Kompetenzteam Straße/Bahn/Cross Arbeitsgruppe Radrennveranstaltungen startet ins neue Jahr

Bereits am 5. Januar 2019 startete die Arbeitsgruppe Radrennveranstaltungen des Kompetenzteams Straße/Bahn/Cross mit ihrer Jahresauftaktsitzung in der Sportschule Wedau ins Jahr 2019. Die Sitzungsteilnehmer Stephan Rokitta (Arbeitsgruppenleiter), Hermann Schiffer (Vorsitzender Technische Kommission Rennsport), Bernd Brodowski, Heinz-Werner Nierhaus und Michael Zahlten beleuchteten dabei nicht nur die Entwicklung der Radrennveranstaltungen in den letzten Jahren, sondern diskutierten auch verschiedene Möglichkeiten, wie die Ausrichtung für Veranstalter attraktiver und für Neuveranstalter umsetzbar gemacht werden könnte. Ausgangspunkt der engagierten Diskussion war die Entwicklung der Anzahl der Straßenrennen: Während im Jahr 1988 noch 194 Rennen zu Beginn des Jahres im Terminkalender angemeldet wurden, waren es 30 Jahre später nur noch 72 Rennen. Dieser Abwärtstrend wird auch von einem starken Rückgang der Lizenzen im Nachwuchsbereich begleitet, wo aktuell in allen Nachwuchsklassen für 2019 im Radsportverband NRW nur rund 150 Lizenzen beantragt wurden. Da diese Entwicklungen miteinander verzahnt scheinen, kam die Gruppe neben dem eigentlichen Thema auch immer wieder auf den Punkt Jugend- und Nachwuchsförderung zurück. Hier regt die Gruppe die Einrichtung eines Finanzierungstopfes aus Sponsorengeldern an, mit dem diejenigen Veranstalter gefördert und unterstützt werden sollen, die Radrennen für die Nachwuchsklassen anbieten. Auch mit einer ersten konkreten Maßnahme möchte die Arbeitsgruppe versuchen, den langfristigen Abwärtstrend zu stoppen und nach Möglichkeit sogar umzudrehen. So soll bereits im Februar 2019 ein Workshop für interessierte Vereine, die bisher noch keine oder nur wenig Erfahrungen mit der Ausrichtung von Radrennveranstaltungen haben, unter dem Titel “Schritt für Schritt” angeboten werden. Text/Foto Stephan Rokitta Mehr lesen

Johannes Hodapp vom Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY in die deutsche Nationalmannschaft berufen

Johannes Hodapp(im Führungstrikot der Bundesliga) während der Sauerlandrundfahrt an der Hirschberg Wand.
Fotograf Rob Möller.

Duisburg – Seit dieser Woche ist es raus! Johannes Hodapp vom Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY ist von National Trainer Ralf Grabsch in die Deutsche Nationalmannschaft berufen worden. Hodapp machte in seinem ersten Männerjahr besonders in der Radbundesliga und bei der Deutschland Tour auf sich aufmerksam. In der Bundesliga, zu der unter anderem die Sauerlandrundfahrt gehört, gewann er die Wertung des besten Nachwuchsfahrers und trug bei jedem Rennen stolz das Führungstrikot dieser Kategorie.

Mehr lesen

Deutschland Tour steigt nach nur einem Jahr auf

Das Peloton bei der Deutschland-Tour 2018. Foto: Pixathlon

Bad Soden – 10. Oktober 2018. Der Radsport-Weltverband UCI hat den internationalen Radsportkalender der kommenden Saison bekanntgegeben. Die Deutschland Tour, Deutschlands einziges Etappenrennen der Männerelite, wird im kommenden Jahr mit dem Status „2.HC“ ausgetragen. Nach nur einer Austragung ist die Deutschland Tour bereits direkt unterhalb der WorldTour angesiedelt.

Mehr lesen

Alle Nachwuchsfahrer verlängern beim Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY

Youngster Michel Gießelmann an der Hirschberger Wand bei der Sauerlandrundfahrt durch Südwestfalen p/b Krombacher
Fotograf Rob Möller nennen.

Duisburg – Der Sauerländer Rennstall hat die Verträge mit den vier Talenten Johannes Hodapp, Michel Gießelmann, Per Christian Münstermann und Jon Knolle verlängert. Im Sog von Sprinter Aaron Grosser gelangen den 19- jährigen viele Achtungserfolge in der Bundesliga und bei internationalen Rennen. Der Gewinn der Bundesliga- Nachwuchswertung von Youngster Johannes Hodapp steht für die gute Nachwuchsarbeit im Radsportverband NRW und den örtlichen Vereinen. Untermauert wurde dieser Erfolg vom starken Saisonfinale von Jon Knolle und Michel Gießelmann. Beide glänzten gerade in den letzten Rennen. „Diese Saison sollten sich die Jungs in Ruhe entwickeln und Erfahrung in größeren Rennen sammeln“, so Team- Coach Wolfgang Oschwald. „Jon Knolle und Per Christian Münstermann bestritten ihr erstes Männerrennen direkt bei der Mallorca Rundfahrt gegen Stars wie Weltmeister Valverde und Co. Dass sie dort und bei weiteren UCI Rennen eine gute Leistung lieferten, sagt alles über ihr Potential“, so Oschwald weiter.

Mehr lesen

Bundesliga Finale am Bilster Berg

Gesamtsieger Nachwuchs Johannes Hodapp, Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY mit dem Präsidenten des RSV NRW Foto: svl-Sports

Bilster Berg – Wo üblicherweise Rennautos ihre Kreise ziehen, durften an diesem Wochenende die Radsportler ran! Am Bilster Berg in der Nähe von Paderborn machte die Radbundesliga ihren letzten Halt. Für das Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY hieß es, das Trikot des besten Nachwuchsfahrers der Liga zu verteidigen. Seit dem ersten Rennen in Düren durfte Johannes Hodapp- welcher in diesem September erst 19 Jahre alt wurde- das Lila Führungs-Trikot dieser Sonderwertung tragen. Dazu wollten die Sauerländer die Saison mit einem guten Gesamt- Ergebnis die nationale Rennserie beenden. Das die Männer die schweren 150 Kilometer ernst nahmen, konnte man direkt erkennen. In der entscheidenden zweiten Rennhälfte blieb kein Angriff aus dem Fahrerfeld ohne einen heimischen Fahrer. Allen voran machten gerade die vier erstjährigen Sportler des Teams auf sich aufmerksam. Jon Knolle fuhr bis kurz vor dem Finale in einer dreiköpfigen Ausreißergruppe und lies das Team sogar von einem Podiumsplatz träumen. Erst 15 Kilometer vor Rennende schluckte das jagende Feld den jungen Kämpfer. Als sich das Rennen neu sortierte entwischte Michel Gießelmann und schaffte es ebenfalls fast auf Podium. Im hektischen Finale belegte der Youngster einen guten 4. Platz hinter Tagessieger Joshua Huppertz. Platz zwei und drei belegten Patrick Haller vom Heizomat Team und Justin Wolf aus Unna. Zuversichtlich kann man mit dem Ergebnis des restlichen Teams in die Zukunft sehen. Hinter Gießelmann belegten Per Christian Münstermann und Johannes Hodapp die Plätze 13 und 23.

Mehr lesen

Die Deutschland Tour beginnt

Die Stars der Deutschland Tour: Marcel Kittel, Alvaro Jose Hodeg, Pascal Ackermann, André Greipel, Geraint Thomas und Tom Dumoulin (v.l). Foto: Deutschland Tour

Koblenz – Es ist angerichtet. Die Neuauflage der Deutschland Tour startet morgen mit der Auftaktetappe von Koblenz nach Bonn. Das Profil verspricht auf vier abwechslungsreichen Etappen vom 23. bis 26. August sowohl Chancen für Sprinter als auch für Klassikerspezialisten. Das hochkarätige Starterfeld setzt sich aus 22 Mannschaften und 132 Profis zusammen. Die Deutschland Tour endet nach 737,5 Kilometern durch die Bundesländer Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Hessen und Baden-Württemberg am Sonntag in Stuttgart.

Mehr lesen

Deutschland Tour – Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY Teil des prominenten Pelotons

Duisburg – Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY

Louis Leinau vom Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY
Foto: Rob Möller

Tour de France-Sieger Geraint Thomas am Start
In Koblenz beginnt damit nicht nur die Wiederauflage der Deutschland Tour sondern auch der Zweikampf der Tour de France-Spitze. Geraint Thomas (Team Sky) wird bei der Deutschland Tour sein erstes UCI Rennen nach dem Gewinn der Tour de France bestreiten. Dort trifft er auf den Zweitplatzierten der Tour de France: Tom Dumoulin aus dem deutschen Team Sunweb. Auch der 27-jährige Niederländer hat sich für die Deutschland Tour entschieden, um in die zweite Saisonhälfte einzusteigen. Romain Bardet (AG2R La Mondiale), der die Tour de France in den vergangenen beiden Jahren jeweils auf dem Podium beendet hat, unterstreicht mit seiner Teilnahme die Attraktivität der neuen Deutschland Tour. Die Neuauflage der Rundfahrt startet am Donnerstag den 23.8. in Koblenz. Bis Sonntag werden die Etappenziele Bonn, Trier, Merzig und Stuttgart heißen. Bereits am morgigen Mittwoch werden alle Teams der Öffentlichkeit am Deutschen Eck präsentiert.

Mehr lesen