Landesmeisterschaften Bahn 2013

Am kommenden Samstag, den 13.04.13, geht es ab 10.00 Uhr wieder rund auf dem Lattenoval im Sportforum Kaarst-Büttgen.

Mit den Landesmeisterschaften Bahn findet bereits vier Wochen nach den Omniumsmeisterschaften  ein weiterer sportlicher Höhepunkt der NRW-Bahnsaison statt.

Mehr lesen

Willicher Stützpunktsportler in Ungarn erfolgreich

Timo Kresse, Simone Schlösser und Sarah Kresse bei den Hungary Open 2013
Timo Kresse, Simone Schlösser und Sarah Kresse bei den Hungary Open 2013

Erfolgreich kehrten die Willicher Stützpunktsportler Timo und Sarah Kresse von ihrer Ungarnreise zurück nach Deutschland. Mit einem guten 3. Platz belegte Timo Kresse im 1er Kunstradfahren der A-Schüler den erhofften Podestplatz. Er musste sich nur den internationalen Konkurrenten aus Hong Kong und Ungarn geschlagen geben. Besondere Freude gab es bei der Siegerehrung für Sarah Kresse. Timos jüngere Schwester war im Mittelfeld der B-Schülerinnen an den Start gegangen. Dank einer fast fehlerfreien Kür landete die 10jährige Nachwuchssportlerin aus Kervenheim auf dem 2. Platz. Die Freude war am Abend bei allen übergroß und voller Stolz wurden bei der Sportlerparty am Abend die Medaillen präsentiert. Stützpunkttrainerin Simone Schlösser, die die beiden Kunstradsportler bei den offenen Ungarischen Meisterschaften betreute stieg in Ungarn auch noch mal auf ihr Rad und hatte mit dem stark unebenen Boden zu kämpfen. Am Ende reichte es dennoch zum Gewinn der Hungary Open 2013. Somit war die Medaillensammlung der NRW-Auswahl bei den Meisterschaften komplett.

Mehr lesen

BDR-Gold für Alexander Donike

Günter Schäfer (Foto privat)
Günter Schäfer (Foto privat)

Duisburg/Gelsenkirchen – Im Rahmen der Bundeshauptversammlung am 23.03.2013 in Gelsenkirchen wurden verdiente Funktionäre durch den BDR-Präsidenten Scharping ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Silber erhielt Günter Schäfer (Dortmund) für sein jahrzehntelanges Engagement als Koordinator für den Straßenrennsport und als Rennveranstalter.

Mehr lesen

BHV Gelsenkirchen – Scharping bleibt Präsident

Rudolf Scharping bleibt Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer: Der 65-Jährige gewann am Samstag die Wahl mit 411 zu 156 Stimmen bei 26 Enthaltungen gegen seine Herausforderin Sylvia Schenk, die zwischen 2001 und 2004 schon einmal das Amt der Präsidentin ausübte.

Mehr lesen

Bundeshauptversammlung eröffnet

Gelsenkirchen – Pünktlich um 12.00 Uhr eröffnete BDR-Präsident Rudolf Scharping die Sitzung des zwölfköpfigen Präsidiums als erste Tagung der Bundeshauptversammlung. Um 16.00 Uhr kamen die Präsidenten der 17 Landesverbände zusammen. Die Bundeshauptversammlung wird dann heute mit der gemeinsamen Konferenz des BDR-Präsidiums und der Landespräsidenten um 19.00 Uhr fortgesetzt.

Mehr lesen

Bundeshauptversammlung in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen – Der mit 170 Mitgliedern größte Radsportverein in Gelsenkirchen, Rad-Club Buer/Westerholt – ist zum ersten Mal Gastgeber zur Jahrestagung des olympischen Spitzenverbandes Bund Deutscher Radfahrer (BDR) in Gelsenkirchen. Nach 1966, 1976, 1986 und 2004 ist der BDR das fünfte Mal in Gelsenkirchen zu Gast.

Mehr lesen

Auftakt der Bahnsaison 2013: LVM Omnium in Büttgen

U17 „Le Mans Start“ zum Punktefahren (Photo: Mani Wollner)

Rund 90 Nachwuchssportler/Innen aus ganz NRW hatten für Samstag, den 16.03.13, zum Auftakt der Rennsaison im Bahnradsport im Sportforum Kaarst-Büttgen gemeldet.

Auf dem Programm standen die Disziplinen Rundenrekordfahren / 100m fliegend, Einerverfolgung, ein Trettfrequenztest und das Punktefahren. Vergeben wurden die Landesmeistertitel im Omnium.

Mehr lesen

Mitgliederversammlung in Dorsten – Kirsch für vier weitere Jahre Präsident

v. l. Toni Kirsch, Karl-Heinz Moch, Lucas Liß, Mieke Kröger, Hans-Peter Durst, Horst Lepperhoff (Foto: RSC Dorsten)
v. l. Toni Kirsch, Karl-Heinz Moch, Lucas Liß, Josef Pooschen, Mieke Kröger, Hans-Peter Durst, Horst Lepperhoff (Foto: RSC Dorsten)

Dorsten – Am Sonntag fand die Mitgliederversammlung des größten deutschen Radsportlandesverbandes in Dorsten statt. Die alte Hansestadt an der Lippe war ein hervorragender Gastgeber für die fast 140 Delegierten aus elf Radsportbezirken, die die über 25.000 Mitglieder in rund 500 Vereinen vertreten. Organisiert wurde die Jahrestagung durch den RSC Dorsten unter Leitung von Georg Föcker und Uwe Kähler, der in diesem Jahr sein 30jähriges Bestehen feiert.

Mehr lesen

Mitgliederversammlung in Dorsten

Duisburg/Dorsten – Dorsten an der Lippe im Münsterland steht an diesem Wochenende im Zeichen des Radsports. Der Radsportverband NRW – größter Landesverband im Bund Deutscher Radfahrer mit rund 25.000 Mitgliedern- tagt mit seinen rund 150 Delegierten in der Hansestadt. Bereits am Freitag kam das Präsidium zu seiner vorbereitenden Tagung zusammen, am Samstag tagt der 40köpfige Hauptausschuss und am Sonntag beginnt um 10.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Wulfen die Jahrestagung.

Mehr lesen