„Wir freuen uns jetzt riesig, dass nach zweieinhalb Jahren endlich der große Tag gekommen ist und wir die Strecke freigeben dürfen“, sagte René Hamacher, Vorsitzender des Vereins Geländefahrrad Aachen. Die vergangenen Wochen seien sehr arbeitsintensiv gewesen für ihn und die vielen ehrenamtlichen Helfer. „Jetzt wollen wir die Strecke genießen“, so Hamacher.
Neuigkeiten

Von Bocholt nach Loch Ness…

(Foto: RC Bocholt 77)
Duisburg – Jonas Tenbrock vom RC Bocholt 77 gehört zum offiziellen BDR-Aufgebot für die Bahn-Nachwuchs-Weltmeisterschaft
in Glasgow. Auf der brandneuen Bahn in Schottland, die im vergangenen Jahr eröffnet wurde, finden ab dem 06. August die Weltmeisterschaften für die besten Nachwuchsbahnfahrer statt.
3. Sauerland eXtreme 10. August – nur noch 150 Startplätze frei!
Die vielen Anfragen derjenigen, die erst jetzt von der Veranstaltung gehört haben, aber auf jeden Fall teilnehmen wollen, sich aber auch nicht auf die Nachmeldemöglichkeit am Freitag vor der Veranstaltung und am Veranstaltungstag selbst verlassen wollen, bewogen die Mittarbeiterinnen der Geschäftsstelle, noch einige Stunden zusätzlich für die Radsportabteilung dran zu hängen. Selbst am Wochenende wollen und werden Sie aktiv sein, um Euch noch eine Nachmeldemöglichkeit zu bieten. Da diese zusätzliche Mehrarbeit auch bezahlt werden muss, kommen wir um eine Nachmeldegebühr in Höhe von 5 € leider nicht herum.

Rad-Bundesliga am Bodensee

DM Berg – Mission erfüllt!
Engen – Im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Bergfahren im Kreis Konstanz haben die Fahrer aus NRW wieder einmal hervorragende Ergebnisse abliefern können. Silvio Herklotz von Gelsenkirchener Ruhr Profi Team Stölting holte sich innerhalb weniger Wochen seinen zweiten Deutschen Meistertitel bei der U 23. Nach einem Qualifikationslauf konnte sich der gebürtige Cottbuser mit einem Vorsprung von 29 Sekunden gegen Matthias Plarre (LKT Team Brandenburg) durchsetzen. Die Bronzemedaille ging an einen weiteren Fahrer einer NRW-Mannschaft. Ron Pfeiffer vom Team Quantec-Indeland aus Stollberg bei Aachen kam mit einem Rückstand von 40 Sekunden ins Ziel.

Schulte-Lünzum holt Bronze

Bad Salzdetfurth – Markus Schulte-Lünzum konnte nach einem aufgregenden Zweikampf gegen den Cross-Country Spezialisten Manuel Fumic die Deutsche Meisterschaft mit der Bronzemedaille abschließen. Der 22jährige aus Haltern am See startete freiwillig in der Elite-Kategorie. Bezwungen werden konnte er nur durch Moritz Milatz und Wolgang Kurschat.

Goldene Alina…
Zuvor gab es aber schon zahlreiches Edelmetall für die Athleten aus NRW. Gleich drei Silbermedaillen gingen an Deutschlands größten Radsportverband. Jonas Tenbrock vom RC 77 Bocholt wurde Deutscher Vizemeister inder Junioren Einerverfolgung. Lucas Löer vom RSV Unna erreichte hier den siebten Platz. Auch erhielten beide Teams in der Mannschaftsverfolgung die Silbermedaille. Für die Jugend waren Lars Witte (VfR Büttgen, Julius Domnick (SG Borken), Dorian Lübbers (RG Paderborn) und Florian Storck (RC Olympia Bünde) am Start. Bei den Junioren ging das Edelmetall gleich an fünf Athleten: Jonas Tenbrock (RC 77 Bocholt, Lucas Löer, Aaron Grosser, Timon Goeke (alle RSV Unna) und Frederik Störmann (SG Kaarst), die nur im Finale nicht am Start war. „Für die Verantwortlichen vom BDR war die Situation nicht vorgesehen, sodass man erst noch eine fünfte Silbermedaille organisieren musste“ weiß Landestrainer Markus Schellenberger.

Vorbericht NRW MC in Immendorf
Totgesagte leben länger…….
Ein großer Schreck war es schon für die Dortmunder Vereine, den Radsportverband NRW und sicherlich für ihn selbst, als er durch das Quartalsheft der Bundesehrengilde über seinen eigenen Tod informiert wurde.
