9. Spendenradeln für das Lukas-Hospiz

Duisburg – Am Samstag den 17. September gehen wieder kleine und große Pedalritter auf kleine und große Strecken Es sind nur noch Tage, bis an der Jean-Vogel-Straße 43 am frühen Morgen des 17. September wieder das Start- und Zielband für das mittlerweile neunte „Wir radeln wieder für das Herner Lukas-Hospiz“ aufgezogen wird. Organisator Helge Kondring (Radsportgemeinschaft Herne) kann sich noch genau erinnern, wie Geschäftsführer Gisbert Fulland und Hospiz-Leiterin Anneli Wallbaum 2008 auf ihn zukamen und fragten, ob er mithelfen würde, so ein Ereignis auf die Beine zu stellen. „Ohne die logistische Hilfe unseres Vereins und der Unterstützung anderer Radsportvereine aus der Umgebung wären wir nicht so erfolgreich gewesen,“ blickt Kondring nicht ohne Stolz aber auch dankbar für die vielfältige Unterstützung von allen Seiten auf die letzten neun Jahre zurück.Das neunte „Radeln für das Herner Lukas-Hospiz“ musste in diesem Jahr wegen der Bauarbeiten im und rund um das Marien-Hospital einschließlich einer mehrwöchige  Vollsperrung der Jean-Vogel-Straße von Anfang Juni auf Samstag. 17. September, verschoben werden. Das soll der Qualität der Veranstaltung aber keinen Abbruch tun, so das Organisationstrio Fulland, Wallbaum und Kondring. „Fahren sie ab neun Uhr Ihre Lieblingsstrecke oder wählen Sie aus mehreren Tour-Vorschlägen über 14 km (kleine Familientour), 30 km Radwandern, 32 km (nach Castrop-Ickern mit Anschlussmöglichkeit an eine 80-km-Tour des RC Velo Castrop-Rauxel) und eine Tour zum Nordsternpark Gelsenkirchen (rund 50 Kilometer),“ heißt es im Flugblatt des Hospizes.Dazu bietet die Radsportgemeinschaft Herne morgens verschiedene Touren an, die von RSG-Fahren geführt werden und auch in verschiedenen Leistungsgruppen gefahren werden  können. Radsportvereine aus Bochum, Gelsenkirchen, Herten, Waltrop, Werne, Witten und Dortmund sind ebenso eingeladen, wie die Triathleten des Herner Triathlon Teams HTT, des SC Westfalia und die Mountain-Biker des Herner TC. Noch vor wenigen Tagen meldete sich die Herner Evonik-Zentrale, wo Stefan Schors ein zwölfköpfiges Team auf die Beine gestellt hat, um für das Lukas-Hospiz ebenfalls viele Kilometer zu fahren. Und die sind im wahrsten Sinne des Wortes wertvoll, wird doch jeder gefahrene Kilomterer von Sponsoren des Hospizes mit einem Euro vergütet. Dieser Spendenerlös, in allen Jahren zuvor fünfstellig, hilft dem Hospiz, die Lücke zwischen den tatsächlichen Kosten und den Zuschüssen der Krankenkassen mit zu schließen.Auf die Teilnehmer, die nach ihrer Anmeldung auf ihre jeweilige Tour ein kostenloses Getränk und einen Müsli-Riegel mitnehmen können, wartet nach der Rückkehr noch ab mittags das Sommerfest im Hospizgarten, zu dem auch alle Nachbarn und Gäste willkommen sind. Das Einziger, was die Organisatoren  nicht beeinflussen, ist das Wetter. Und so hoffen die vielen Helferinnen und Helfer am frühen Samstagmorgen des 17. September beim Blick aus dem Fenster, dass Petrus wieder ein Einsehen mit den Lukas-Radlern hat. lukas_benefiz_fahrradtag_plakat_2016

Mehr lesen

6. LV-Wanderfahrt nach Witten

Duisburg – Die 6. Landesverbands-Wanderfahrt findet am Sonntag, dem 18.09.2016 nach Witten statt. Ausrichter: RSC Hagen im Bezirk Westfalen-Mitte.

Treffpunkt: Zollhaus Herbede

Ruhrtal 1, 58456 Witten – Herbede

Mehr lesen

Lust auf Natur, Lust auf OFFROAD? – Breitensportler suchen Verstärkung für ihr Team

(C) BDR
(C) BDR

Frankfurt – Mountainbiken und Country-Tourenfahren werden heute bei den meisten Radfahrern als die interessanteste und aufregendste Form des Fahrens mit dem Rad genannt. Fernab von Asphalt und Straßenverkehr bieten wir im BDR Breitensport schon jetzt allen, denen Natur, Umwelt und biologische Vielfalt etwas bedeuten, ein spannendes radfahrerisches Umfeld und in über 2500 Vereinen einen Treffpunkt für alle, die OFFROAD (MTB, CTF) gemeinsam er-„fahren“ wollen. Das reicht uns jedoch noch nicht, denn nichts ist so gut, als dass es nicht noch besser gemacht werden könnte!

Mehr lesen

Genehmigungsverfahren von Radsportveranstaltungen

Duisburg – Um das Genehmigungsverfahren von Radsportveranstaltungen zu vereinfachen und die veranstaltenden Vereine zu entlasten, hat das Präsidium eine Vorlage mit dem Titel „Hinweise für die Planung und Durchführung von Freizeit- und Breitensportveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum“ erstellt und zur Überarbeitung des derzeitig noch gültigen Runderlasses aus dem Jahr 1997 an das zuständige Ministerium weitergegeben.

Mehr lesen

RTF Tourenbegleiter/Kontrollfahrer – Neuausbildung

Duisburg – Der RSV NRW sucht interessierte, engagierte, möglichst erfahrene Radsportler die sich für dieses  Ehrenamt ab 2017 zur Verfügung stellen. Die Tätigkeit umfasst die Begleitung und Bewertung von RTF / CTF Veranstaltungen in NRW und die Unterstützung der Veranstalter im Rahmen der Durchführung. Hierzu plant die Kommission Breitensport im BDR die Durchführung eines Neuausbildungs-Lehrgangs für Tourenbegleiter/Kontrollfahrer im Radtourenfahren.

Mehr lesen

BRT – Großes Finale – Sieger Eilendorf

Die Sieger Foto Bernd Schmidt
Die Sieger
Foto: Bernd Schmidt

Bonn – Heute erlebte Bonn das große Finale des BDR Bundes-Radsport-Treffens 2016. Noch einmal gingen 600 Radler auf die Strecken und viele Vereine nutzen den letzten Tag, um gemeinsam ein paar Runden zu drehen. Und das bei allerbestem Wetter, die Regenwolken der vergangenen Tage haben sich verzogen. Die Touren gingen heute linksrheinisch und waren bis auf einen Hügel überwiegend flach. So haben die Radler jetzt die gesamte Gegend um Bonn kennengelernt, jede Richtung wurde erkundet und entsprechend abgegrast. Insgesamt konnten die Teilnehmer in der Radsportwoche max. 820 km fahren. Manches hat sich zwangsläufig gedoppelt, aber überwiegend waren es abwechslungsreiche und verkehrsarme Strecken, meist hügelig entsprechend der allgemeinen Topographie des Siebengebirges, des Westerwaldes und der Eifel. Aber dafür kommt man ja auch gerne zum Bundes-Radsport-Treffen, damit man mal neue Gegenden auf ausgesuchten Strecken erleben kann.

Mehr lesen

Claus Winkelsträter verstorben

Duisburg – Nach schwerer Krankheit verstarb in den vergangenen Tagen unser langjähriger RTF-Fachwart Claus Winkelsträter.

Claus Winkelsträter wurde am 06.07.1935 geboren und war bis Ende 2015 Mitglied beim RC Musketier Wuppertal. Vielen Breitensportlern ist Claus als langjähriger RTF-Fachwart des Radsportverbandes NRW bekannt gewesen. Dieses Amt übte er 13 Jahre lang, bis 2005 aus.  Claus und seine Frau Annette haben immer versucht möglichst viele Veranstaltungen zu besuchen und sich vor Ort ein Bild vom Breitensport zu machen.

Mehr lesen