Sonntag Abschiedsrennen von Ralf Grabsch

Hürth – Mit einem großen Abschiedsrennen beendet Ralf Grabsch seine Karriere gut ein Jahr nach dem Abstieg vom Rennsatel am Sonntag auch offiziell. Am 4. Oktober fällt um 16 Uhr auf dem Jakob-Eßer-Platz in Hürth Gleuel der Startschuss für das letzte Rennen von Ralf Grabsch. Auf Einladung der beiden Vereine Komet Delia Köln und RC Schmitter Hürth nehmen im Wohnort des Ex-Radprofis vor den Toren Kölns viele aktuelle Rennfahrer und ehemalige Radstars eine 56 Kilometer-Strecke in Angriff. Ein buntes Rahmenprogramm mit diversen Nachwuchs- und Hobbyrennen runden ab 12:30 Uhr das sportliche Geschehen bei Grabschs großem Karriere-Showdown ab.

Mehr lesen

Die «Goldene Kurbel» für den besten Fahrradfilm 2009

Herne – Am Freitag beginnt in den Herner Flottmannhallen das vierte Internationale Festival des Fahrrad-Videos. Das Programm des «International Cycling Video Festival 2009» umfasst 17 Kurzfilme aus sieben Ländern. «In diesem Jahr gibt es schnell geschnittene Rennsportfilme, Filme über soziale Fahrradprojekte und mehrere Fahrradfilme mit alpenländischen Anarcho-Humor. Mehr wird nicht verraten», so der Leiter des Videofestivals, Gernot Mühge. «Mit dem Beitrag Kopfsteinpflaster debütiert ein Trickfilm, der vom Künstler Marc Papenheim eigens für unser Festival gezeichnet worden ist.»

Mehr lesen

Kunstradsport: Teams aus Nordrhein-Westfalen lösen Tickets für die Heim-DM

Gelsenkirchen (rad-net) – In einer erfolgreichen Qualifikation haben sich die nordrhein-westfälischen Kunstradsportler vor den Deutschen Meisterschaften in Form gezeigt. Im Rahmen des Deutschland-Pokals in Schwanewede qualifizierten sich in der Einer-Konkurrenz der Frauen und Männer Simone Schlösser, Sabrina Hake, Simon Puls und Stephan Küpper. Den DM-Fahrschein in der Zweier-Konkurrenz der Männer lösten die Teams Küpper/Schlösser, Kühndahl/Petereit und Friemel/Schulte, bei den Frauen sind Fürch/Koepsel und Seipel/Schrepfer bei den Deutschen Meisterschaften dabei. In der Vierer-Konkurrenz der Männer vertreten die Teams Hoven I und Hoven II die nordrhein-westfälischen Farben, in der Kategorie der Sechser-Teams der offenen Klasse und in der Vierer-Kategorie der Frauen qualifizierten sich alle nordrhein-westfälischen Teams für die nationalen Titelkämpfe.

Mehr lesen

Grafschaft: Favoritensiege bei der Traditionsveranstaltung

Grafschaft – Bereits in die 20. Austragung ist in diesem Jahr der Grafschafter Mountainbike-Tag gegangen. Gleichzeitig fünfter Wertungslauf für den «SKS-NRW-Cup» sowie siebter Wertungslauf für den «LEXXI-Schüler-Cup» und jeweils das Finale der Serien war mit 450 Startern in Grafschaft Klasse wie Masse am Start. Auf der von Streckenchef Ludwig Zeppenfeld gebauten und sehr gelobten Strecke setzten sich die Favoriten durch. In der Elite fuhr Sebastian Szraucner von der ausrichtenden DJK Grafschaft, einen ungefährdeten Start-Ziel-Sieg ein. Nachdem er beim vorletzten Rennen in Hagen nicht an den Start gegangen und deshalb auf den zweiten Platz der Gesamtwertung zurückgefallen war, sicherte er sich mit diesem Sieg den Gesamtsieg des «SKS-NRW-Cups» vor Tim Ottens vom Team Beebikes und Sebastian Mordmüller vom Team Focus Bad Salzdetfurth racing.

Mehr lesen

Kunstradsport: NRW-Team gewinnt Ländervergleich der Nordverbände

Velbert – Mit einem klaren Sieg für das nordrhein-westfälische Team ist der Junioren-Vergleichskampf der Nordverbände im Kunstradsport zu Ende gegangen. Im Rahmen der Maßnahme hatten sich die Aktiven bereits am Freitag in Velbert getroffen und gemeinsame Ausflüge unternommen. Vor dem Wettkampf gab es am Samstag darüber hinaus ein gemeinsames Training.

Mehr lesen

Team Milram verlängert mit Dominik Roels

Madrid – Das Team Milram hat den auslaufenden Vertrag mit dem 22-jährigen Dominik Roels verlängert. Einen entsprechenden Vertrag habe man im Rahmen des Finales Vuelta unterzeichnet, teilte das Team mit. Der weitere Vertrag laufe für ein Jahr. Roels gehörte zu den fünf Milram-Profis, die heute das Ziel der Spanien-Rundfahrt in Madrid erreicht hatten. «Ich bin überglücklich, dass ich ein weiteres Jahr beim Team Milram fahren werde», so Roels, der am Samstagabend nach seinem starken Auftritt beim Zeitfahren, den Kontrakt mit Manager Gerry van Gerwen unterschrieb. «Die letzten Wochen haben mir sehr viel Selbstvertrauen gegeben. Ich bin davon überzeugt, dass ich den Schwung mit über den Winter nehme und im nächsten Jahr auf dieser Leistung aufbauen kann.» Auf der 15. Etappe der Vuelta war Roels Dritter geworden.

Mehr lesen

Mountainbike: Sebastian Szraucner gewinnt «SKS-NRW-Cup»

Grafschaft – Sebastian Szraucner vom Team Fuji-Bikes Europe hat mit seinem Sieg im finalen Lauf zum «SKS-NRW-Cup» der Mountainbiker auch seine Führung in der Serie unterstrichen und sich mit deutlichem Vorsprung die Gesamtwertung gesichert. Der 22-jährige Szraucner gewann mit 975 Punkten vor Tim Ottens aus den Niederlanden sowie Sebastian Mordmüller vom Focus-Team Bad Salzdetfurth. Die Plätze im Finale in Grafschaft gingen hinter Szraucner, der sich in 1:31:43 Stunden durchsetzte, mit 2:11 Minuten Abstand an Gerrit Rosenkranz sowie weitere 2:53 Minuten zurück an Sven Pieper vom Team TrengaDe. Insgesamt gehörten fünf Rennen zum «SKS-NRW-Cup» der Mountainbiker.

Mehr lesen

Benjamin Sydlik gewinnt in den Niederlanden

Kerkrade – Benjamin Sydlik hat die zwölfte Austragung des niederländischen Rennens «Eurode Omloop» gewonnen. Nach 150 Kilometern setzte der 19-jährige Wuppertaler sich im Spurt einer vierköpfigen Gruppe durch, die vier Kilometer vor dem Ziel aus einer zunächst 18-köpfigen Gruppe davongefahren war. Bereits zur Hälfte des Rennens hatten gut 100 der 168 Fahrer aufgegeben. Auf den Plätzen landeten der Belgier Jerome Baugnies und Marc Goos aus den Niederlanden. Holger Sievers wurde Achter.

Mehr lesen

Radball: Gärtringen nach Sieg in Niedermehnen auf dem Sprung zur Weltmeisterschaft

Niedermehnen – Das Radball-Team aus Gärtringen hat mit seinem Sieg beim ersten Turnier der Serie Final-Five seine Ambitionen auf den Startplatz bei den Weltmeisterschaften vom 6. bis zum 8. November im portugiesischen Tavira unterstrichen. Nachdem Matthias König und Uwe Berner bereits beim Finale im Deutschland-Pokal, beim Finale im Europa-Cup sowie in der Bundesliga die beste deutsche Mannschaft waren, vergrößerten die Württemberger mit ihrem Sieg in Niedermehnen jetzt den Vorsprung auf den letzten ernsthaften Verfolger Ginsheim mit Roman Müller und Marco Roßmann auf acht Qualifikationspunkte.

Mehr lesen

Landesverbandsmeisterschaften Bahn in Köln

Köln – Insbesondere die Schüler erlebten bei bestem Herbstwetter auf der Bahn im Kölner Radstadion erstklassige Landesverbandsmeisterschaften. «In diesen Klassen waren auch wegen der Punkte für den NRW-Schülercup neben spannenden Wettkämpfen auch gute Starterfelder zu sehen», bilanziert Landestrainer Markus Schellenberger nach den zwei Renntagen auf der «Albert-Richter-Bahn». Die Titel in der U11 und U13 wurden als Omnium ausgefahren.

Mehr lesen