Französisches Flair zwischen Rad und Rathaus – Café Vélo ab Freitag, 16. Dezember, geöffnet

Unbenannte Anlage 00088Düsseldorf – Oberbürgermeister Thomas Geisel hat den Pächtern und Gastronomen des „Café Vélo“, Anthony Arndt und Rainer Wengenroth, am Mittwoch, 14. Dezember, offiziell die Schlüssel für das Café Vélo in den fertiggestellten Räumen am Marktplatz 6a übergeben. Im Rahmen einer für die Stadt kostenneutralen Zwischennutzung ist hier ein Bistro-Café mit französischem Flair und Herz für den Radsport entstanden, das ab Freitag, 16. Dezember, 10 Uhr offiziell geöffnet ist.“Mit dem Café Vélo am Marktplatz hat der Vorfreude auf den Grand Départ nun eine feste Anlaufstelle mitten in der Stadt. Dank der erfolgreichen Kooperation zwischen dem Projektbüro Grand Départ Düsseldorf 2017, dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft bei der Wirtschaftsförderung und dem externen Partner Cadman, ist hier ein Treffpunkt für Radsport- und Fahrradbegeisterte entstanden“, erklärte Oberbürgermeister Thomas Geisel. „Ich freue mich darauf, hier bis zum Grand Depart den einen oder anderen Café zu trinken und sicherlich auch viele Veranstaltungen rund um das Thema Radsport zu besuchen.“An der Schlüsselübergabe nahmen neben dem Oberbürgermeister und den Gastronomen auch Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Bürgermeister Günter Karen-Jungen, Theresa Winkels, Projektleiterin Grand Départ Düsseldorf 2017 und Michael Dimitrov (Leiter Kompetenzzentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft) teil.

Mehr lesen

Rückblick Winterbahnmeisterschaft 2016

Büttgen – Siegerehrung U13 (A. Preissner)Traditionell standen die ersten beiden Dezemberwochenenden im Sportforum Kaarst-Büttgen wieder ganz im Zeichen der NRW-Winterbahnmeisterschaft. Etwa 150 Sportler aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden zeigten an den vier Tagen spannende Bahnrennen in unterschiedlichen Einzeldisziplinen.

Mehr lesen

Finalwochenende der Winterbahnmeisterschaft 2016

Winterbahn 2016 - Manni Wollner
Winterbahn 2016  (Foto: Manni Wollner)

Büttgen – Nachdem die ersten beiden Läufe am vergangenen Wochenende ohne Probleme oder Stürze durchgeführt worden sind, stehen am kommenden Samstag/Sonntag die letzten beiden Wettkampftage zur Vergabe der Omniumspunkte für die NRW-Winterbahnmeisterschaft 2016 an.

Mehr lesen

Düsseldorf macht sich startklar für den Grand Départ 2017

Unbenannte Anlage 00088Düsseldorf – Zum Auftakt der Tour de France: Das große Rahmenprogramm mit vielen Aktionen rund um den Radsport beginnt im Februar

In Düsseldorf schlägt 2017 das Herz des Radsports: 30 Jahre nach dem Tour-de-France-Start im damals noch geteilten Berlin 1987 beginnt das bedeutendste Radrennen der Welt erstmals wieder in Deutschland. Die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens schreibt damit auch ein Kapitel Sportgeschichte – und fiebert dem Auftakt der legendären Frankreich-Rundfahrt entgegen.

Mehr lesen

LVM Querfeldein 2017

LVM Querfeldein 2017 Siegerehrung U15 männlich, (c) Familie Habermann
LVM Querfeldein 2017
Siegerehrung U15 männlich,
(c) Familie Habermann

Rheine – Am vergangenen Sonntag fanden in Rheine die Landesverbandsmeisterschaften Querfeldein 2017 statt.

Hier die Ergebnisse:

U15 weiblich

  1. Inga Sauer, TVG Buschhütten

U15 männlich

  1. Jan Habermann, RSC Rheinbach 82/04
  2. Ben Hagedorn, MSV Essen-Steele
  3. Julius Dräger, RSV Unna 1968

U17 männlich

  1. Matteo Oberteicher, RC „Endspurt“ Herford 1954
  2. Tim Neffgen, RSV Düren
  3. Niklas Marx, RSV Düren

U19 weiblich

Mehr lesen

Breitensportler entdecken das Gelände

logo_untenFrankfurt – Der Offroad-Zweig im Breitensport ist in den letzten Jahren immer bedeutender geworden. In der BDR-Kommission Breitensport wurde dieser Bereich auf das Countrytourenfahren (CTF) reduziert, die RTF-Variante im Gelände. Peter Koch, BDR-Vizepräsident und Vorsitzender der Kommission, erkannte jedoch das Entwicklungs-Potenzial und möchte den Breitensport abseits fester Straßen forcieren. Dazu musste die Kommission personell wachsen, denn der BDR-Koordinator Horst Schmidt ist sowohl für Radtourenfahren als auch Countrytourenfahren zuständig. In einer Ausschreibung wurde ein Beauftragter für den Offroad-Bereich gesucht und mit Thomas Britz aus dem Saarland auch gefunden.

Mehr lesen

Freie Plätze für Winterferienfreizeit und Ernährungsseminar

winterfreizeit
Wintersporterlebnis im Nationalpark Bayerischer Wald (Foto: S. Schlösser)

Duisburg – Für die Winterferienfreizeit vom 27.12.2016 bis 02.01.2017 sind derzeit noch 2 freie Plätze frei. In diesem Jahr geht es wieder nach Finsterau in den Nationalpark Bayerischer Wald. Dort erwartet uns ein abwechslungsreiches Wintersportprogramm. So stehen u. a. Skilanglauf, Rodeln und Schneeschuhwandern auf dem Programm. Weitere Details sind unserem Flyer zu entnehmen. Die Wintersportbedingungen sind derzeit schon gut, deshalb hoffen wir in diesem Jahr wieder auf tolle Tage im Schnee.

Mehr lesen

Muntere Diskussion um Radverkehr und Radhauptnetz

Unbenannte Anlage 00088Düsseldorf – Rund 200 Interessierte beteiligen sich an einer Bürgerinformation mit anschließender Podiumsdiskussion der Stadt in Bilk

Rund 200 Interessierte waren am Mittwochabend, 16. November, einer Einladung der Stadt zu einer Informationsveranstaltung über das Radhauptnetz ins Boui Boui in Bilk mit anschließender Podiumsdiskussion gefolgt. Tenor der Diskussion war, dass Düsseldorf im Hinblick auf den Radverkehr auf einem guten Weg ist. „Es ist wichtig und richtig, dass ein Umdenken im Hinblick auf die Bedeutung des Radverkehrs eingesetzt hat und diesem mehr Förderung zuteil wird“, betonte Verkehrsdezernent Dr. Stephan Keller einleitend. „Doch nicht alle Wünsche und Forderungen der Fahrrad-Fans sind von heute auf morgen umzusetzen.“

Mehr lesen