Fahrradparcours der Radsportjugend fertiggestellt

Parcours_RSJNRW
Fahrradparcours der Radsportjugend mit Baumeister Christoph Wolter

Die Radsportjugend NRW ist seit Kurzem im Besitz eines Fahrradparcours für Groß und Klein. Der Parcours besteht aus verschiedenen Elementen die je nach Bedarf und Schwierigkeitsgrad zusammengesetzt werden können. Die Radsportjugend wird den Parcours bei verschiedenen Veranstaltungen und Präsentationen mit im Gepäck haben. „Weiter ist es vorgesehen, dass der Parcours bald für Vereine und Bezirke gegen einen geringen Obolus ausgeliehen werden kann“, weiß Jugendleiterin Simone Schlösser zu berichten. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an den Baumeister. Christoph Wolter, gelernter Schreiner, werkelte in gut 140 Stunden den Parcours zusammen. Ein paar Elemente zur Erweiterung der Fahrstrecke befinden sich derzeit noch im Bau.

Mehr lesen

Vorbericht zur MC bei Ford Köln

28. RTF und 14. Marathon der RSG Ford Köln e.V. vom 30. Juni 2013
Vorbericht zur NRW Marathon Challenge

Am Sonntag, den 30. Juni 2013 findet zum 14. Mal der Marathon „Mit Ford durchs Bergische Land“ statt. Dieser Marathon gehört zur NRW Marathon Challenge Serie. Er ist auf Grund der Landschaft des Bergischen- und Oberbergischen Kreises bei vielen Radsportlern beliebt. Seine 202km und 2900hm, auf verkehrsarmen Straßen mit landschaftlichen Höhenpunkten, lassen das Herz aller Radsportler höher schlagen. Die Ausschilderung und Verpflegung auf der Strecke, wurden von Teilnehmern und Kontrollfahren stets gelobt. Auf der Kontrollstelle Roscheid gibt es für die Marathonfahrer eine Warmverpflegung. Weitere Informationen zum Marathon und einen GPS Treck, findet ihr auf unserer Internetseite www.rsg-ford.de  unter dem Punkt, Ford Sommer RTF.

Mehr lesen

BDR Sichtungsrennen U17 und Nordeutsche Meisterschaft U15

Gut vorbereitet zeigte sich der NRW-Nachwuchs bei den letzten großen Rennen im Vorfeld der DM im Einer-Straßenfahren für den Nachwuchs am kommenden Sonntag in Elxleben.

Beim traditionellen Doppelwochenende der Nachwuchssichtungsserie des BDR in Thüringen fiel das für den Samstag (01.06.13) geplante Einzelzeitfahren in der Nähe von Jena zwar aufgrund von Hochwasser aus, der schwere Straßenkurs in Sonneberg (02.06.13) verlangte dem Nachwuchs aber auch so alles ab. Dorian Lübbers (RG Paderborn) konnte hier in einer fünfköpfigen Spitzengruppe das Rennen mitbestimmen und einen tollen fünften Platz einfahren. Platz sieben durch Julius Domnick (SG Borken)und Rang 14 durch Florian Stork (RC Olympia Bünde) – die mit dem verbliebenen, etwa 20 Sportler umfassenden Hauptfeld das Ziel erreichten – rundeten das gute NRW Ergebnis ab. Zusätzlich konnten sich in der weiblichen Jugend mit Philine Wernke (Platz 14 – RSC Werne) und Jenny Heeger (Platz 16 – TG Witten) ebenfalls zwei Sportlerinnen im Teilnehmerfeld behaupten.

Mehr lesen

Aderlass beim U23-Team

Nach Lukas Liss und Daniel Klemme, die bei aus dem U23 Kader des Landesverbandes NRW stammen, ist ihnen  jetzt Justin Wolf gefolgt. Er unterschreib einen Profivertrag beim Quantec-Indeland-Team. Er möchte den beiden, die beachtliche Erfolge als Profi aufweisen können, nacheifern.

Mehr lesen

MTB Landesmeisterschaften

 Im Rahmen des R&S Mountainbike Racing Cups, zugleich 3. Lauf zum NRW-MTB-Cup, wurden am 2. Juni in Solingen die Landesmeister im MTB (CrossCountry) ermittelt.

Der Traditionskurs um und durch das Gelände des Jugendheims Halfeshof war diesem Jahr an aktuelle Streckenlayouts angepasst worden. Modifizierte Trailpassagen, Drops und ein neuer „RockGarden“ waren neue Elemente des durch die Regenfälle der Vortage aufgeweichten Solinger Waldbodens.

Mehr lesen

ARAG-Schüler-Cup-Sieger im Hallenradsport ermittelt

ASC13_HalleAm 2. Juni traf sich der Hallenradsport Nachwuchs in Recklinghausen-Suderwich zum diesjährigen ARAG-Schüler-Cup. Hier erlebten die Zuschauer einen kurzweiligen Wettkampftag mit teils guten Leistungen der NRW Sportler. In verschiedenen Blöcken verzauberte der Kunstradsport mit akrobatischen Höchstleistungen das Publikum ebenso wie der Radballnachwuchs mit rasanten und spannenden Spielen für beste Stimmung sorgte. Bei den A-Schülern konnte sich im Radball die 1. Mannschaft des RSV Münster vor  Mettmann und Münster 3 durchsetzen. In der B-Klasse siegte Methler vor Iserlohn und Münster. Im Kunstradfahren konten sich jeweils die Favoriten durchsetzen. So siegte im 1er Kunstradfahren Marc Lehmann vor Philipp Gensicki und Timo Kresse. Bei den A-Schülerinnen konnte sich die DM-Vierte Carolin Riers aus Stadtlohn vor Fiona Schäfer und Celina Thölke durchsetzen. Jennifer Dück vom Liemer RC gewann die B-Klasse. Weitere Siege für den Liemer RC gab es im 2er der Schülerinnen mit den deutschen Vizemeisterinnen Fiona Schäfer und Celina Thölke sowie im 4er Kunstradfahren der Schülerinnen. Organisator Dr. Sven Döring und Vizepräsident Josef Pooschen zeigten sich am Ende zufrieden. „Der ARAG-Schüler-Cup in der kombination aus Radball und Kunstradsport war eine tolle Sache. Alle hatten viel Spaß, optimale Bedingungen und einen kurzweiligen und spannenden Wettkampf“ so dass Fazit. Somit wird der ARAG-Schüler-Cup der zugleich als Kadersichtung gewertet wurde im nächsten Jahr erneut durchgeführt. Die komplette Ergebnissliste Radball und Kunstradfahren gibt es hier.

Mehr lesen

Silber für Schäfer/Thölke bei Schüler DM

schaeferthoelke
Celina Thölke und Fiona Schäfer

Im 2er Kunstradfahren der Schülerinnen gab es Ende Mai für NRW etwas zu feiern. Fiona Schäfer und Celina Thölke vom Liemer RC sicherten sich mit 69,65 ausgefahrenen Punkten in ihrem ersten Jahr als gemeinsames 2er Paar die Silbermedaille bei den Deutschen Schülermeisterschaften in Berlin Spandau. Weitere Medaillen gab es im Einradfahren. Ebenfalls über Silber durften sich im 4er Einradfahren der Schülerinnen die Sportlerinnen von der RSG Teuto Antrup Wechte freuen. Auch im 6er Einradfahren stand die Truppe auf dem Siegerpodest und durfte sich über den Vizetitel freuen. Auf Rang 3 landete das Team vom RSV Tempo Lieme. Auf dem undankbaren vierten Platz landete Carolin Riers im 1er Kunstradfahren der Schülerinnen. Die Stadtlohnerin verpasste die Medaillenränge um wenige Zehntelpunkte. Die komplette Ergebnisliste mit allen NRW-Resultaten gibt es hier.

Mehr lesen

J-Team und Radsportjugend laden zum Jugendseminar ein

Die Radsportjugend NRW lädt Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 26 Jahren zu einem Jugendseminar Junges Ehrenamt im Verein „Mit dem J-Team auf die Wupper“ ein. Das J-Team und die Radsportjugend treffen sich vom 21. – 23. Juni 2013 mit weiteren Jugendlichen in der Jugendherberge Solingen-Burg zu einem erlebnisreichen Wochenende. Gemeinsam soll ein Abenteuer-Event der Vereinsjugend geplant und dann auch ausgeführt werden. Gemeinsam sollen Ideen zu Jugendevents gesammelt und ausgearbeitet werden.

Mehr lesen