie die Vertreter der Presse. Elfgen berichtete über die Planungen zum Bundes-Radsport-Treffen. Im Anschluss informierte Bernd Schmidt, Beauftragter des BDR fürs Bundes-Radsport-Treffen, über Historie und Ablauf des Bundes-Rad-Sport-Treffens. Schmidt geht davon aus, dass täglich mehr als 1000 Radfahrer teilnehmen werden. In ihren Grußworten betonten die Schirmherren ihre große Freude darüber, dass das Breitensport-Event im nächsten Jahr in den Region zu Gast sein wird und betonten ausdrücklich ihre Unterstützung. Bevor Jörg Homann über die Streckenplanungen der 21 verschiedenen Strecken, die eine Länge von 45 bis 115 km haben werden und den Radmarathon über mehr als 200 km Länge, berichtete, gab Thomas von dem Bruch einen Überblick über das geplante Rahmenprogramm, welches an jedem Tag der Veranstaltung unter einem anderen Themenschwerpunkt stehen wird. Hierzu zählen natürlich Beethoven, Politisches Bonn & Region, Kultur, Romantischer Rhein und Rheinischer Genuss.
    Horst Schmidt, Koordinator Breitensport im BDR hob hervor, dass das Bundes-Radsport-Treffen keine geschlossene Gesellschaft sei, sondern jeder Bürger an den Radtouren teilnehmen könne. Zum Abschluss betonte Karl Heinz Kubas, Gildemeister der Bundesehrengilde des BDR, das die geplanten Strecken in der Kölner Bucht, dem Siebengebirge, dem Westerwald und der Eifel für jeden Radsportler etwas zu bieten haben werden.

    Mehr lesen

    Bestellunterlagen 2016 online

    Ab sofort sind die Bestellunterlagen und das Vereinsrundschreiben online im Downloadbereich verfügbar. Bitte verwenden Sie für alle Meldungen/Bestellungen, die das Jahr 2016 betreffen ausschließlich die neuen Formulare. Anderenfalls kann Ihre Meldung nicht bearbeitet werden.

    Mehr lesen
    NRW-Präsident Toni Kirsch (Foto: BDR)

    Tour-Start 2017 in Düsseldorf?

    Duisburg / Düsseldorf  – Die Stadt Düsseldorf möchte den Start der Tour de France 2017 ausrichten. Oberbürgermeister Thomas Geisel sieht gute Chancen für einen Zuschlag durch den Tour-Ausrichter A.S.O (Amaury Sport Organisation). Hierzu bedarf es aber der Zustimmung des Stadtrates in seiner Sitzung am 5. November.

    Mehr lesen

    Der Verband kommt zum Verein – Geschäftsstelle on Tour 2015

    Duisburg – Auch in diesem Herbst ist das Geschäftsstellenteam um Stefan Rosiejak und Uwe Richert wieder im Land unterwegs, um über Neuerungen der Mitgliedermeldung 2016 zu informieren. Allseits beliebt ist auch immer das integrierte Fachseminar, das sich diesmal mit dem Thema „Verein und Steuern“ befasst.

    Mehr lesen

    Bahn EM in Grenchen – live ab 19.00 Uhr bei Eurosport

    Das EM Velodrome in Grenchen

    Grenchen – Endlich ist es soweit – heute werden die UEC Bahn Europameisterschaften in Grenchen bei Bern eröffnet! Direkt am ersten Tag geht es für die deutschen Olympiakandidaten um alles. Besonderes Augenmerk aus NRW-Sicht sollte man auf die Mannschaftsverfolgung der Frauen richten. Die ehemalige Weltmeisterin und vielfache Deutsche Meisterin Mieke Kröger aus Bielefeld wird ein wichtiger Bestandteil des „Vierers“ sein.

    Mehr lesen

    Einladung Terminkonferenz Straße

    Hiermit möchte ich alle Bezirks – Koordinatoren Straße NRW zu unserer Fachwarte – Tagung einladen für:

    Tag: Sonntag, den 08 November 2015
    Zeit: 10:00 Uhr (Sitzungszimmer 6)
    Ort: Radsportverband NRW e. V.; Sportschule Wedau, Friederich – Alfred Str. 15, 47055 Duisburg

    Mehr lesen

    Jannis Oing fährt auf Platz drei und vier bei seiner ersten WM-Teilnahme

    Stadtlohn – Auf dem Treppchen landete der 17jährige Jannis Oing vom Trial-Motorsport-Club Stadtlohn gleich bei seinem ersten Start bei der Trial-Weltmeisterschaft in Vallnord (Andorra). Mit der deutschen Mannschaft holte er die Bronzemedaille im Teamwettbewerb.
    Nachdem Jannis Oing sich dann auch im Einzel-Halbfinale in der Klasse Junioren 26 Zoll mit einem herausragenden sechsten Platz für das Finale qualifiziert hatte, steigerte er seine Leistungen im Finale nochmals, so dass er sich letztendlich mit Rang vier noch um zwei Plätze verbessern konnte.

    Mehr lesen

    WDR überträgt Sparkassen Münsterland Giro 2015

    Münster – Das WDR Fernsehen berichtet am Samstag, 03.10.2015 von 17:05 h – 17:50 h vom Sparkassen Münsterland Giro. Darüber hinaus gibt es einen Stream auf der Hompage des WDR.

    Der Vorbericht des WDR ist über folgenden Link zu lesen:

    Mehr lesen

    Projekt „Rad macht Schule“ bringt erste Nachwuchsfahrer

    Aachen – Das vom RC Zugvogel Aachen 09 e.V. ins Leben gerufene Radsportprojekt „Rad macht Schule“ zeigt erste Erfolge. So haben sich der Nachwuchstrainingsgruppe des Zugvogel Aachens in diesem Sommer knapp 10 neue Nachwuchsfahrer eingefunden. Beim Radrennen in Hürth-Gleuel konnten einige von ihnen im Anfängerrennen erste „Rennluft“ schnuppern. Dabei steht die Nachwuchs- und Talentförderung nicht alleinig im Vordergrund dieses Projekts. Vielmehr geht es darum einer breiten Masse von Kindern, das Rad und die Freude am Radfahren näher zu bringen. Das Projekt „Rad macht Schule“ umfasst 4 Kooperationsschulen aus dem Raum Aachen an denen Rad AG´s, sowie Ferienspiele angeboten werden. Die Inhalte dieser AG´s sehen Fahrtechnik- und Sicherheitstraining, Ausflüge in die Natur, sowie Wartung und Pflege der Räder vor. Das Projekt unter der Schirmherrschaft vom ehemaligen Olympiasiger Olaf Ludwig erreicht mit den Kooperationsschulen insgesamt über 50 Kinder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren aus der Region Aachen.

    Mehr lesen